Veröffentlicht 11. November 202411. Nov Moin, ich arbeite momentan an meiner Doku. Wollte Fragen, ob es möglich wäre, die Quellenangabe zu verkürzen. Oder doch lieber Original lassen? Ist nur aus Design Gründen. Es sieht gepflegter aus. Danke im Voraus Bearbeitet 11. November 202411. Nov von TaCe
11. November 202411. Nov Kannst du vielleicht ein Beispiel geben? Es gibt sicher Möglichkeiten Quellenangaben zu kürzen. Aber ein pauschales ja oder nein ist da eher schwierig.
11. November 202411. Nov Autor "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/12/IHK-logo.svg/561px-IHK-logo.svg.png" oder verkürzt: https://t1p.de/j2psg
11. November 202411. Nov Du meinst Link-Shortener. Niemals. Aber der Link zu Wiki ist eigentlich auch schon keine akzeptable Quellenangabe, aber hier gibt es sicher unterschiedliche Ansprüche.
11. November 202411. Nov Autor Danke. Ich würde gerne noch 1 oder 2 andere Ansichten sehen. Sonst wäre es nicht schlimm. Muss ich halt eben etwas tüfteln.
11. November 202411. Nov Eine Projektdoku sollte sich nicht einfach auf einen Link Shortener verlassen. Wenn t1p.de morgen Pleite geht, gehen plötzlich alle Links in deiner Projektdoku nicht. Das kannst du nicht wollen? Klar, auch die Wikipedia kann mal aus dem Internet verschwinden, aber das ist eher unwahrscheinlich.
11. November 202411. Nov vor 5 Stunden schrieb TaCe: "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/12/IHK-logo.svg/561px-IHK-logo.svg.png" oder verkürzt: https://t1p.de/j2psg Allgemeine Antwort: Der Sinn von Quellenangaben ist, die Quellen erkennen und einordnen , und ja, auch prüfen zu können, sei es als Leser oder als Prüfer. Mit einem Shortner verdeckst Du diese Information, was Deine Quellenangabe effektiv nutzlos macht, da es keine mehr ist, sondern eine "Umleitung" zu einer Quelle. Jeder, der die Quelle prüfen will, muss erst mal dem Link folgen. Das ist aber nicht der Sinn von Quellenangaben in einer Projektdoku oder einer Hausarbeit. Und nebenbei, werden die meisten Prüfer Deine Doku immer noch in ausgedruckter Form lesen, weil es sich so einfacher überblicken und korrigieren lässt. (und einige IHKs schreiben das auch entsprechend vor) Die Frage ist: Warum will man so was machen? Setzt Du die Links derzeit in den Fließtext? In dem Fall: mach Fuß - oder Endnoten. Last but not least sollte man solche Fragen aber eher seiner IHK stellen. Die Handreichungen der IHKs sind da eindeutig, dass auch der reguläre Link allein nicht reicht, sondern mit dem Abrufdatum versehen werden muss. Als Beispiel von vielen hier die Handreichung der IHK Rostock: https://www.ihk.de/rostock/aus-und-weiterbildung/pruefungen/abschlusspruefung/dokumentation-projektarbeit-2646884 Und wenn Dir die Handreichung Deiner IHK nicht ausreicht, frage beim Prüfungsamt, am besten per Mail, nach, denn dieses allein hat die für Dich die verlässliche, notenrelevante Information.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.