Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Hilfe zum Projektantrag/zur Abschlussprojekt im Allgemeinen (Kaufmann für Digitalisierungsmanagement)

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Tag zusammen,

ich mache innerhalb meines dualen Studiums die Ausbildung als Kaufmann für Digitalisierungsmanagement und bin gerade in der Ideensuche für das Abschlussprojekt und wir haben auch schon zwei Projekte in der engeren Auswahl. Leider hat vor mir kein anderer in meinem Unternehmen diese Ausbildung gemacht, sondern nur FiAe. Dementsprechend fehlen meinem Ausbilder und mir da ein bisschen die Kenntnisse, wie das bei dieser Ausbildung aussehen muss. Auch von unserer IHK-Ansprechperson kriegen wir keine Antwort. Ich finde auch leider im Internet keinen richtigen Projektantrag oder die Doku zum Abschlussprojekt, an denen ich mich zumindest ein bisschen orientieren kann. Generell findet man zu der Ausbildung nur sehr wenig.

Was ich habe, sind die groben Vorgaben und die Bewertungsfelder des Antrages und des Abschlussprojektes. Aber eben nicht, wie das dann beispielsweise aussehen könnte. 

Deswegen wollte ich auf diesem Wege mal nachfragen, ob mir vielleicht jemand von euch eure Anträge/Projekte zu senden könnte oder auch einfach nur generelle Tipps von Leuten, die diese Ausbildung bereits hinter sich haben. Dies würde mir und bestimmt auch zukünftigen Azubis sehr helfen!

Danke schonmal im Vorraus!

 

 

Aus der Verordung:

 

§ 11

Prüfungsbereich

Digitale Entwicklung von Prozessen

(1) Im Prüfungsbereich Digitale Entwicklung von Prozessen besteht die Prüfung aus zwei Teilen.

(2) Im ersten Teil hat der Prüfling nachzuweisen, dass er in der Lage ist,

1. Arbeits-, Geschäfts- und Wertschöpfungsprozesse zu analysieren,

2. Digitalisierungsvorhaben unter wirtschaftlicher Betrachtung zu planen,

3. Daten zu erheben, zu kategorisieren und bereitzustellen,

4. Prozessdaten auszuwählen und Entscheidungsoptionen abzuleiten,

5. die Durchführung eines Kundenauftrags zu begleiten,

6. Datenschutz und -sicherheit sicherzustellen und

7. Projektergebnisse kundengerecht darzustellen.

Das in 40 Stunden ...

Das hätte Deine IHK auch zustellen können und auch Dein Praktikumsbetrieb, da das ausbildende Unternehmen automatisch bekommen.

Also in Kurzform: eine kaufmännische Betrachtung einer Digitalisierung, keine komplexe Entscheidung aber tiefer gehende Betrachtung eines Break-Even oder einer Amortisation

Datenschutz :datenschutz: und Betrachtung sicherer Wege der zugrunde liegenden Daten

 

  • Autor

Danke @charmanta für deine schnelle Antwort.

Genau diese Vorgaben und auch noch etwas genauere habe ich auch gefunden. Bei mir liegt dann eher das Problem, wie von so etwas doch sehr Allgemeinem dann die Doku für die Arbeit erfasst werden soll. Daher würde ein Beispielprojekt, was dann auch halbwegs gut abgeschnitten hat, sehr helfen.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.