Veröffentlicht vor 12 Stunden12 h Hallo zusammen,kurz zu mir.. Ich bin 32 Jahre alt, besitze einen erweiterten Realschulabschluss und habe eine abgeschlossene Ausbildung zum Industriekaufmann und arbeite in dem Bereich seit über 2 Jahren.Ich habe mich nun dazu entschieden, dass ich in die IT möchte, Richtung FiSi oder vergleichbares. Für mich kommt eine neue Ausbildung, Duales Studium oder auch ein Fernstudium in Frage.Nun möchte ich mich gerne vorab, sei es für die Bewerbungsphase oder auch für den Anfang in eine neue Berufsrichtung, etwas vorweisen im Form von gewissen Kursen..Kommen wir zur Hauptfrage, gibt es gute Kurse die auch Zertifikate, die sich lohnen und eventuell auch gut bei der Bewerbungsphase ankommen oder mich in der Ausbildung / Dualen Studium weiterbringen?Die Kurse müssen nicht unbedingt kostenlos sein, sollten aber qualitativ hochwertig und anerkannt sein.Ich bedanke mich schon mal vorab für Eure Hilfe!LG Dennis Bearbeitet vor 12 Stunden12 h von Bananaz
vor 5 Stunden5 h vor 7 Stunden, Bananaz hat gesagt:Kommen wir zur Hauptfrage, gibt es gute Kurse die auch Zertifikate, die sich lohnen und eventuell auch gut bei der Bewerbungsphase ankommen oder mich in der Ausbildung / Dualen Studium weiterbringen?Zu spezifisch. Je nach Unternehmen werden X Zertifikate gar nicht benötigt (bsp. Linuxzertifikat. Wenn die Firma nur Windoof Geräte hat, dann bringt es dir/ihm nichts.) Es zeigt vl. dass du Interesse hast... aber am Ende würde ich mir sorgen machen wenn du auf einmal mit LPIC1/2 AZ-103 CCNA daherkommst und dich als Azubi bewirbst.Ausbildung:Eine Ausbildung ist ja eigentlich dazu da, dass du ausgebildet wirst... und selbst beigebrachte Themen können gefährlich werden, wenn du was falsch gelernt hast und dein Ausbilder/in es erstmal korrigieren muss...Fernstudium:Fernstudium kann man sich vorbereiten. Mathe wiederholen hilft extrem und vl. Skripte aus der Uni/FH/TH besorgen könnte dir einen kleinen Vorsprung verhelfen beim lernen. Am Ende würde ich erstmal versuchen das "Lernen" wieder zu erlernen. Lerntempo/Lernniveau ist viel höher als in der Ausbildung und da würde es extrem helfen, wenn du wieder im "Lernmodus" wärst.vor 7 Stunden, Bananaz hat gesagt:Die Kurse müssen nicht unbedingt kostenlos sein, sollten aber qualitativ hochwertig und anerkannt sein.Das ist wieder gefährlich. Je nach Firma werden unterschiedliche Tools verwendet...Ich empfehle dir vl. allg Themen anzuschauen. Youtube o. Udemy. sind nicht teuer und können dir genug Grundlagen liefern.O du kaufst dir dass IT-Handbuch....
vor 4 Stunden4 h vor 8 Stunden, Bananaz hat gesagt:Kommen wir zur Hauptfrage, gibt es gute KurseOffiziell braucht man gar keine Vorkenntnisse für einen Ausbildungsplatz. Inoffiziell kommt es sehr auf die Region und die Konkurrenz auf den Markt an. Allerdings kann das auch bei schlechten Firmen nach hinten losgehen, wenn man bspw. als toller Programmierer in die Ausbildung startet und dann vom Unternehmen nicht mehr ausgebildet, sondern nur noch unter Mindestlohn ausgebeutet wird für irgendwelche Kundenprojekte.Optimal wird sein, wenn die Firma sieht, dass man Lust auf den Bereich hat und durch das Interesse sich vllt. schon 1-2 Sachen mal angesehen hat. Keiner erwartet, dass man Full-Stack-Projekte durchführen kann oder Netzwerke einrichten oder ein Pro darin ist, Linuxserver zu administrieren. Um Unternehmen die ausschließlich solche Personen als Azubis einstellen wollen, würde ich ohnehin einen Bogen machen ... Für das Fernstudium hingegen gilt, das man wirklich absolut gar nichts vorher können muss (IT). Mathematikinhalte aus der Schulzeit sollten allerdings sitzen, sonst wird es richtig arbeitsintensiv.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.