-
Gesamte Inhalte
497 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
8
Zaroc hat zuletzt am 1. August 2020 gewonnen
Zaroc hat die beliebtesten Inhalte erstellt!
Über Zaroc
-
Rang
Reg.-Benutzer
Profil Info
-
Ort
Dort wo die Sonne nicht scheint ;)
Letzte Besucher des Profils
-
-
-
-
-
-
-
Unterforderung im Beruf, auf dem Laufenden bleiben
Zaroc antwortete auf Krypton's Thema in IT-Arbeitswelt
Bist du schon so alt? GTA V ist ein game :D:D:D /jokeduckundweglauf Was bringt Ihm alle schwierige Tickets zu erledigen die niemand wollte und seit Jahrem im Keller liegen? Es sind wahrscheinlich verschiedene Themen o spez. Anwendungen die nicht funktionieren. Damit löst er "höchstens" seine Unterforderung, aber nicht auf dem Laufendem halten wenn er zig komplizierte Themen und Anwendungen hat wo er sich nicht so sehr vertiefen kann. Ich gehe auch davon aus dass es einen Grund gibt, warum die Tickets/Aufgaben Jahrelang verschoben wurden. Weil die Prio einfach nicht hoch genug war und er wahrscheinlich sich auf d. Tagesgeschäft konzentrieren sollte. Diese Option ist eher realistischer. Nur hat er jetzt das Problem, wenn er wieder kündigt dann kann es sein dass neue AG seine Bewerbung sogar automatisch auf Ablage B hinlegen. Er wurde nicht übernommen, Firma B hat er gerade mal 1 Jahr ausgehalten und bei seinem derzeitigen Firma C hat er nicht mal 1 Jahr ausgehalten. Sicherlich ist es noch möglich einen guten AG zu finden, nur sagt er ja selbst, dass er erstmal dort bleiben möchte. (Sauberen Lebenslauf starten/Finanziel sich erstmal absichern/Unsicherheit bzgl. derzeitigen Arbeitsmarkt[Corona]) Meine Empfehlung wäre sich privat weiterzubilden und mit seinem AG zu sprechen ob er mehr "Aufgaben/Verantwortung" kriegen könnte. Kann ja sein, dass Sie Ihn derzeit "testen". Ansonsten versuchen mind. 1 (sind ja noch 3 Monate) Jahr dort zu bleiben, Optimal 2 Jahre. -
- Vorherige Kommentare anzeigen 1weiterer
-
-
-
Okay, das heißt, meine Freundin darf nichts dagegen sagen, wenn ich beim Motorrad fahren eine Dame mit Körbchengröße >= D mitnehme, weil wegen die Sicherheit? Okay, das merke ich mir.
-
Fake news! Nicht umsonst hat man dein Stream gebannt weil du ein Nudist bist /joke Ansonsten Sneaker, Jeans und T-Shirt. Habe "theoretisch" kaum Kundenkontakt
-
Modul Netzwerktechnik an unsere TH. Hängt natürlich von der Uni/TH immer ab, aber man kann ja immer fragen. Der RHCSA kann man für d. Modul Betriebssysteme "abgeben". Am Ende entscheidet es ja die Uni ob der OP/Techniker o. Zertifikat/Ausbildung anerkannt wird.
-
Du könntest die IHK Weiterbildungen machen und einiges anrechnen lassen wenn du später studierst. Oder du machst gleich die berufliche Weiterbildungen (CCNA/RHCSA) und lässt es dir später im Studium anrechnen.... Deine Entscheidung.
-
-
-
-
Wenn ich in deiner Situation wäre, dann würd ich auch dasselbe tun. Was nützt dir ne 3 jährige Ausbildung beim AG A wenn du den ganzen Tag nur PC installierst und aufbaust.... Wenn du beim AG B mehr lernst dann JUST DO IT Es kann sein dass du nach der Ausbildung bei einem neuen AG die Frage kriegst why du weggegangen bist. Da reicht einfach: Ich konnte dort nichts lernen. aus
-
Vertiefung und Ausbau meiner Programmierkenntnisse
Zaroc antwortete auf ChiefMav's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Hätte dein Ausbilder dir zeigen sollen. Hättest du in der Schule öfters gefragt/aufgepasst. Hättest dir es Privat nochmal durchgelesen/eingearbeitet. Ja man muss nicht programmieren/scripten können als X wenn du bei deinem derzeitigen AG nur X machst. Nur nicht jeder AG bietet immer genau die gleichen Tätigkeit. Notfalls muss du Scripten/einfache Programme erstellen. Besonders in Richtung Automatisierung wirst du über d. Tellerrand rausschauen müssen. -
Zaroc hat das Profilbild geändert
-
Ausbildung nach Studienabbruch - Hilfe: Anschreiben, Lebenslauf
Zaroc antwortete auf Steffeeen's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Ich als Personaler(wenn ich Personaler wäre) möchte ich es gerne wissen. Sonst müsste ich dich erstmal einladen um herauszufinden warum du erst nach X Semester gemerkt hast dass es mit dem Studium nicht klappt. Du musst nicht die volle Geschichte nennen, nur eine kurze Zusammenfassung damit ich die Alarmglocken nicht höre. Wenn ich genauer und tiefer in die Wunde stechen will, dann kann man dich einladen. -
Ausbildung nach Studienabbruch - Hilfe: Anschreiben, Lebenslauf
Zaroc antwortete auf Steffeeen's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Wie der nette Herr @Bitschnipser erwähnt hat steht da 2017 - heute Fachhochschule (Informatik) und laut deinem Eintrag hier 2015? Tippfehler? Dein Lebenslauf würde ausreichen wenn du frisch aus der Schule gekommen wärst, aber da du an einer Hochschule studiert hast erwarte ich schon mehr "Kenntnisse". Hast du 3--5 Jahre nur am Unterricht teilgenommen, oder auch die Sachen die man dir beigebracht hat auch umgesetzt? Diese Infos stehen alle im Anschreiben(Windows 10, Server 2016, Cisco etc) fehlen aber im Lebenslauf :S Was mir im Anschreiben noch fehlt ist, dass du die Firma gar nicht erwähnt hast..... also ein 0815 Anschreiben..... (meiner Meinung nach ist es wurscht...Du willst ne Ausbildung und die Firma X bietet es an, da muss man jetzt nicht den Personaler Honig um d. Mund schmieren, aber leider erwarten es einige so....) -
Welchen Einstieg in die IT Branche?
Zaroc antwortete auf I3reaker's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Vorsichtig die meisten sehen BE = nach der Ausbildung, nicht in der Ausbildung. Man kann ja schlecht einschätzen ob die Tätigkeiten die du in deiner Ausbildungsfirma gemacht hast wirklich als BE sehen sollte. Nur AD Accounts händisch anlegen heißt für viele nicht BE mit Windows Server X..... -
Welchen Einstieg in die IT Branche?
Zaroc antwortete auf I3reaker's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
naja man kann zum Teil seine Ausbilungskenntnisse anrechnen lassen. Wenn er z. B Java in der Firma gelernt hat werden die Java Module für Ihn langweilig sein im Studium. Nur verstehe ich nicht warum du 2 Jahre (verkürzt) Ausbildung machst, wenn du so oder so ein Studium machen willst und sogar nen Fachabi hast.... damit verlierst du c. a 2 Jahre (wenn du jetzt deine Ausbildung machst). -
Wenn Sie dich zur Prüfung zulassen. Es wird Stichprobenartig überprüft ob du X Jahre Netzwerktechnik gemacht hast. Da du frisch aus der Ausbildung kommst, wird man vl. sogar nicht überprüfen, sondern dich gleich automatisch abweisen.... Du solltest X Jahre BE in Netzwerktechnik nachweisen können z. B mit nem Wisch vom AG. Normalerweise wird es Stichprobenartig überprüft. Ein Bsp wie man es machen könnte: Ausbildung abschließen bei einem AG arbeiten, wo du "Netzwerktechnische" Tätigkeiten hast. Nen Wisch vom Chef kriegen und dann die Prüfung bestehen (kannst ja davor lernen siehe Fernschule Weber). Nach deinem CISSP Wisch kannst du ja z. B bei den Big Fours (jaja Schleichwerbung) als Junior IT-Security Spezialist anfangen. Die Stellen kriegen eigentlich hauptsächlich Studierte, aber vl. kann dir der CISSP Zertifikat dabei helfen. Was du danach machst (Berater, Pen-Tester etc.) ist deine Sache. Korrektur: Du kannst CISSP machen und bestehen, wirst aber nicht als CISSP anerkannt sondern als Associate of (ISC)2. Jeder der i-welche Zertifikate von der ISC2 macht und die Anforderungen nicht erfüllt ist ein Associate of ISC2. Den CISSP Titel/Zertifikat kriegst du erst mit deiner BE. Trotzdem werden dich viele belächeln wenn du CISSP gemacht hast, aber nicht die Anforderungen erfüllst.
-
Nicht ganz, auf der Homepage steht ganz klar für die Vorbereitung auf CISSP etc. Zitat HP: Ausbildungsziel Erwerb von umfassenden Kenntnissen und Fähigkeiten in der IT-Sicherheit für den erfolgreichen Einsatz im Beruf sowie der erfolgreichen Vorbereitung auf die (ISC)2-Zertifizierungen SSCP bzw. CISSP. Es kann sein dass es Stichprobenartig überprüft wird ob du X Jahre Erfahrung mit Netzwerktechnik hast(Nicht Fernuni sondern die Prüfungsstelle). Wenn du nicht nachweisen kannst, dann darfst du an der Prüfung nicht teilnehmen. (korrigiert mich bitte) Die Fernunis und Co geben dir nur d. Wissen, ob es an einer echten Uni/Fernuni dein Wissen OHNE Zertifikat angerechnet wird ist ein anderes Thema. Man könnte sagen CISSP kann man ohne Studium schaffen und wird bei einigen Firmen auf einem "Masterniveau" im Securitybereich angesehen. Vorteil vom Master o.der B. Sc ist dass du mit einem Informatikstudium Bereich X auch was anderes machen kannst als IT Security während CISSP etwas "eingeengter" ist. Zusatzinfo: CISSP Zertifikat muss aktuell gehalten werden sonst läuft d. Zertifikat aus (verschiedene Möglichkeiten es zu verlängern) während ein Bachelor/Master bis zu deiner Rente gültig ist....
-
Das ist ja kein Bachelor sondern Zertifikat CISSP. Und der Operativer Prof oder Strat. Prof sind keine Bachelor sondern der "IT-Meister" oder Alternative.... EDIT: Falsch gelesen ja CISSP und OP sind Weiterbildungen aber wo machst du deinen Bachelor?