Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Telefon TAE Problem wegen DSL

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich habe seit geraumer Zeit ein echtes Problem:

Ich habe nur einen analog-Anschluß und an diesem hängt mein Splitter und DSL-Modem dran. Vom Splitter kann man eine Telefonleitung abzweigen, was ich auch tu - und zwar auf 2 Apparate parallel. Jetzt ist aber das Problem, daß ich noch einen Anrufbeantworter habe, der natürlich einen N-Anschluß benötigt. Der N ist doch soweit ich das sehen konnte von F abgeleitet (halt mit weniger Anschlüssen). Es sollte doch irgendwie möglich sein, den AB irgenwie ans Telefonkabel, welches vom Splitter weggeht mit anzuschließen. Ich habe alle denkbaren Kombinationen mal ausgetestet und es nicht geschafft den AB dazu zu bringen korrekt aufs Klingel-Signal zu reagieren und abzunehmen - auch die Anzeige weist darauf hin, daß er keine einwandfreie Leitung bekommt. Gibt es irgend etwas Wichtiges, was man beachten muß um den richtig anzuschließen? Vielleicht braucht der ja noch irgendeinen Widerstand oder sonstwas, der sonst in der Verteiler-Dose versteckt ist.

Ich bin für jeden Hinweis dankbar!

Hi,

würde dir raten mal bei der Telekom Hotline (sofern du dein DSL von der Telekom hast) anzurufen. Die Nummer (irgend ne 0800 XXX) findest du auf www.telekom.de.

Du mußt aber am Telefon hartknäckig sein. Hatte auch so meine Probleme (mein Port war an der Vermittlungstelle geschossen).

Evtl. hast du keine saubere Leitung.

CU

2 telefonaparate parallel? und das geht an einem normalen analoganschluss?? naja

aaaalso: mit dem ab ist das so: der hängt noch vor dem telefon, das kommt als letztes in der schlange dran. wenn der ab nicht reingesteckt ist, werden die kontakte in der dose durchgeschliffen. wenn du den ab reinsteckst, geht die leitung in den ab rein (auf der einen seite des n steckers) und wieder raus (auffer annern seite) zum telefon.welche seite nun eingang ist und welche ausgang ist, musst du ausprobieren...

03022717.gif

1=a-Leitungsader eingang zum ab

2=b-Leitungsader eingang zum ab

(3=Externer Wecker/Klingel)

(4=Erde für Nebenstelle)

5=b-Leitungsader vom Gerät zurück zum telefon

6=a-Leitungsader vom Gerät zurück zum telefon

konnte geholfen werden? ;)

Die Nummer der DSL-Hotline:

0800 - 3304433 ;)

Hallo Crush,

wenn ich dich richtig verstehe willst du einfach an das Kabel vom Telefon den AB mit dranhängen. Ohne 3-fach Dose wirst du aber keinen Erfolg haben, da du so eine Art Lamellenschaltung brauchst (ich hab mal so eine Dose zerlegt) um beide Geräte korrekt anzuschliessen.

  • Autor

Danke erstmal für die schnellen Antworten. Da ist schon einiges dabei, mit dem ich was starten kann. Was diese Lamellenschaltung sein soll, würde mich ja interessieren. Hat es da also doch irgendwo ein paar Bauteile versteckt? Auf jeden Fall werde ich mich nächste Woche ransetzen und nochmal die 2 Anschlüsse austesten. Es kann tatsächlich sein, daß ich durch den Einsatz von 2 weiteren Leitungen des ABs seine korrekte Funktion beeinträchtigt habe. Nach der Anleitung stand da auch irgendwas von US-norm. Aber vorher hat das ja an meiner NFN-Dose auch funktioniert. Anrufen bei der Telekom werd ich auch mal - doch die wollen mir bestimmt wieder schweineteure Hardware andrehen. Warum konnten die nicht mitdenken, daß evtl. mal jemand noch einen externen AB und kein ISDN hat?

Danke an alle!!!

Nur mal so ne Frage ... den Splitter kann man doch auch aufmachen, also da gibt es doch irgendwo so ein kleines Panel das man abschrauben kann, und dahinter befinden sich Klemmen um Leitungen anzuschliessen, also könntest du doch damit einfach wieder eine TAE-Dose an den Splitter hängen ? Ist schon etwas her, dass ich mir den Splitter mal genauer angesehen habe und ausserdem hab ich ISDN gehabt und sowas nicht gebraucht :D aber AFAIK sollte es doch so sein.

Wenn du eine NFN-Dose hast solltest du die einfach so anschliessen wir MarcG das vorgeschlagen hat. Wenn du willst glotz ich nachher mal in meinen Splitter welche Klemmen das wären.

Falls du immer noch selber basteln willst, findest du im IT-Handbuch(westermann-Verlag) auf S.197 so eine Schaltung. Wenn du das nicht hast scan ich sie dir gerne.

am splitter sind doch drei buchsen dran für analoge endgeräte, zwei für telefon und einer fürn ab ... wo ist denn dein problem?

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.