Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Wie kann ich von einem Gerät (CD-ROM Server) dessen MAC Adresse ich kenne die IP Adresse herausfinden?

Original geschrieben von hades

mit dem Adress Resolution Protocol, kurz ARP.

unter Windows:

in der Eingabeaufforderung arp -a eingeben

Morgen, muss gerade mal frech nachhaken,

arp -a gibt den arp-Cache aus, dort kann aber die IP-Adresse des CD-ROM-Servers nur drinstehen, wenn vorher eine Kommunikation auf IP-Ebene stattgefunden hat.

Dieses kann aber afaik nicht der Fall sein, da die IP-Adresse des Servers ja nicht bekannt ist.

Bin mir selbst nicht sicher, hatte es aber mal so gelernt.

Gruss

Terran Marine

ja, das mir arp hab ich schon ausprobiert, funktioniert aber wie im Kommentar beschrieben nicht. Es muss doch irgendwie mir RARP gehen ich kenn aber eine Konsolenbefehle dafür.

Unter Windows geht das mit nbtstat.

Bsp: nbtstat -A 192.168.0.1

----

Hmm, hab zu schnell gelesen.

nbtstat gibt die MAC Adresse zu einer bekannten IP Adresse aus, nicht umgekehrt.

Original geschrieben von biirusooseeji

Unter Windows geht das mit nbtstat.

Bsp: nbtstat -A 192.168.0.1

----

Hmm, hab zu schnell gelesen.

nbtstat gibt die MAC Adresse zu einer bekannten IP Adresse aus, nicht umgekehrt.

Bitte erst den Thread sorgfältig lesen, bevor du postet,

er hat die MAC-Adresse und braucht die IP-Adresse.

Das geht mit RARP, finde aber irgendwie keinen rarp-client.

Gruss

Terran Marine

Ich weis nicht ob das klappt, aber es ist einen Versuch wert; geht aber nur wenn der CD-Rom Server den gleichen IP-Bereich wie an deinem PC hat.

Zuerst sendest du einen Broadcast an alle Rechner in deinem Netzwerk.

Broadcastadresse, wenn du keine Subnetze verwendest, ist die 255. Z.b. ( Class C: 192.168.1.255 ,je nachdem was ihr für IP Adressen verwendet)

Anschließend listest du mit arp -a den Arp Cache und suchst nach nem PC mit der genannten MAC Adresse.

Habs aber selber noch nicht probiert.

Original geschrieben von jomama

Hab das grade selber mal probiert.

Funktioniert. Nur kriegst du eine ewig lange Liste mit Adressen, das wird nicht einfach zu finden sein.

Viel Spaß!

Liegt natürlich daran, wie viele Rechner sich im Netz befinden.

Zur Einfachheit einfach mal die arp -a in eine Textdatei umleiten und dann kannst du mit ner Suchfunktion ganz schnell die MAC finden.

Hiho..

eine andere Möglichkeit wäre einfach eien Netzwerksniffer zu nehmen.. einen Trace mitschneiden, ihn nach der Mac-ID zu filter und die IP daraus lesen.. das würde ich als erste machen.. funzt 100pro...

viel spaß.. Taz...

Ich denk das mit dem Broadcast müsste gehen. Aber wie versende ich einen Brodcast???

gruß

Hi...

du schckst einen Ping an die Broadcast addresse eures Netztes...

wenn ihr die subnetmask auf 255.255.255.0 habt, dann nimmst du dier ersten drei stellen deiner ip und hängst dann ein 255 an...

Die Broadcast addy eines subnetztes ist immer die letzte Adresse in diesem Bereich...

Verstanden??

wenn nicht, daa poste einfach mal deine ip und SubNet Mask...

Gruß Taz....

vielleicht noch ein Beispiel...

ich habe die 172.16.232.121 und ne Mask von 255.255.255.0...

mein Broadcast wäre dann:

172.16.232.255...

wenn du dann mit arp -a deinen Arp-Cahe anguckst, hast du alle rechner in deinem Subnet... bei mir hast das gefuzt...

viel spaß, Taz...

ne.. funzt doch net... habe nur ca. 30 Einträge...

sollte aber weit über 100 sein...

Ach so.. du mußt natürlihc mit routern und einigen switches aufpassen, die leiten dies form des Broadcastes (eigenltihc ein Multicast) nicht weiter, da sie wissen dass an ihren Ports kein Gerät mit dieser "IP" angeschlossen ist.. da müsstes du dann einen richtigen echten Broadcast nehemn... 255.255.255.255 nur geht das dann nciht mehr mit nemm ping.. ****** dilema...

Gruß Taz...

ich glaub bei mir funkt das nicht, hier ist ne kopie von meinem eingabefenster.

C:\>arp -d

C:\>arp -a

Keine ARP-Einträge gefunden.

C:\>ping 192.168.1.255

Ping wird ausgeführt für 192.168.1.255 mit 32 Bytes Daten:

Antwort von 192.168.1.255: Bytes=32 Zeit<10ms TTL=60

Antwort von 192.168.1.255: Bytes=32 Zeit<10ms TTL=60

Antwort von 192.168.1.255: Bytes=32 Zeit<10ms TTL=60

Antwort von 192.168.1.255: Bytes=32 Zeit<10ms TTL=60

Ping-Statistik für 192.168.1.255:

Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust),

Ca. Zeitangaben in Millisek.:

Minimum = 0ms, Maximum = 0ms, Mittelwert = 0ms

C:\>arp -a

Keine ARP-Einträge gefunden.

das klingt aber nicht gut.. weil wenn du ein reply kriesgt, antwortet ja wer.. dieser jemand muß ne Mac-ID haben.. (sonst funzt keine Ethernet Kommunikation)... hmmm.. Das klingt so nach nem kaputten TCP/IP-Stack... is aber unwahrsceinlihc.. welches OS nutzt du??

ansonsten nimm dir doch nen Sniffer.. die Biester kann man immer gut gebrauchen.. mein Favourit ist Ethereal http://www.ethereal.com das ist ein grafisches Front-End für ne Bib, die ursprünglich von Linux kommt...

.. ist ausserdem Freeware...

Have fun, Taz...

ethereal funtzt bei mir net... ich hab sniffit installiert.. auch ein sehr genialer scanner... nur find ich die parameter nich, um nen broadcast trace durchzufuehren...

weiss da jemand was?

Sorry...

keine Ahnung.. wir verwenden in der Firma überwiegend Ethereal und LANalyser... wenn du so nen Trace haben willst, setzt du keinen(!) Filter.. Dann wird die Datei zwar groß, du siehst aber alles, was an deinem Rechner vorbeiläuft.. (du solltest im Occoupied Modus sniffen).. mit nem Pre Filter filterst du dir in der Regel das weg, was du sehen willst.. *ggg* Deshalb erst sniffen, und hinterher mit nem Post filter auf ihn stürzen...

have fun, Taz...

ich hab win2k

meine subnetzmask ist 255.255.255.0

und das mit nem sniffer hab ich auch schon probiert aber wie soll der was sniffen wenn das ding nichts hörenläßt??

jedes normale Gerät schickt abund an daten ins Netzwerk...

Vor allem in Einschaltmomenten gíbt sich ein Arp Request nach dem anderen die Hand.. ich kenne kein Gerät das wirklich die klappe hält, wenn esnichts zu tun hat... also denke ich, das du mit ein bischen GLück und geduld da einiges erreichen kannst...

ansonsten hast du ne möglichkeit im einschaltmoment zu messen?? kannste dem ding nen reset geben?? irgnedjemand wird den server doch wohl nutzen.. oder??

gruß Taz...

das ding wurde mal benutzt und soll wieder zum einsatz kommen, ich hab mich auch schon nur mit dem ding an nen hub gehängt und gesnifft hat aber nix hörenlassen, naja ich geh jez verstaubte ordner durch und such ob es irgendwann mal ne doku dazu gab.

es scheint ja so, als ob zu freien Zugang zu dem Ding hast.. hast du auch schon versucht, dich mit ihm an einen Hub zu hängen, deinen Sniffer starten und dann erst den Server einzuschalten??

nö eingeschalten hab ich ihn dann noch nicht, test ich gleich mal aus.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.