Zum Inhalt springen

JSP und SQL


Superpapagei

Empfohlene Beiträge

ALoha ,

Ich wollte mal zuhause ne kleine Filmdatenbank erstellen . Da ich im Moment so oder so genau das Also JSP , Servlets etc. mit Datenbankabfrage realisiere d.h. ich verusche es , wäre das auch das richtige Mittel zum Zweck .

Frage ist nun hat jemand Erfahrung in der Wahl der Mittel? Also MySql z.B. ..kann ich das anbinden an

JSPs, woher bekomme ich die Treiber dafür etc.

Wenn jemand Erfahrung damit hat wären ein paar Tipps sehr hilfreich ....

Thx

Superpapagei

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Ballantino

Dein Thread wurde ja aus unerfindlichen Gründen verschoben...

SQL = automatisch Datenbanken. Obwohl es hauptsächlich um Java geht :eek:

Hier nun ein kleines Servlet Beispiel das helfen sollte:

Quelle Java Servlet Programming, 2nd Edition von O'Reilly

Gruß Jaraz

------------------------------------------------

import java.io.*;

import java.sql.*;

import javax.servlet.*;

import javax.servlet.http.*;

public class DBPhoneLookup extends HttpServlet {

  public void doGet(HttpServletRequest req, HttpServletResponse res)

                               throws ServletException, IOException {

    Connection con = null;

    Statement stmt = null;

    ResultSet rs = null;

    res.setContentType("text/html");

    PrintWriter out = res.getWriter();

    try {

      // Load (and therefore register) the Oracle Driver

      Class.forName("oracle.jdbc.driver.OracleDriver");

      // Get a Connection to the database

      con = DriverManager.getConnection(

        "jdbc:oracle:thin:@dbhost:1528:ORCL", "user", "passwd");

      // Create a Statement object

      stmt = con.createStatement();

      // Execute an SQL query, get a ResultSet

      rs = stmt.executeQuery("SELECT NAME, PHONE FROM EMPLOYEES");

      // Display the result set as a list

      out.println("<HTML><HEAD><TITLE>Phonebook</TITLE></HEAD>");

      out.println("<BODY>");

      out.println("<UL>");

      while(rs.next()) {

        out.println("<LI>" + rs.getString("name") + " " + rs.getString("phone"));

      }

      out.println("</UL>");

      out.println("</BODY></HTML>");

    }

    catch(ClassNotFoundException e) {

      out.println("Couldn't load database driver: " + e.getMessage());

    }

    catch(SQLException e) {

      out.println("SQLException caught: " + e.getMessage());

    }

    finally {

      // Always close the database connection.

      try {

        if (con != null) con.close();

      }

      catch (SQLException ignored) { }

    }

  }

}

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Jaraz

SQL = automatisch Datenbanken. Obwohl es hauptsächlich um Java geht :eek:

Wo geht es hauptsächlich um Java?? Vielleicht solltest du die Frage richtig lesen...

Original geschrieben von Superpapagei

Frage ist nun hat jemand Erfahrung in der Wahl der Mittel? Also MySql z.B. ..kann ich das anbinden an

JSPs, woher bekomme ich die Treiber dafür etc.

Wenn jemand Erfahrung damit hat wären ein paar Tipps sehr hilfreich ....

Da er nach den Treibern zur Anbindung an Mysql fragt und nicht nach dem Javacode um auf die DB zu zugreifen gehört das eindeutig ins DB-Forum und nicht ins Java-Forum...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Wolle

Da er nach den Treibern zur Anbindung an Mysql fragt und nicht nach dem Javacode um auf die DB zu zugreifen gehört das eindeutig ins DB-Forum und nicht ins Java-Forum...

So wie ich das verstanden habe, will er mit JSP, Servlets auf ne Datenbank zugreifen. Dabei ist die Datenbank egal, es kommt auf die in Java geschriebenen JDBC Treiber an.

Wenn er jetzt ursprünglich im Forum Datenbanken gepostet hätte, würde ich annehmen es geht nur um Mysql, ich denke aber es geht ihm um den generellen Zugriff von Java auf Datenbanken, was meiner Meinung in Java Forum gehört. Da ich aber beide lese, ist das eigentlich auch egal. ;)

So nun zum Thema.

Für den Connect zur Datenbank wird ein JDBC Treiber benötigt.

Am besten einer vom Typ 4. (reiner Java Treiber).

Eine Übersicht von SUN über verfügbare Treiber findest du unter: http://industry.java.sun.com/products/jdbc/drivers .

Dabei sollte man beachten, das die nicht unbedingt kostenlos sind.

Einen Open Source Typ 4 JDBC Treiber für Mysql findest du unter: http://mmmysql.sourceforge.net/

Bei Oracle ist standardmäßig einer dabei.

Vielleicht hilft dir auch dieser Thread: http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=19898

Viel Spass

Jaraz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also nochmal ..

erstmla danke für die rege Anteilnahme ;-)

Also mein Frage bezieht sich wirklich auf die zusammenstellung der Komponenten .

Ursprünglich habe ich die Frage im Linux Forum gestellt weil ich unter anderem ersteinmal wissen möchte welche mittel sich unter Linux zur Verfügung stehen und sich anbieten .

Also ein TomcatServer für den JavaServer Krempel

aber was für die Datenbank . Da ich hier in meiner Ausbildung schon SQL mache wollte ich das natürlcih zuhause auf diesem Wege gebrauchen und vertiefen .

Das zweite , womit ich im Java Forum oder auch hier lande ist dann die Frage , je nachdem wie die Antwort zu der oberen Frage ausfällt , wie realisire ich die Anbindung .

Also sind die Treiber in Linux verfügbar ist da schon wichtig .

Also etwas gemischt die Thematik auch gerne Breichsübergreifend genannt .

Ich hoffe ihr versteht wo der Ursprung meines Problems liegt .

Mfg Superpapagei

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So ok !

Also jetzt haben wir ja schon mal ein Paar Infos zu Deiner Entwicklungsumgebung.

Was Du also brauchst wäre ein Apache und ein TomCat oder ein IIS und ein TomCat.

Dann kannste schonmal grundlegend JSPs hosten.

Als Datenbank kannste eigentlich alles nehmen. Adabas, Access, MySQL und so weiter...

Die benötigten Treiber bzw. Module findest Du hier:

http://industry.java.sun.com/products/jdbc/drivers

und weil Java ja plattformunabhängig ist sind es auch die Treiber.

Viel Spass beim Coden !!! ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...