Zum Inhalt springen

Internetverbindung


Dave22

Empfohlene Beiträge

Hallo Forum,

habe einen Rechner auf dem Linux Suse 7.3 installiert ist. In diesem Rechner befindet sich eine Netzwerkkarte. Außerdem befindet sich der Rechner in einem LAN. In der Windows Netzwerkumgebung ist der Linux Rechner zu sehen. Nun wollte ich eine Internetverbindung aufbauen, aber jedes mal wenn ich mich ins Internet verbinden will erscheint der WorldWideWebOfflineExplorer obwohl die Verbindung bereits aufgebaut wurde. Wo liegt der Fehler?

Gruss

Dave

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hast du masquerading oder routing verwendet?

firewall?

alle rules richtig eingestellt?

kannst du mit der heulSuSE nen ping ins internet setzen? (z.B. ping www.gmx.net)

und, generell verwendet man in einem einwahlrechner 2 netzwerkkarten. eine fuers lan, die andere fuers wan (internet) ... es kann sein, dass suse das nich so wirklich kapiert.

also empfehl ich dir mal ne 2te karte einzubauen, und die ins lan zu haengen, die erste bleibt am dsl modem...

und vor allem, wie hast du das genau gemacht? hast du das dsl modem am switch haengen? dann ist logisch, dass es net geht... ;)

greetz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Routing, Masquerading und eine Firewall habe ich nicht installiert. Ich habe nur mit der einen Netzwerkkarte die Verbindung zum Netzwerk konfiguriert. Kann man denn nicht nur mit der einen Netzwerkkarte eine Verbindung zum Internet aufbauen oder braucht man unbedingt zwei?

Wenn ich einen ping auf www.gmx.de versuche erscheint die Fehlermeldung: "Unbekannter Host www.gmx.de"

Dave

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Zusammen,

hm, bei Deiner wagen Beschreibung ist es schwierig auf Dein Problem einzugehen.

Wenn ich das bis jetzt richtig verstanden habe, läuft bei Dir ein kleines Netz mit einer SuSe 7.3 Kiste und deiner Windows NT Kiste.

Nun baust Du auf der Linuxkiste die Internetverbindung auf und so nehme ich jedenfalls an, kannst ganz normal surfen. Dein Problem ist folgendes, dass wenn Du über den Windowsrechner ins Internet willst keine Verbindung zu sta´nde kommt, obwohl die Verbindung auf der Linuxkiste besteht.

Ist das soweit richtig ???

Hier gibt es jetzt mehrere Möglichkeiten warum das nicht funktioniert einige zur Auswahl:

1. IP-Routing im Kernel nicht aktiviert

2. Routing ist fehlerhaft

3. Masquerading bzw. NAT ist überhaupt nicht konfiguriert

4. Standardgateway ist auf der Windows Kiste nicht eingetragen

usw. usw.

Wie siehts mit Deiner Linux Erfahrung aus, schonmal irgendetwas vergleichbares gemacht? Ansonsten einfach mal unter Google nach ROUTER und LINUX suchen solltest da so einiges finden.

www.fli4l.de könnte auch interessant sein.

Schreib einfach mal was Du genau machen willst, dann können wir Dir bestimmt weiterhelfen !

Mfg

Superuser (weil "root" schon weg war ):)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da ich fast null Ahnung habe müßt ihr auch verstehen das meine Beschreibung so vage ausfällt. Aber mein Grundproblem hast du einwandfrei beschrieben.

Wie muss ich denn grundsätzlich vorgehen um eine Internetverbindung unter Linux einzurichten? Ich habe zuerst die Dienste smpppd und wwwoffl gestartet. Wie sollte man dann weiter vorgehen?

Dave

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und wie gesagt, wenn in der kiste nur eine netzwerkkarte drinne ist, geh ich davon aus, dass du das dsl modem an dieser netzwerkkarte oder am switch haengen hast... beide moeglichkeiten schliessen es aus, dass du mit der winnt box ins internet kommt. also sind 2 netzwerkkarten erforderlich, eine fuer das dsl modem, die andere fuers lan.

dann hast du die moeglichkeit, per NAT und iptables ne firewall aufzusetzen, ueber die du ins internet kommst.

falls du dies vor hast, rate ich jedoch von suse etc. ab.

es gibt fuer firewalling und routing spezielle linux systeme fli4l/asl etc. die du leichter configurieren kannst.

ich persoenlich empfehle astaro security linux [asl] (www.astaro.com) ... ist frei fuer privatanwender und du hast ne komfortable weboberflaeche, mit der du alles einrichten kannst.

greetz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Folgendes. Ich hatte zwei Rechner. Der eine ist ein NT-Rechner der an ein lokales Netz angeschlossen ist. Der andere Rechner war ein Linux-Rechner auf dem Samba installiert wurde, damit er in der Windows-Netzwerkumgebung als Linux Server dienen konnte. Nun wollte ich das man mit dem Linux Rechner ins Internet gehen kann. Und da habe ich eine zweite Netzwerkkarte installiert und schon hat es funktioniert.

Gruss

Dave

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@silencer : Wo ist dein Problem mit SuSE ?

In jedem zweiten Satz was negatives über SuSE. Schon mal daran gedacht das

1. der Fragesteller ein Newbie in Sachen Linux ist

2. Er eventuell einfach nur sein System so schnell wie möglich ans Laufen haben möchte ?

Für beidiges ist die SuSE nicht unbedingt die schlechteste Wahl.

Es ist besser sich für den Anfang eine SuSE Distribution zu installieren und damit umgehen zu lernen als eine "Hardcore Distri" zu nehmen und dann frustriert aufzugeben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von -silencer-

nur, fuer was brauch suse 2 netzwerkkarten wenn man ins lan will?!

Ganz einfach: 1. Rechner Win NT 1 Rechner Linux = LAN (wenn auch ein kleines). Um ins Internet zu kommen brauchst du logischerweise in einem Rechner eine 2. Netzwerkkarte.

Ich hatte das als kleines Testnetz verstanden zu dem jetzt ein Internetzugang eingerichtet werden sollte. Zugegeben, das war nicht ganz eindeutig formuliert...

Was das Thema Suse angeht, geb ich Daniel recht. Auch wenn du Suse nicht magst, mußt du das doch nicht dauernd betonen und über Suse herziehen und wäre dir auch dankbar, wenn du das in Zukunft lassen könntest. Ich denke jeder hat seine Vorlieben, wenn es um Betriebssysteme oder Versionen davon geht. Wenn dann jeder dauernd über das herziehen würde, was derjenige persönlich nicht mag, würde das einen endlosen Flamewar geben, der bei den ursprünglichen Fragen nicht weiterhilft.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das halt ich für ein Gerücht... in meinem Haus rennt ein Suse 7.1 Rechner, mit Hilfe der SuSEfirewall über eine Netzwerkkarte & Switch über DSL im Internet und Intranet...

Und gibt sein Internet über NAPT direkt weiter an jeden, der im Netz ist und sich mit DHCP die nötigen Infos holt...

recht einfach: internes Interface ist eth0, externes Interface ist ppp0 (über rp-pppoe)...

kein zweiter NIC benötigt.

Zwei Interfaces würd ich nur empfehlen, wenn es sicherheitstechnisch erforderlich ist. Aber rein technisch beisst sich pppoe mit keinem anderen Protokoll und die laufen wunderbar über das gleiche interface

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von DanielB

Nur aus reinen Intresse gefragt... was benutzt Du ? :)

Debian Linux 2.2r5 als Webserver

FreeBSD 4.5 zum testen

Astaro Security Linux als Firewall

alles privat versteht sich und ohne kde oder sonstigen schnickschnack. im geschaeft hab ich nen win2k desktop und im rechenzentrum unterm tisch ne debian box versteckt, dass die admins die nich finden... ;)

suse ist gut und schoen, und vor allem einfach. aber egal...

@wolle: schon klar. ich werd mich zurueckhalten... ;)

greetz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...