Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich will nur mal nachfragen ob es vielleicht Bedarf an einem TeX/LaTeX-Forum gibt.

Ich beschäftige mich gerade damit und dabei stösst man immer mal wieder auf Fragen die in einem solchen Forum besprochen werden könnten.

Schreibt doch mal was ihr davon haltet.

Redfox

Tex/Latex sind soviel ich weiß Textverarbeitungsprogramme und keine eigene Programmiersprache.

Redfox kann dazu bestimmt mehr sagen :)

Professionelle Textsatzsysteme um genau zu sein ... :)

TeX ist ein Textsatzsystem mit Staerken im mathematischen Bereich.

Alle Universitaeten und viele Verlage bieten die Moeglichkeit, Dokumente im TeX Format einzusenden und zu veroeffentlichen.

LaTeX ist ein Makropaket fuer TeX.

Beides gibt es fuer fast alle Betriebssysteme.

siehe auch:

www.dante.de

Schön das es noch Menschen gibt, die sowas einsetzen. Habe auch schon damit gearbeitet und damals eine Betriebsanleitung damit geschrieben.

Doch für ein eigenes Forum, wird Tex/Latex zu wenig verwendet. Mann erzielt ja mit einem normalen Office Programm fast den selben Effect (ausgenommen natürlich die Formeln).

Natürlich wird LaTeX noch eingesetzt. Es ist nur die Frage wo man schaut. Mir würde es auch nicht im Traum einfallen, einen Brief mit LaTex zuschreiben. Obwohl es sogar vorgefertigte "Klassen" dafür gibt. Aber für wissenschaftliche Arbeiten ist es schon sehr cool. Vor allen Dingen setzt es die Fußnoten dahin, wo sie hingehören.

Ich denke aber auch, daß sich für ein LaTex-Forum zu wenig Benutzer finden würden. Hier ein Link zum LaTeX-Kochbuch: http://www.uni-giessen.de/hrz/tex/cookbook/cookbook.html

Ansonsten kommt es darauf an, wie abgefahren Deine Frage ist. Ich kann versuchen, Dir zu helfen. Wobei ich ich keine Garantie geben kann, daß ich tatsächlich hilfreich bin. Wenn uns jetzt ein Admin verrät, welches Forum das beste wäre, könnten wir es versuchen.

Jan

Original geschrieben von Orffi

Wenn uns jetzt ein Admin verrät, welches Forum das beste wäre, könnten wir es versuchen.

Die Unterschrift des Forums passt vielleicht nicht so ganz, aber vielleicht erstmal in IT Allg. ?

Ansonsten eher in Anwendungen...

Also wie schon gesagt ist TeX ein professionelles Textsatzsystem. LaTeX ist ein Paket von Makros für TeX, es gibt aber noch eine ganze Reihe weitere.

Am weitesten ist TeX in wissenschaftlichen Dokumentationen (Diplomarbeiten etc.) verbreitet, weil es halt große Stärken in mathematischen Formeln hat. Allerdings gibt es mittlerweile für alle möglichen Sachen Makropakete. Z.B. hab ich erst letztens ein Paket für das Setzen von PAPs und Nassi-Schneiderman-Diagrammen (Struktogramme) gefunden.

Ich ziele damit eigentlich darauf ab, das ich Dokumentationen damit erstelle und dann ganz leicht nach PDF konvertiere (pdfTeX). Es gibt sogar die Möglichkeit Präsentationen mit TeX in PDF zu erstellen, das finde ich einfach sehr interessant. Zudem sind die meisten Pakete frei.

Das Argument das TeX allgemein nicht sehr weit verbreitet ist, ist nicht von der Hand zu weisen. Deshalb bin ich jetzt auch erst mal der Meinung das man es in IT-Allgemein diskutieren sollte. Ich wollte halt nur mal wissen wie das Feedback darauf ist.

Vielen Dank an Alle.

Redfox

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.