Veröffentlicht 10. April 200223 j Ja Servus. Hatte da demletzt eine Idee. Habe ein Athlonsystem. Wie ja bei einem Athlonsystem ja bekannt, wird das recht schnell warm. Jetzt habe ich mir ein paar Lüfter eingebaut und nun ist der PC zwar etwas kühler, aber macht doch recht viel Lärm. Jetzt hatte ich die Idee, den alten, ausrangierten Kühlschrank meiner Eltern etwas umzufunktionieren um meinen PC zu kühlen. Allerdings möchte ich nicht nur den Prozessor kühlen, sondern will ich das ganze Gehäuse mit kalter Luft durchströmen lassen. Wie ich das ganze bautechnisch umsetzt ist mir schon klar. Ich weiß jetzt nur nicht, ob sich dann im Gehäuse Kondenswasser bildet, oder ob durch die Luftströmung keine Kondensbildung stattfinden kann. Oder kennt jemand eine gute Seite, die was über eine solche Art Kühlung stehen hat. Hat jemand von Euch schon mal was ähnliches probiert?
10. April 200223 j Hi Also ich gehe mal davon aus, dass du das über den Wärmetauscher des Kühlschrank machen willst... Mit Luftkühlung weiss ich ncht, aber es gibt im Internet auch fertige Bausätze für ösungen mit Wärmetauscher und Kühlmöglichkeit und da wird immer auf das eventuelle Problem mit dem Kondeswasser hingeweisen...
10. April 200223 j Also, ich weiß ja nicht, ob Du das Ding einfrieren willst, aber ein guter CPU-Kühler, eventuell ein GraKa-Lüfter und zwei, höchstens drei GUT plazierte Gehäusekühler sollten eigentlich ausreichen, um sehr gute Temperaturergebnisse zu erzielen...
11. April 200223 j Einfrieren will ich ihn nicht. Wie ich ja schon geschrieben hab, ist mir der Rechner zu Laut mir den zwei bis drei Gehäuselüftern. Und wenn ich davon ausgehe, dass mein PC eine Gehäusetemperatur von > 40° C hat, kann ich mit der kalten Luft aus dem Kühlaggregat den PC vielleicht, ohne den ganzen Lüfterlärm laufen lassen... Und einen fertigen Bausatz möcht ich eigentlich nicht benutzen, da ich das gerne selbst bauen/basteln möchte.
11. April 200223 j als unser Kühlschrank ist lauter als meine Lüfter... Aber nimm lieber nen Wasserkühler... leise + sicher
11. April 200223 j OK hier.. http://www.pcgameshardware.de die befassen sich ausführlich mit dem Thema Wasserkühlung http://www.extremeoverclocking.de/
15. April 200223 j probier mal BlackNoise die bieten da vieles für leise Computer an, hab meinen damit auch auf angenehme Lautstärke senken können. (Mit Mozilla funktioniert bei mir das Menü irgendwie nicht)
15. April 200223 j oder versuch es doch erstmal mit dämmmatten, günstig sind korkmatten die gibt es in jedem baumarkt, das kann bei der lärmentwicklung viel helfen!!!
15. April 200223 j @MichaelP Bevor du anfängst den Kühlschrank zu demontieren, informiere dich einmal welches Kühlmittel verwendent wird, gerade ältere Kühlschränke enthalten hochgiftige und umweltschädliche Flüssigkeiten zum kühlen. Nicht umsonst werden Kühlschränke erst einmal als Sondermüll behandelt. Manne :cool:
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.