Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Starten eines Dienstes beim Hochfahren der Kiste

Empfohlene Antworten

hi,

bei debian muessten sich dienste wie folgt beim systemstart einbinden lassen.

zunaechst musst du rausfinden in welchem runlevel dein system normalerweise sich befindet

einfach "who -r" eingeben...

anschliessend dann nach /etc/rc[runlevel].d/

wechseln...

dort enthalten sind links auf scripte die beim start des entsprechenden runlevels gestartet werden.

scripte die ein "S" enthalten werden gestartet...

wichtig:

falls du selbst init scripte schreiben solltest, solltest du daran denken, jeweils in runlevel 0 und 6, halt und reboot, scripte zu linken, die deine daemons oder datenbanken sauber beenden...

hope it helps

so long,

tom

  • Autor

@lpl

Danke, bin wieder etwas schlauer. :D

Allerdings funktioniert who -r bei mir nicht. Bist Du sicher, dass ich so den Runlevel herausfinde? Bei mir sagt Debian naemlich:

who: invalid option -- r

Try `who --help' for more information.

Original geschrieben von Hawkeye

@lpl

Danke, bin wieder etwas schlauer. :D

Allerdings funktioniert who -r bei mir nicht. Bist Du sicher, dass ich so den Runlevel herausfinde? Bei mir sagt Debian naemlich:

who: invalid option -- r

Try `who --help' for more information.

who -r müsste eigentlich stimmen, oder such halt mal bei who --help nach der Option "print current runlevel"

  • Autor
Original geschrieben von @@@

who -r müsste eigentlich stimmen, oder such halt mal bei who --help nach der Option "print current runlevel"

Entweder bin ich blind, oder das gibt es nicht. Folgender Output:

Usage: who [OPTION]... [ FILE | ARG1 ARG2 ]

-H, --heading print line of column headings

-i, -u, --idle add user idle time as HOURS:MINUTES, . or old

-l, --lookup attempt to canonicalize hostnames via DNS

-m only hostname and user associated with stdin

-q, --count all login names and number of users logged on

-s (ignored)

-T, -w, --mesg add user's message status as +, - or ?

--message same as -T

--writable same as -T

--help display this help and exit

--version output version information and exit

If FILE is not specified, use /var/run/utmp. /var/log/wtmp as FILE is common.

If ARG1 ARG2 given, -m presumed: `am i' or `mom likes' are usual.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.