Zum Inhalt springen

Starten eines Dienstes beim Hochfahren der Kiste


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Original geschrieben von @@@

Die dienste, bzw. Startscripte befinden sich in

/etc/rc0-6.d

Schau mal unter http://www.linux-praxis.de/linux3/start.html nach, da findest du was.

Der Link erzaehlt mir nur was ueber SuSEs rc.config-File und die rc*.d sagen mir auch nicht viel. Wie hab ich das mit diesen rc*.d Dateien zu verstehen? Da sind, soweit ich das sehen kann, nur Links drin.

Geschrieben

hi,

bei debian muessten sich dienste wie folgt beim systemstart einbinden lassen.

zunaechst musst du rausfinden in welchem runlevel dein system normalerweise sich befindet

einfach "who -r" eingeben...

anschliessend dann nach /etc/rc[runlevel].d/

wechseln...

dort enthalten sind links auf scripte die beim start des entsprechenden runlevels gestartet werden.

scripte die ein "S" enthalten werden gestartet...

wichtig:

falls du selbst init scripte schreiben solltest, solltest du daran denken, jeweils in runlevel 0 und 6, halt und reboot, scripte zu linken, die deine daemons oder datenbanken sauber beenden...

hope it helps

so long,

tom

Geschrieben

@lpl

Danke, bin wieder etwas schlauer. :D

Allerdings funktioniert who -r bei mir nicht. Bist Du sicher, dass ich so den Runlevel herausfinde? Bei mir sagt Debian naemlich:

who: invalid option -- r

Try `who --help' for more information.

Geschrieben
Original geschrieben von Hawkeye

@lpl

Danke, bin wieder etwas schlauer. :D

Allerdings funktioniert who -r bei mir nicht. Bist Du sicher, dass ich so den Runlevel herausfinde? Bei mir sagt Debian naemlich:

who: invalid option -- r

Try `who --help' for more information.

who -r müsste eigentlich stimmen, oder such halt mal bei who --help nach der Option "print current runlevel"

Geschrieben
Original geschrieben von @@@

who -r müsste eigentlich stimmen, oder such halt mal bei who --help nach der Option "print current runlevel"

Entweder bin ich blind, oder das gibt es nicht. Folgender Output:

Usage: who [OPTION]... [ FILE | ARG1 ARG2 ]

-H, --heading print line of column headings

-i, -u, --idle add user idle time as HOURS:MINUTES, . or old

-l, --lookup attempt to canonicalize hostnames via DNS

-m only hostname and user associated with stdin

-q, --count all login names and number of users logged on

-s (ignored)

-T, -w, --mesg add user's message status as +, - or ?

--message same as -T

--writable same as -T

--help display this help and exit

--version output version information and exit

If FILE is not specified, use /var/run/utmp. /var/log/wtmp as FILE is common.

If ARG1 ARG2 given, -m presumed: `am i' or `mom likes' are usual.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...