Wolle Geschrieben 16. November 2000 Geschrieben 16. November 2000 Hi, ich möchte auf einen Linuxrechner (Suse 7.0) per FTP Dateien hochladen (auf den Webserver). Bei den Dateien soll sofort nach dem Upload die Rechte geändert werden, damit man über den Browser darauf zugreifen kann. Das Problem dabei ist, daß ich nicht weiß, wie Linux erkennt, daß neue Dateien hochgeladen werden. Ich hab mir mal die Cronjobs angeschaut, aber da kann man ja nur bestimmte Zeitabstände definieren und keine anderen Ereignisse (Upload), oder hab ich da was übersehen??? Wolle
DevilDawn Geschrieben 16. November 2000 Geschrieben 16. November 2000 Wenn der FTPclient das richtig macht, ist ein ändern der Permissions völlig unnötig... Siehe ftp-client: [*] umask newmask [*] chmod mode remote_file Wenn man natürlich absichtlich Dateien mit falschen Rechten hochlädt, hat man pech...
DevilDawn Geschrieben 16. November 2000 Geschrieben 16. November 2000 <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Wolle: Ich hab mir mal die Cronjobs angeschaut, aber da kann man ja nur bestimmte Zeitabstände definieren und keine anderen Ereignisse (Upload), oder hab ich da was übersehen???
Wolle Geschrieben 16. November 2000 Autor Geschrieben 16. November 2000 <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von DevilDawn: Wenn der FTPclient das richtig macht, ist ein ändern der Permissions völlig unnötig... Siehe ftp-client: [*] umask newmask [*] chmod mode remote_file Wenn man natürlich absichtlich Dateien mit falschen Rechten hochlädt, hat man pech...
DevilDawn Geschrieben 16. November 2000 Geschrieben 16. November 2000 <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Wolle: Die Dateien (sind nur Bilddateien und nur in einem Verzeichnis) kommen mit "chmod 640" an.
Wolle Geschrieben 16. November 2000 Autor Geschrieben 16. November 2000 Das wars. Danke dir. Ich hatte zwar schon mit den Gruppen in der Benutzerverwaltung rumprobiert, aber das man in der httpd.conf auch noch die Gruppenzuordnung einstellen kann/muß hatte ich nicht gewußt. Wolle
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden