Zum Inhalt springen

Bidirektional (Druckerproblem) BIOS Einstellung?!


CaptainCrash20

Empfohlene Beiträge

Guten Morgen,

ich bins nochmal wegen meinem Druckerproblem (http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=22645)!

Es hat sich noch nichts gebessert immernoch das gleiche Problem.

Nun von mir ein anderer Ansatz. Was hat diese uminöse Bidirektional bei einem Drucker zu tun. Und hat das jeder Drucker? Woran erkenne ich, dass ein Kabel Bidirektional ist. Und brauche ich ein bidirektionales Kabel für den HP Deskjet 670C (erste Serie). Unter XP kann ich die Option bidirektional bei den Druckereigenschaften nicht aktivieren. Kann das möglicherweise an irgendwelchen Einstellungen im BIOS liegen?

Bitte helft mir...

Ich bin verzweifelt

Captain

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Bidirektional bedeutet, daß der PC Daten zum Drucker schicken kann und der Drucker auch Daten an den PC, das wird zum Beispiel benötigt, wenn der Druckertreiber anzeigen soll, daß kein Papier mehr im Drucker liegt oder die Tintenpatronen leer sind.

Es sind nicht alle Drucker bidirektional, moderne Geräte meines Wissens aber fast alle. Wie man so ein Kabel erkennt weiß ich auch nicht so genau, aber wenn man heutzutage ein Druckerkabel kauft, dann sollte das bidirektionalen Datenverkehr zulassen.

Für die parallele Schnittstelle kann man das im BIOS ein- und ausschalten. Schau mal ob es dort Optionen wie "Standard", "ECP" oder "EPP" gibt. "ECP" und "EPP" sind meines Wissens nach bidirektionale Modi. Evtl. gibt es sogar direkt eine Option die "bidirektional" heißt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

testet die HP Spftware die Kommunikation bidirektionaler Art nicht bei der Installation?

wenn das partout nicht klappen will, dann würd ichs nochmal mit nem anderen Kabel versuchen, oder die LPT Schnittstelle entfernen und vom System neu installieren lassen.

Wenn dann immer noch nichts passiert würd ich auf einen Defekt der LPT-Schnittstelle tippen tun!

ahm, soviel ich weiß ist LPT immer auf IRQ7 und DMA3, richtig? solltest du vielleicht auch nochmal prüfen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja das tut die HP Software.. leider gibt es die nur für win98 und da hat sie gesagt die kommunikation funktioniert nicht... (besser gesagt sie ist einfach abgebrochen.. hab ich auch noch nicht so erlebt)

Unter XP (aktuelles System bei mir) gibt es diesen test nicht!

OK soweit.. mein lpt port hat irq7 und dma3 ... diese beiden resourcen werden auch von keinem anderen gerät benutzt!

Das einzige was noch sein könnte ist das Kabel.. hab mir bei ebay schon 2 stück ersteigert.. ich weis das centronics stecker nicht bidirektional sind.. aber wie nun bidirektionale heisen.. k.a.

lpt hab ich auch schon gelöscht und wieder installiert.. hat auch nichts gebracht..

ich hoffe einfach mal auf das kabel :-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey,

habe selber gerade heftige Probleme mit vom Scanner parallel durchschleiften printerport !

folgende Schritte durchführen :

Bitte setup:

BIOS \\ INTEGRATED PERIPHERALS\\ Parallel Poert Mode Epp or ECP+EPP

(Onbord parallel port: 378/IRQ7) von Automatic umstellen !

Auto Configuration=Disabled

Save to Cmos and Exit=Yes

Win9X\\Start\Einstellungen\Drucker\Datei\Eigenschaften\Details\Spool-Einstellungen\Bidirektionale Unterstützung deaktiviert ? - dann aktivieren !

e-mail Antwort von : Hewlett-Packard

Schliessen Sie den Drucker immer direkt an den PC an und stellen Sie sicher, dass alle Kabelanschluesse fest sitzen. Das Kabel sollte nicht laenger als 3 Meter sein und dem Standard "IEEE 1284" (steht normal auf'm Kabel drauf) entsprechen. Tauschen Sie es bitte gegebenenfalls gegen ein Neues aus. Wichtig ist auch, dass kein anderes Peripheriegeraet (wie z.B. Scanner, Bandlaufwerke, Umschalter usw.) am Druckerkabel angeschlossen

ist.

(Anm.: Parallel-Scanner an Badewanne amschließen ?)

Gruß aus badischem Land !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es war ein Hardwarefehler!

Und noch nicht einmal einer von den schlimmen, eher einer von den doofen.

Es lag ein bischen am Kabel und ein bischen am Anschluss.

Also mein Board liegt etwas zu weit im Drucker drin (mm) und mein vorheriges kabel konnte ich nicht auf den Anschluss schrauben.

Das neue hab ich jetzt draufgeschraubt, dabei ist der Anschluss etwas herausgekommen was einen sicheren kontakt herstellen konnte.

Tja auf solche döpken muss man erstmal kommen :D

Deshalb mein tipp: Bei problemen immer erst die Kabel testen :P

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...