Zum Inhalt springen

Pflichenheft zur Erstellung einer Datenbank


Broadcast

Empfohlene Beiträge

Please Help !

Soll eine Kundendatenbank erstellen deren Datenherkunft unteschiedlicher Natur ist.

Setze mich die Tage mit dem Kolegen zusammen der mit dieser Datenbank arbeiten möchte um die Anforderungen anhand eines Pflichtenhefts zu formulieren.

Da dies mein erstes Datenbankprojekt ist, weiß ich nicht so recht, was alles im Pflichtenheft in Bezug auf eine Datenbank stehen sollte und was ich alles vorher erfragen muss. Kurz, ich möchte nicht im nachhinein alles nachfragen müssen, an was ich vorher nicht gedacht habe.

Suche jetzt Anhaltspunkte die mir bei der Projektdutchführung helfen könnte vieleicht in einer Art Liste die ich Schritt für Schritt

abhacken kann. Mir fehlt da ein wenig der Rote Faden !

Wäre nett wenn ich ein paa Tips für die Durchführung eines solchen Projektes bekommen könnte.

Gruss

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallole,

als erstes solltest Du nach allen Daten fragen, die gespeichert werden sollen. Lege den Datentyp (Int, Char(), Date, etc.) anhand der Verwendung fest. Du solltest Dir genau erklären lassen, wo die Daten herkommen und wo sie zu welchem Zweck hingehen.

(Das hört sich doof an, aber das ist die Hauptfrage:

Welche Daten gehen von Wo nach Wo und Warum.)

Das meiste wird sich im Gespräch ergeben, also schreibe alles mit, auch wenn es Dir noch so unwichtig erscheint.

In meiner Projektdokumentation für die Prüfung habe ich im Pflichtenheft auch eine Aufstellung der Verwendeten Datenbankstruktur. Die sieht so aus, dass als erstes die Kurzbeschreibung des Verwendungszwecks der Daten steht, dann folgt in Tabellarischer Form eine Aufstellung der Attribute mit ihren Datentypen und in der letzten Spalte stehen die möglichen Einträge (sind hier bekannt, da es sich um Programmparameter handeln).

Gruß Jester

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Antwort ist schon mal nicht schlecht.

Worauf ich auch immer großen Wert lege:

- gibt es ein existierendes System?

Wenn ja: Schwachstellen, Probleme, Warum soll/kann die alte Anwendung nicht mehr genutzt werden.

- zu erwartende Datenmengen

- durchzuführende Auswertungen/Statistiken (insbesondere die bereits bestehenden!)

- Wer soll wo, wann und warum mit dem Programm arbeiten. (Anzahl der Nutzer)

- Ausfallsicherheit der DB-Anwendung (Datensicherung, usw.)

- Welche Erweiterungen werden sich in naher Zukunft ergeben.

usw.

Man könnte noch tausend andere Sachen nennen - wichtig ist nicht nur das WAS sondern auch immer das WARUM!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Standardgliederung für ein Softwarepflichtenheft

1. Unternehmenscharakteristik

1.1 Name und Adresse des Unternhemens

1.2 Branche, Produktgruppe, Dienstleistungen

1.3 Unternehmensgröße

2. Ist-Zustand der Arbeitsgebiete

2.1 Bisherige Verfahren und Produktionsmittel

2.2 Unternehmensspezifische Besonderheiten

2.3 Bewertung des Ist-Zustandes

3. Zielsetzungen

3.1 Quantifizierbarer Nutzen

3.2 Sonstige Vorteile

4. Anforderungen an die geplante Anwendungssorftware

4.1 Fachliche Anforderungen

- Überblick und Zusammenhänge

- Detallierte Anforderungen an die Arbeitsgebiete

4.2 Technische Anforderungen

5. Mengengerüst

5.1 Kartei-/Stammdaten

6. Eventuelle Anforderungen an Hardware und Systemsoftware

6.1 Hardware

6.2 Systemsoftware

7. Mitarbeiter für die Umstellung

8. Zeitlicher Realisierungsrahmen

9. Anforderungen an die (Lieferfirma)

10. Wünsche zum Angebotsaufbau und -inhalt

10.1 Angebotsaufbau

10.2 Abgabetermin des Angebots

Kürzungen vorbehalten.

Quelle: Basiswissen IT-Berufe - Anwendungsentwicklung (Stam-Verlag)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...