Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi, ihr Experten da draussen...

Ich suche eine class (ISO-C++), die positive Integerzahlen beliebiger Groesse instantiieren kann. Ausserdem sollen die Operationen

- Addition

- Subtraktion

- Multiplikation

- Modulodivision

implementiert sein.

Sowas muesste es doch eigentlich als Open-Source geben.

Weiss jemand wo?

  • Autor

Danke Jungs, ich hab mir die gaengigen Sachen mal angeguckt und rumprobiert. Speziell die letzte Site fand ich echt pfiffig.

Fazit: Entweder ANSI-C oder bei den C++-Libraries mit Operatorueberladung wird man mehr oder weniger gezwungen, sie in sein Entwicklungssystem einzubauen oder irgendeine proprietaere Windows-Sch* zu fahren (386er Assembler und anderen Peinlichkeiten).

Also hab ich mir gesagt: "Machs Dir selbst". :D

(Nicht komplett, nur fuer den Zweck.)

Ich wollte eine Klasse schreiben, mit der man ipv6-Nummern zwischen den beiden Formaten (20 ASCII-Ziffern, base85) oder 8 Doppeloktetts in Hex mit Doppelpunkten dazwischen konvertieren kann, was nicht ganz trivial ist, weil man eben Zahlen vor sich hat, fuer die es keine Datentypen gibt (128-bit).

Inzwischen laeuft das Ding soweit, dass die Konvertierungen laufen. Allerdings sind die Konstruktoren noch nicht eingaben-robust.

Nun ja, vielleicht mach ich mal ein Tool draus fuer Mac und Shell. Crush und Klotzi koennen ja dann ein Windows-Frontend stricken, und wir werden alle beruehmt. :D:D:D

  • Autor

IPv6 sieht entweder so aus:

1080:0000:0000:0000:0008:0800:200C:417A (tatsaechliche Form)

oder so

1080::0008:0800:200C:417A (Kurzform)

oder so

4)+k&C#VzJ4br>0wv%Yp (ASCII)

(Alles die gleiche Adresse)

Sehr schoen ist das erklaert in der RFC1924

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.