Zum Inhalt springen

Hm... Verschwörung....


wiCked-z8o

Empfohlene Beiträge

wenn man mal bedenkt wieviel Knete die IHK/PKA wegen der Wiederholung der Sommer-Prüfung und den neuen "Sicherheits-Standards" etc. hat rausschmeißen müssen, drängt sich mir ein kleiner Verdacht auf, das der stark erhöhrte Schwierigeitsgrad der diesjährigen Prüfung eine Maßnahme zu Kostendeckung war.

Die möglicherweise erhöhtere Durchfallquote sorgt immerhin für ein halbes Jahr mehr Einkommen durch die Auszubildenden (rund 10% mehr Knete)

ich dachte, ich werf mal so'nen Gedanken ein :D

(abwegig ist er nich, das lässt sich bestimmt noch weiter spinnen)

Weitere Einnahmen werden durch Gebühren rd. 10 % (z. B. in der Berufsausbildung, Fortbildung und Außenwirtschaft) und durch Entgelte = rd. 27 % (z. B. für Seminare und Lehrgänge, Firmenadressrecherchen, Urkunden, Broschürenverkauf) erzielt. Für die Aus- und Weiterbildung bei den Betrieben wird von der IHK dennoch mehr Geld ausgegeben, als eingenommen. Wir streben hier in der Zukunft aber generell einen höheren Kostendeckungsgrad zur Entlastung des Beitragsaufkommens an.

(IHK)

hehe, nur so ne Idee... :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

übrigens hätte ich noch nen Tip für die IHK/ZPA ;)

und zwar das Einführen von Alternativfragen auf den entsprechenden Bögen, die auf gleichem Niveau gehalten werden aber unterschiedliche Themen ansprechen...

wenn jemanden das eine Thema nicht passt, das andere aber besser gefällt und durch das gleiche Niveau seine "Fähigkeiten" beweisen kann... dann ist das doch zuträglich für das Ansehen der IHK/ZPA und für die Prüflinge...

es gibt ne Menge Eignungs/Prüfungsbögen die so verfahren, aber IHK/ZPA wirds wahrscheinlich net annehmen, weil die Extrablätter wieder Geld fressen...jedoch gäb es dann auch weniger Grund/Möglichkeiten sich zu beschweren, da die Chancen verdoppelt? wurden...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von wiCked-z8o

übrigens hätte ich noch nen Tip für die IHK/ZPA ;)

und zwar das Einführen von Alternativfragen auf den entsprechenden Bögen, die auf gleichem Niveau gehalten werden aber unterschiedliche Themen ansprechen...

Sonst gehts aber gut, ja?

Vorschlaege, die anderen Aufwand verursachen und einem selber das Leben bequemer machen, haben in einer Pruefung nichts zu suchen.

Es wird doch immer so gern propagiert, die Pruefung sollte sich an der Praxis orientieren. Wie sieht denn die Praxis bei Dir aus: Wenn der Kunde Linux bestellt, liefert ihr ihm dann Windows, weil ihr das besser koennt?

- Eben!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Uli

Moment.... So schlecht ist der Vorschlag ja nun auch wieder nicht, oder?

Wenn dieses Vorgehen nix mit einer Prüfung zu tun haben soll, dann können wir wohl alle unser Abi inne Tonne kloppen. Denn (soweit ich mich erinnern kann) hatten wir zumindest in den sprachlichen Fächern auch immer zwei mögliche Themen!

Außerdem war es ja nur ein Vorschlag. Nehmen wir doch mal folgendes an:

Gestellt ist eine Prüfung mit 4 Aufgaben (Datenbank, Pseudo-Code, Netzplan, Struktogramm oder PAP :D ). Nun macht der Prüfling schon nach 2 Jahren besagte Prüfung. Da in der Schule Datenbanken erst im Jahr Nummer 3 auf dem Programm stehen und der Prüfling in einem Betrieb arbeitet, der nie mit Datenbanken arbeitet, hat der Prüfling schon nur noch ne 3 weil er durch besagte Aufgabe mal eben 30 Punkte verschenkt...

Eine Ausweichaufgabe wäre hier vielleicht für den Prüfling von Vorteil...

Klar, Du sagst: Vorteile für den Prüfling bei erhötem Aufwand? Gibts nicht!

Aber jetzt mal so gefragt: Wenn ich durch eine schwere Prüfung (damit meine ich nicht die gelaufene) letztendlich eine 4 bekomme, meinst Du ein Betrieb fragt da noch nach warum ich so schlecht abgeschnitten hätte und ob die Prüfung vielleicht zu schwer war? Wohl kaum... das einzige, was interessiert, sind die Noten (zumindest in der Auswahl der Bewerber).

Und von wegen Praxisnah:

Man kann aber auch nicht, wenn 95% der Bevölkerung Windows benutzt, Linux-Wissen in einer Prüfung abfragen, oder???

In diesem Sinne,

Uncle Reaper

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Uncle Reaper

Gestellt ist eine Prüfung mit 4 Aufgaben (Datenbank, Pseudo-Code, Netzplan, Struktogramm oder PAP :D ). Nun macht der Prüfling schon nach 2 Jahren besagte Prüfung. Da in der Schule Datenbanken erst im Jahr Nummer 3 auf dem Programm stehen und der Prüfling in einem Betrieb arbeitet, der nie mit Datenbanken arbeitet, hat der Prüfling schon nur noch ne 3 weil er durch besagte Aufgabe mal eben 30 Punkte verschenkt...

Eine Ausweichaufgabe wäre hier vielleicht für den Prüfling von Vorteil...

Sehr schlechtes Beispiel.

Wenn ein Prüfling eine Prüfung ablegen möchte und keine Ahnung von Datenbanken hat dann ist er einfach noch nicht bereit.

Und diese Prüfung mit dem Abitur zu vergleichen, da muss ich fast schon schmunzeln.

Ok in SoWi z.B. hatten wir auch 2 Themen zu Auswahl, diese waren aber auch viel komplexer als diese pure Wissensabfrage der FI-Prüfungen.

Und wenn man die wesentlichen Bereiche gelernt hatte, war alles bis auf die PSeudo-Code Aufgabe eine Wissensabfrage.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du fuehrst die Abiturpruefungen an. In dem Zusammenhang duerfte das Hauptargument der Niedergang dieses Bildungsgangs in den letzten Jahren sein. Eine solche Bildungsinflation und Preisgabe von Lernzielen wuerde ich mir fuer den beruflichen IT-Bereich aber nun wirklich nicht wuenschen.

Wahrscheinlich denken viele, ich waere ein Fiesling, wenn ich behaupte, diese Pruefung waere gar nicht so schwer gewesen. Dazu moechte ich nur eines sagen: Ich erlebe tagtaeglich, wie ein viel zu grosser Anteil von Azubis die Jahre der Ausbildung mehr oder weniger vertroedelt. Viele sind nur unter aeusserstem Druck dazu zu bewegen, eine Lernleistung zu erbringen und dann auch nur kurzfristig.

Ausnahmslos jeder neu eingerichtete Computerraum an der Schule ist binnen eines einzigen Monats voll mit allen moeglichen Spielen, Playern, Filmen und Pornos. Wenn man einer Klasse einen Lernauftrag, ein Projekt, was auch immer erteilt, den Raum fuer eine Viertelstunde verlaesst und ihn dann wieder betritt, dann muss man feststellen, dass mindestens die Haelfte entweder im Internet herumhaengt oder zockt.

Es tut mir ja entsetzlich leid, vor allem wegen der Vielen, die wirklich etwas lernen wollen, aber die Behauptung, die Pruefungen waeren zu schwer, kann ich nicht fuer voll nehmen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deiner Meinung nach spielen also die meisten nur rum, bzw. surfen im Internet spielen Ballerspiele und sind nicht interessiert mal zu lernen?

Vielen Dank. Ich bin Azubi FI-AW und ich habe gar keine Zeit zu lernen. Ich arbeite in der Woche bis zu 12 Stunden pro Tag, dann zusätzlich fast jedes Wochenende und in der Berufschulzeit werde ich von der Firma rausgenommen. Nun sage mir mal wo man dann noch lernen soll? Um Mitternacht nach der Arbeit? Die Firma interessiert sich nur für meine Arbeitsleistung, nicht aber für die Noten in der Schule. Ich habe es zB. nicht mehr geschafft mir noch vor der Prüfung alle durch Arbeit versäumten Stunden nach zu holen. Ich bin irgendwie auch gespannt was bei dieser Prüfung rauskommt.

Dann noch mal zu Abitur im Vergleich zu dieser Prüfung: Alles was in meiner Abiturprüfung hatte, wurde auch vorher im Unterricht ordentlich behandelt und nicht mit einer 45 minütigen Einführung abgetan (siehe Projektplan). Außerdem hat man in der Abiturprüfung (ich vergleiche mal eine Leistungskursprüfung mit der IHK Prüfung) immerhin 4 - 5 Stunden Zeit und sich diese so einteilen wie man's braucht. Bei der IHK gibt's nur diese 3 Teilbereiche mit der festen Zeit und Pausen dazwischen. Super! GH1 ging noch gerade so - 10 Minuten mehr wären schon besser gewesen. GH2 - naja 'ne halbe Stunde mehr hätte wohl bei vielen Prüflingen Wunder bewirken können. Und dann noch der Scherz mit WiSo - Suuuuper! nach 10 Minuten sind die Scherzaufgaben gelöst - und den Rest der 50 Minuten hätte man noch gut für die GH-Aufgaben gebrauchen können. Am Ende von WiSo/bzw der Prüfung dann die übliche Scherzfrage der IHK: War die Zeit angemessen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...lechz

...nach monaten eine chance uli zu verteidigen, da er ausnahmsweise unschuldig ist : er hat nicht die meisten gesagt!

...erschwerend kommt hinzu dass er recht hat.

...er hat bloss mies geschätzt, wahrscheinlich weil nrw voll von ekelerregenden strebern ist:D

...nach meiner schätzung zocken/surfen oder pornographieren 75% der azubis in der BS

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von BenNebbich

...lechz

...nach monaten eine chance uli zu verteidigen, da er ausnahmsweise unschuldig ist : er hat nicht die meisten gesagt!

...erschwerend kommt hinzu dass er recht hat.

...er hat bloss mies geschätzt, wahrscheinlich weil nrw voll von ekelerregenden strebern ist:D

...nach meiner schätzung zocken/surfen oder pornographieren 75% der azubis in der BS

Ich habe in meiner Zeit im Betrieb durch Kundenprojekte ganz Deutschland kennengelernt. Ich war bei den größten Hotels, Versicherungen, Banken, usw. Ich hatte verantwortungsvolle und unbeschreiblich interessante Dinge erlebt.

Dann komme ich in den Blockunterricht in die Berufsschule und wir beschäftigen uns drei Wochen lang mit der Aufgabe "Was antwortet man auf Hello und Nice to meet you." Da kann ich aus Prinzip nicht hinhören, weil es schwachsinnig ist.

Unterricht muss auch nicht toll sein, aber wenn man nur trockenen und langweiligen herübergebrachten Unterricht erleben muss, nimmt die Lernbereitschaft unfreiwillig ab.

Dazu kommen noch die sog. "auf das reale Berufsleben bezogene Projekte". Das sieht dann so aus, dass der Lehrer einen 100-seitigen Zettelstapel austeilt und man diesen in "selbständiger Arbeit" durcharbeiten muss (innerhalb der nächsten sechs Wochen). Der Lehrer bastelt derweil vorne an seiner privaten Homepage oder geht nach Hause oder zum Mittagessen. Für auftretende Fragen steht er grundsätzlich nicht mehr zur Verfügung. Dafür habe ich mir dann Bücher gekauft und mir die Themen dann selbst beigebracht.

Da die Computer eh nicht mal mehr hochfahren, verlegen alle Schüler ihre zu erldigenden Arbeiten auf den Nachmittag und Abend zu Hause oder im Unternehmen. Soviel zu Projekten und Teamarbeit...

Okay, das war meine Erfahrung. Es gab sogar schon mehrere Threads hier im Forum über meine Schule... Ist sicher nicht allgemeingültig für Gesamt-Deutschland. Wollte nur mal anmerken, dass das Gejammer von Berufsschullehrern nicht nur auf die Einstellung der Schüler zurückzuführen ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also Uli hat doch wirklich Recht!

Auch in unserer BS waren nur Spiele und son Sche...Kram auf dem Rechner!!! Und ständig nur Internet (GMX usw usw). Am besten noch wenn eine Teamarbeit ist, das Team ein wenig ungleich zusammengesetzt ist damit die anderen von dem anderen lernen koennen, aber diese lieber auf ihr Handy gucken uns sms schreiben oder unbedingt Mails checken wollen! Das bringt nicht nur die lehrer zur weissgluht sondern auch die, die eigentlich arbeiten wollen und dann auch noch das ininteresse der anderen durch gruppenbenotung bestraft werden.

Der Vorschlag mit den Alternativaufgaben ist für mich die Schwelle zur Lächerlichkeit und Selbstverstümmelung. So langsam machen wir angehenden FACHINFORMATIKER uns damit lächerlich!

Dann kommts noch soweit das jemand zu einem Punkt beide Varianten löst und noch hinschreibt "lieber lieber Korrektor werte bitte die, die mir am besten gelungen ist und vielen dank das du nun den doppelten Zeitaufwand trotz 30 Grad im Schatten für die Korrektur auf dich genommen hast"

ALso ehrlich!!!! :eek: :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Yellow

Vielen Dank. Ich bin Azubi FI-AW und ich habe gar keine Zeit zu lernen. Ich arbeite in der Woche bis zu 12 Stunden pro Tag, dann zusätzlich fast jedes Wochenende und in der Berufschulzeit werde ich von der Firma rausgenommen. Nun sage mir mal wo man dann noch lernen soll? Um Mitternacht nach der Arbeit? Die Firma interessiert sich nur für meine Arbeitsleistung, nicht aber für die Noten in der Schule. Ich habe es zB. nicht mehr geschafft mir noch vor der Prüfung alle durch Arbeit versäumten Stunden nach zu holen.

Wen oder was machst Du jetzt für Versäumnisse Deines Betriebes, eine vernünftige Ausbildung durchzuführen, verantwortlich?

Und warum jetzt, nach drei Jahren Ausbildung (wenn sie schon die ganze Zeit so läuft, wie Du beschreibst)?

Und was hat das alles mit dem vorhergehend Beschriebenen zu tun?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Verantwortlich? Beide: IHK und den Betrieb. Die Aufgaben sind ab dem 2. Jahr immer mehr gestiegen. Es geht hier um sehr grosse Projekte und da interessiert es den Chef herzlich wenig, ob man Prüfung/bzw Schule hat oder nicht. Im Betrieb hab ich schon öfters mal was gesagt, aber man hört immer nur: "Das ist aber wichtiger", "Nur noch diese Sache", etc. Es wurde jedesmal überhört. Und die IHK, weil sie meistens wirklich am Thema vorbeischlittert. Die IHK hat doch immernoch die "rosa rote" Brille auf und denkt das man die in der Schule kennengelernte Sachen im Betrieb "praxisnah" nochmal hat, bespricht oder irgendwie anders durchnimmt. So ist das leider nicht. Im Betrieb sitzt man rund 2 Jahre seiner Ausbildung an einem grossen Auftrag für die Firma und proggt sich zur Blödheit damit das Ding läuft. Vor dem Kunden kann man denn schlecht zugeben, das ein Systemprogrammierer an dem Projekt Azubi ist und man deshalb den Auftrag nicht zeitgemäß fertiggestellt hat. Sonst könnte die Firma die Folgeaufträge vergessen. Man selber ist wohl schön blöd, wenn man die aufgetragenen Dinge nicht erledigt. Dann kann man die Übernahme durch den Betrieb vergessen, bzw. der Betrieb stempelt einen als "nicht willig" ab.

Was das mit dem vorher beschriebenen zu tun hat?

1. Nicht alle Azubi wollen nur ihre Zeit "absitzen" - Manche sind gewollt gute Noten zu bekommen um sich dann auch erfolgreich bei anderen Firmen zu bewerben.

2. Das Abitur als Vergleich zur IHK Prüfung als besserer Weg der Prüfung - in zeitlicher Hinsicht.

3. Die IHK mit ihren groben Richtlinien zur Prüfung - die bisher wohl keine noch so gute BS umsetzen konnte innerhalb der 3 Jahre um alles nötige Wissen zu vermitteln.

4. Die Verschwörung halte ich für zwar für ein krasses, aber im Ansatz mögliche Erklärung. Durch die "Green Card" Aktion der Regierung wurden viele Leute in's Land geholt. Damals war ein Loch, aber auch schon damals haben Forschungsinstitute gewarnt, das in 2 Jahren diese Flaute ohne Green Card wieder weg sein würde, weil die meisten Fachkräfte noch in der Ausbildung war. Nun haben wir durch die Werbung der Regierung solch ein Boom in IT-Spezialisten, so dass es einfach kein ausreichendes Angebot mehr gibt. Jetzt haben wir zu viele IT-Spezialisten - mit und ohne Green Card in der Tasche. Und was nun? IHK sortiert durch zeitlich sehr knappe Prüfungen einfach mal die Azubi's aus um die Zahl zu verringern.

Ich habe schon vorher vor dem dicken Ende mit der Prüfung gewarnt, aber das interessiert keinen - es geht halt um das Überleben und den Auftrag für die/der Firma.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich denke mal die Alternativaufgaben sollten für unterschiedliche Themen sein und nicht zu einem Thema unterschiedliche Aufgaben. Die Alternativaufgaben haben den gleichen Umfang an bspw. Handlungsschritten aber das ein bezieht sich meinetwegen auf VPN und das andere WLAN. Ist doch im Prinzip wie eine zweite Prüfung, wo du auch nicht weißt was drannkommt.

bestimmte Dinge wie Datenbanken sind klar...

Aber man könnte zwei unterschiedliche Szenarien basteln mit unterschiedlichen Handlungsschritten oder was auch immer k.A.

die Prüfer würden auch keineswegs die doppelte Zeit an der Korrektur sitzen, da die ja nicht beide Aufgaben kontrollieren müssen sondern nur diejenige die gemacht wurde, wurden beide gemacht, was relativ unwahrscheinlich ist (Stichwort Zeit), dann zählt halt nur die erste...

Wegenst Lächerlichkeit und Selbstverstümmelung naja... würde mich mal interessieren wieviele zukunftige Arbeitgeber der Ablauf der Prüfung interessiert...

Ihr macht ja jeden Ansatz durch eure widerliche Arroganz wieder klein, anstatt mal konstruktiv über sowas zu reden (vorallem GayusUlius, der wahrscheinlich anstatt Pädagogikkurse irgendwelche Games gezockt hat)

Wenn meine betriebliche Aufgabe wäre, mich den ganzen Tag über jeden ****** in der IT zu informieren um dasgleiche wiederzugeben, ist es natürlich leicht so n Müll zu reden wie GaiusUli.

Wenn er aber mal große Projektaufträge über mehrere Monate abarbeiten müsste (teilweise Nächte durchmachen müsste!), dann würde ihm vielleicht auffallen, dass man sich in die verwandten Bereiche spezialisert, z.B. jemand der den ganzen Tag Kabel von Omas Keller in den Aldi verlegt, der wird wahrscheinlich wenig mit BAB und Prozessplänen etc. anfangen können umso mehr aber mit seinen Kabel/Netzwerk-zeugs...

also immer ganz ruhig...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du hast recht immer ganz ruhig bleiben - denn deine letzten 2 Abschnitte sind ausfallend.

Ich bin nach wie vor gegen eine Alternativaufagenstellung. Auch wenn man nur eine machen darf. Wie stellst du dir das eigentlich vor mit dem Durchlesen der Aufgaben? Man hat ja schon so zu kämpfen sich die ganzen Romane durchzulesen. Und nun soll ich mir auch noch alle Alternativen durchlesen? Dann wird das eher keine Prüfung sondern nach Meiner Meinung eine Lesestunde.

Ich bin eher für folgendes:

- entschlacken des Lehrstoffplanes (teilweise wirklich überflüssige Sachen oder Sachen die zu einer Meisterprüfung gehören sind enthalten)

- einheitliche Lehrpläne bundesweit für die Berufsschulen und Arbeitsamtmassnahmen

- Weiterhin Erstellung von Prüfung durch ZPA

+ Unabhängiger Kompetenzausschuss der die Prüfung kontrolliert und bewertet, bis sie dann schliesslich zur Prüfungsdurchführung freigegeben wird. mit kontrolle ist auch das Durchspielen der Prüfung in den jeweiligen 1,5 stunden gemeint.

- Und ich bin für eine deutlichere Trennung der AEs, SIs, Kaufleute usw...

Aber eine Alternativlösung würde ich auf keinem Fall befürworten. Mach mal einen Kostenrechnungsplan, was das alleine schon an finanziellen Aufwand bedeuten würde. Dann hast du nämlich am Ende eine Kostenunterdeckung.

Und wir dürfen hier auch nicht vergessen das hier keine alleinige Schuld vorliegt. Sämtliche Argumentationsversuche die hier gegen die lächerlichen SQL-Aufgaben sprechen sind für mich ohne weitere Diskussion abzuschmettern. SQL ist und bleibt DIE Grundlage einer Datenbank. Und Datenbank heisst nicht gleich Anwendungsentwicklung - Im Gegenteil es heisst vorallem auch Systemintegration. Manche wissen vielelicht auch nicht was hinter dem Wort SYSTEMintegration steht. Im Begriff Datenbank-Managment-System kommt auch das Wort System vor! Und um ein DBMS zu verstehen und zu bedienen bedarf es vorallem auch der Sprache SQL!!!! Was denkt ihr wie man z.b. die Netzlast durch intelligent formulierte SQL-Abfragen verringern kann. Oder Server entlasten. Seid doch froh das die Systemintegratoren nicht nur auf ein ServerInstallieren oder LeitungenAussuchen reduziert werden. Und dieses schöne Gefühl, das ihr auch mehr macht gibt die Prüfung einem aufgrund der aufgabenstellung auch wieder :) Ihr habt die Ehre zu beweisen dass ihr einfaches SQL auch beherrscht.

Genauso durfte ich beweisen das ich als AE Subnetting kann und andere nette Geschichten. Nu komm ich aber ein wenig vom Thema ab. Aber irgendwie hängen alle Argumentationen in letzter Zeit zusammen.

Abschliessend noch eine Frage:

Was ist wenn du nun in Alternative 1 das VLANTagging hast und in Alternative 2 von Handlungsschritt xyz das VoiceoIP.

Verlangst du dann als nächstes eine DrittAlternative?

Mit freundlichen Gruessen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von RFC_wuehler

Ihr macht ja jeden Ansatz durch eure widerliche Arroganz wieder klein, anstatt mal konstruktiv über sowas zu reden (vorallem GayusUlius, der wahrscheinlich anstatt Pädagogikkurse irgendwelche Games gezockt hat)

Wenn meine betriebliche Aufgabe wäre, mich den ganzen Tag über jeden ****** in der IT zu informieren um dasgleiche wiederzugeben, ist es natürlich leicht so n Müll zu reden wie GaiusUli.

Du hast ja echt eine Menge verstanden und offensichtlich auch echt schon viel gelesen hier auf dem Board, um zu wissen, wer was, wann, wo, wie macht.

Du könntest Dir vor Deinem nächsten Posting dann auch bitte mal die Boardregeln durchlesen. Wen auch immer Du gemeint hast, was bei den Namen nicht ganz klar ist, es sind persönliche Beleidigungen.

Wenn Du von anderen konstruktives Darüberreden forderst, solltest Du das auch machen.

Sich ein zweites Login zuzulegen, um die eigenen Beiträge zu unterstützen, bringts auch nicht wirklich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, das mit dem zweiten Login ist einfach zu klären, zumal ich in'ner WG wohne und wir den ganze ****** übern Router laufen haben. Ich bin nicht der einzige FI und wir sind alle nicht gut auf die Prüfung zu sprechen, aber wozu soll ich mich hier rechtfertigen, so ein Blödsinn.

Ausserdem kann ich unterstützen wen ich will, wenn euch das nicht passt, dann ist das nicht mein Problem.

"Du hast ja echt eine Menge verstanden und offensichtlich auch echt schon viel gelesen hier auf dem Board, um zu wissen, wer was, wann, wo, wie macht."

Ja das hab ich, warum?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Laura.T

Mach dir nichts draus. Meine 12 Kollegen bekommen gar keine Chance und werden (wegen Proxy gleiche IP) sofort gebanned und deren Einträge gelöscht...

Laura, das alles zusammen geht gar nicht. :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja ja. Die Admin's sind wohl ganz schlau.

Wenn ich höre, das hier ganze benutzergruppen gebannt werden, dann fällt mir doch wieder dies lustige Anmeldeformular ein, welches doch glatt behauptet, das ich meine e-mail Adresse nicht 2 mal eingeben kann.

Irgendwie weiss man hier noch nicht, das die Gross/Kleinschreibung von e-mail Adressen völligst egal ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Yellow

Ja ja. Die Admin's sind wohl ganz schlau.

Du hast es erfasst. :OD

Wenn ich höre, das hier ganze benutzergruppen gebannt werden, dann fällt mir doch wieder dies lustige Anmeldeformular ein, welches doch glatt behauptet, das ich meine e-mail Adresse nicht 2 mal eingeben kann.

Irgendwie weiss man hier noch nicht, das die Gross/Kleinschreibung von e-mail Adressen völligst egal ist.

Mail-Addressen kann man auch nur einmal eingeben, egal ob groß oder klein geschrieben. Aber wir können IP-Adressen bannen und z.B. nen Proxy aussperren...mal daran gedacht?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey, huhu - weisst der Herr Admin wovon ich rede? Ich rede von der Sicherheits-Zweiteingabe der e-mail auf dem Anmeldeformular. Geb da doch mal die gleiche e-mail Adresse an, nur mit dem Unterschied das bei der Sicherheitseingabe ein Buchstabe von Gross- zur Kleinschreibung umgewandelt wurde, bzw. anders herum. Vielleicht fällst Ihnen dann wie Schuppen aus den Haaren....

Zum 2. Thema:

Wenn hier IP Adressen gebannt werden, und damit ganze Gruppen von Benutzern ausgesperrt werden, nenne ich das schon Willkür von Administratoren.

-----------------

Um nicht ganz vom Thema abzuweichen nochmal was zur Prüfung:

Wie ich merke sind hier von ein paar Lehrer Admin's, die die Meinung der IHK vertreten, bzw diese beschützen. An unserer Schule sind auch Lehrer in der IHK tätig in Sachen Prüfung. Und wenn ich nach der Prüfung von gerade diesen Lehrern höre, das die Prüfung wirklich mal wieder schwer war, und zum Teil Müll, dann frage ich mich doch irgendwie schon, ob nicht doch eine Verschwörung in der IHK zu gange ist. ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...