Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Vote here: Pruefung 2002

Angaben zur Pruefung 2002 1339 Mitglieder haben abgestimmt

  1. 1. Angaben zur Pruefung 2002

    • Zeit war zu knapp
      307
    • Zeit war ausreichend
      39
    • Themen angemessen
      153
    • Themen zu schwer
      89
    • Themen berufsfremd
      108
    • Vorbereitung bei Umschulungstraeger schlecht
      47
    • Vorbereitung in Schule schlecht
      162
    • Vorbereitung in Betrieb schlecht
      98
    • Ich bin Umschueler
      94
    • Ich bin Azubi
      239

Bitte anmelden oder registrieren, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Antworten

Eine gute Idee mit der Umfrage... jetzt wollen wir mal sehen was am meisten bemängelt wird.

...darf leider nicht mitspielen;

... meine azubis haben die zeit als zu knapp, den bab als zu hoch bewertet und teilweise die vorbereitung der berufsschule kritisiert.

...ah super idee die umfrage!!

Habe gerade bei der Umfrage mitgemacht.

Gute Idee.

Aber in die 100% dürfen ja wohl nicht die Fragen "Ich bin Azubi/Umschüler" mit eingerechnet werden.

Das ganze Ergebnis wird so verfälscht.

@ Smarty

Ja, das sollte irgendwie als Bemerkung mit einfliessen, aber nicht in die prozentuale Bewertung.

  • Autor

Das Ergebnis wird nicht verfaelscht, man muss es anders interpretieren. Die Umfrage enthaelt ja 4 Bereiche. Fuer jeden Bereich sind die hundert Prozent nur eine Teilsumme. Das Script kann entweder nur diese Variante oder Umfragen, wo man einen Punkt ankreuzen kann. Ich finde es so besser, als wenn ich 4 einzelne Umfragen gemacht haette.

Könnte man das Ergebniss vieleicht auch noch in Umschüler / Azubis aufspiltten. Wäre vieleicht von Intresse.

BTW: "Thema zu schwer", vieleicht mit "am Ziel vorbei geschossen ergänzen", dies ist jedenfals meine Meinung.

Könnt ihr mir erklären, wie die Ergebnisse der Teil-Umfrage bzgl. der Themen zu deuten sind?

Sollte man die Option "berufsfremd" als Zusatzoption zu den beiden oberen (angemessen/zu schwer) ansehen (durchaus möglich) oder als den seperaten Punkt "zu schwer, da berufsfremd"?

ich find das klasse

bin gespannt was sich da die nächsten tage noch tut :OD :P

  • Autor
Original geschrieben von Laura.T

Sollte man die Option "berufsfremd" als Zusatzoption zu den beiden oberen (angemessen/zu schwer) ansehen (durchaus möglich) oder als den seperaten Punkt "zu schwer, da berufsfremd"?

Das kann man halten wie ein Dachdecker, denn die Selektion ist wahlfrei.

Also ich denke der Punkt "Zeit zu knapp" spiegelt bei 143 von 169 Stimmen eine ziemlich starke Tendenz wieder (84%).

Wenn überhaupt, dann kann vielleicht hier ein gemeinsamer Konsens gefunden werden....

Gruß, Smeagol

169 Leute haben abgestimmt,

150 davon waren Azubis oder Umschüler.

Was war der Rest???

Oder wird jetzt etwas klarer, warum manche Leute Schwierigkeiten mit der Prüfung hatten - weil sie nie zu Ende lesen?

  • Autor
Original geschrieben von Gast10000

169 Leute haben abgestimmt,

150 davon waren Azubis oder Umschüler.

Was war der Rest???

Ausbilder/Pruefer/Lehrer/Ausgelernter...

Aber mal abwarten, wie sich das noch entwickelt an den kommenden Werktagen; die Frist hatte ich auf 20 Tage eingestellt.

Das mit den Angaben zur Knappheit der Zeit kann man so oder so sehen. Wenn man davon ausgeht, jeder soll das Gefuehl haben, genug Zeit zu haben, muss man natuerlich kuerzen. Wenn man aber sagt, die Pruefung soll nur fuer sehr gute Pruefungskandidaten in der Zeit zu schaffen sein, dann geht das schon in Ordnung so.

Ich persoenlich sehe das so: Eine Lerngruppe besteht in den allermeisten Faellen zu etwa 10 Prozent aus Leuten, die sich sehr deutlich vom Rest abheben. Das ist die Gruppe, fuer die Note 1 gedacht ist. Wenn eine Pruefung wesentlich von diesen 10 Prozent abweicht, dann ist meist tatsaechlich etwas faul. Andererseits muesste man dann fairerweise diese Ueberlegung auch am unteren Ende anwenden, und da sind es sicher mehr als 10 Prozent...

Du hast natürlich nicht unrecht. Nun habe ich nicht die Kenntnis, wie die Prüfungen im Einzelnen abgelaufen sind, aber ich befürchte, dass die Kluft zwischen ganz unten und ganz oben bei dieser Prüfung eben nur von den einigen, viel diskutierten Aufgaben aufgetan wird. Auch diskutieren wir ja nicht um die Note 1 und 2, sondern vielmehr um 5 und 6... bedauerlicherweise.

Bei mir persönlich liefen die GH2- und WiSo-Prüfungsteile optimal und ich denke ich liege bei diesen beide bei 75% bzw. 90%. Nun kann es durchaus sein, dass ich aufgrund der GH1 durchgefallen bin. Weil ich den Netzplan falsch gemacht habe, weil ich mich mit VLAN nicht ausreichend auskannte und von VoIP nie etwas gehört habe.

Nehmen wir mal den äußerst günstigen Fall an, es wären drei andere Fragen gewesen, müsste ich jetzt nicht beten sondern mich auf insgesamt 90% freuen.

Fazit: Bin ich eine dumme Fachinformatikerin, weil ich mich mit diesen Themen/ Fragen nicht auskannte?

Aber, die ganzen Diskussionen bringen jetzt nichts mehr. Warten wir ab, wie der Durchschnitt an erreichten Punkten ist, wieviele tatsächlich durchgefallen sind und woran es letztendlich gelegen hat... ob an diesen Aufgaben, an anderen, an der Zeit oder an einem selber...

Ist eine Klasse Idee mit der Umfrage. Glaube aber dennoch, das man nicht viel daraus ableiten kann.

Ich meine, was wollt ihr tun, wenn am Ende herauskommt, die Zeit wäre zu knapp gewesen?

Desweiteren denke ich, das die meißten, welche in ungutes Gefühl bei der Prüfung hatten (und sei es auch nur, weil die Themen zu schwer waren oder aber sie nicht richtig darauf vorbereitet waren) einfach den Punkt mit der zu kurzen Zeit ankreuzen.

Abgesehen davon, mal zeigt mir die Grafik 911 Stimmen und mal so etwas mit 200 Stimmen an... irgendwie alles heute auf die Sonnenstrahlen der Mondoberfläche bei den Protuberanzen zurückzuführen?

hio,

ich habe nun abgestimmt, möchte aber dazu noch was sagen.

ich habe gestimmt das die themen berufsfremd sind, aber ich meine das dieses nur zutrifft auf die GH2 (kernquali). meiner meinung nach sollten die themen in den gh2 wirklich nur kernqualifragen beinhalten. es sollte nicht direkt auf sql eingegangen werden, sondern dieser teil gehört in den fachbereich des anwenders. es hätte gelangt, wenn dort fragen gewesen wären wie in der zwischenprüfung (struktogramme verfolgen etc.) genauso ist das mit dem bab, hätte auch gelangt nen preis zuerrechnen mit rabatten etc. genauso das subnetting, hätte gereicht einfacher aufbau eines NW oder ordnen sie folgende NW-komponenten etc. das was in gh2 war, gehört in den jeweiligen fachqualis, mit entsprechender zeit um die chance zugeben dieses auch komplett lösen zukönnen.

tja, aber meine meinung zählt ja net ..... :(

cya

die umfrage ist völlig sinnlos. man kann weder ergebnisse errechnen, noch diese irgendwie deuten... was soll das?

@ Mäusel

Wieso kannst Du die Ergebnisse nicht deuten?

Du siehst doch wieviele Leute für etwas gestimmt und wie viele Leute insgesamt gestimmt haben...

Gruß, Smeagol

laut der Anzeige oben sollten sich die Berufsschulen

mal ernsthafte Gedanken machen!:D

Vor allem die Münchner...:rolleyes:

Die Umfrage finde ich einfach klasse und wenn ich mir die Ergebnisse so ansehe, dann stehe ich mit meiner Meinung offensichtlich nicht alleine da. Hoffen wir, dass es geklappt hat.

Original geschrieben von Smeagol

@ Mäusel

Wieso kannst Du die Ergebnisse nicht deuten?

Du siehst doch wieviele Leute für etwas gestimmt und wie viele Leute insgesamt gestimmt haben...

Gruß, Smeagol

Man kann die Ergebnisse in alle Richtungen drehen. Zum Beispiel könnte eine Person abstimmen, dass die Themen zu schwer UND berufsfremd waren

Weiter unten könnte einer Umschulungsträgern, Schulen und Betrieben ein Kreuzchen setzen, der nächste keins. Oder sag mir mal, wieviel Prozent mit der Vorbereitung zufrieden waren.

Original geschrieben von Mäusel

Man kann die Ergebnisse in alle Richtungen drehen. Zum Beispiel könnte eine Person abstimmen, dass die Themen zu schwer UND berufsfremd waren

Das macht doch nichts, oder was ist daran schlimm?

Original geschrieben von Mäusel

Weiter unten könnte einer Umschulungsträgern, Schulen und Betrieben ein Kreuzchen setzen, der nächste keins. Oder sag mir mal, wieviel Prozent mit der Vorbereitung zufrieden waren.

Vorbereitung bei Umschulungstraeger schlecht 41

Vorbereitung in Schule schlecht 153

Vorbereitung in Betrieb schlecht 93

Alle von insgesamt 340 Stimmen.

Bsp. 153 / 340 = 0,45

Das bedeuted 45 % der Stimmen fanden die Vorbereitung in der Berufsschule schlecht.

Wer die Vorbereitungen gut fand war nicht gefragt, aber deswegen kann man doch trotzdem die Ergebnisse deuten.

Gruß, Smeagol

  • Autor

Nicht so hastig, gerade die Vorbereitungsfragen muss man noch mit den Prozentzahlen Azubi/Umschueler gewichten. Aber hast schon Recht, man kann hinterher aussagekraeftige Ergebnisse herausrechnen.

Mach ich aber erst nach Ende der Abstimmung.

Original geschrieben von Smeagol

Vorbereitung bei Umschulungstraeger schlecht 41

Vorbereitung in Schule schlecht 153

Vorbereitung in Betrieb schlecht 93

Alle von insgesamt 340 Stimmen.

Bsp. 153 / 340 = 0,45

Das bedeuted 45 % der Stimmen fanden die Vorbereitung in der Berufsschule schlecht.

Wer die Vorbereitungen gut fand war nicht gefragt, aber deswegen kann man doch trotzdem die Ergebnisse deuten.

Gruß, Smeagol

Also ich möchte hier nicht unnötig negative Stimmung verbreiten und vielleicht sehe ich ja auch was falsch.

Aber ich sehe die Problematik darin, dass man mehr als eine Antwort je Thema machen konnte.

Wieviele Azubis haben Schule UND Betrieb angekreuzt? Und wieviele haben sich enthalten? Insgesamt sind 247 Stimmen für Schule und Betrieb gegeben worden, es gibt aber nur 228 Stimmen von Azubis... (Stand 343 Stimmen).

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.