Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Schallplatten brennen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Mal eine Frage

Eine bekannte von mir würde gerne ihre Schallplattensammlung auf cds brennen...

Ist dies möglich??? Bzw. Wie hoch ist der Aufwand???

Danke für eure Bemühungen

Gruss

Dragan

Gibt glaube ich in conrad ein spezielles Gerät dafür.

Gehe aber besser hin ung hol einen Rauschkorriegierer und nimm es über Kinke auf.

Dann noch schneiden und bennen.

Kannst du mit bitte noch etwas genauer schildern was ich alles dazu brauche bzw. wie ich vorgehen muss

Danke im voraus

Gruss

Dragan

Kauf dir einen Rauschentzerrer dann gehst du an den Line in deiner Soundkate, nimmst die Platte auf und schneidest die Titel.

Was entstehen da so für kosten????

Lohnt sich das überhaupt.....

an dem plattenspiele sind hinten audioausgänge...

wenn es cinch ausgänge sind, brauchst du nen adapter von cinch auf klinke. wenn des so ein runder stecker is brauchst du 2 adapter, einen von rundem auf cinch und dann einen von cinch auf klinke, wenn du das gemacht hast, steckst du die klinke in den Stereo-IN eingang an der soundkarte, lässt den plattenspielr laufen und nimmst den bitstream auf, so geht des ziemlich verlustfrei, eventuelle knakser kannst du mit Magix Music cleaning Lab wegmachen. Muss aber ned sein, bei nero burning rom kannst du deine liede auch entknaksen und entrauschen

ciao noch fragen... mail mir :D :D :rolleyes:

@ Dragan

man nehme:

a) 1x analoger Ausgang von deinem Verstärker, wo der Plattenspieler dranhängt

B) 1x analogen Eingang an deiner Soundkarte (Line-In)

c) 1x Kabel, um a und b miteinander zu verbinden. Da b wahrscheinlich eine 3,5 mm Klinkenbuchse ist und a wahrscheinlich eine Cinchbuchse ist, brauchst du ein Composite-Klinken-Kabel oder einfach ein Composite-Verlängerungskabel und einen entsprechenden Adapter.

Damit hast du die hardwaremässigen Voraussetzungen bereits erfüllt. Nun brauchst du noch einen leistungsfähiges Audio-Capture-Proggi softwareseitig. Empfehlen kann ich dir uneingeschränkt den Feurio-CD-Manager, den es als uneingeschränkte Shareware gibt (bis auf die Nagscreens). Im Feurio auf Aufnahme stellen, Platte abspielen und du bekommst ein wav-File als Ergebnis. Das kannst du nachträglich entrauschen, entknistern, in MP3 konvertieren, Effekte hinzufügen... was du willst. Dieses kannst du auch mit Feurio tun oder aber mit Nero, womit du dann anschliessend auch gleich noch die CD brennen kannst.

:)

Ups...:)

Original geschrieben von Terwilliger

@ Dragan

man nehme:

a) 1x analoger Ausgang von deinem Verstärker, wo der Plattenspieler dranhängt

B) 1x analogen Eingang an deiner Soundkarte (Line-In)

c) 1x Kabel, um a und b miteinander zu verbinden. Da b wahrscheinlich eine 3,5 mm Klinkenbuchse ist und a wahrscheinlich eine Cinchbuchse ist, brauchst du ein Composite-Klinken-Kabel oder einfach ein Composite-Verlängerungskabel und einen entsprechenden Adapter.

Damit hast du die hardwaremässigen Voraussetzungen bereits erfüllt. Nun brauchst du noch einen leistungsfähiges Audio-Capture-Proggi softwareseitig. Empfehlen kann ich dir uneingeschränkt den Feurio-CD-Manager, den es als uneingeschränkte Shareware gibt (bis auf die Nagscreens). Im Feurio auf Aufnahme stellen, Platte abspielen und du bekommst ein wav-File als Ergebnis. Das kannst du nachträglich entrauschen, entknistern, in MP3 konvertieren, Effekte hinzufügen... was du willst. Dieses kannst du auch mit Feurio tun oder aber mit Nero, womit du dann anschliessend auch gleich noch die CD brennen kannst.

:)

Genau so geht´s!

Habe bisher dutzende Platten gebrannt. Nehme Easy Creator zum entknistern und brennen. Bei Ratzern mische ich mit einer alten Musikstudio - Version aus dem Inet nach.

Bei Fragen...schick ne PN!

ich habe bis jetzt immer ein Proggi genommen, was bei meiner ur alten SB 64 PCI dabei war, allerdings kenne ich den Namen nicht mehr. Zum Entknacksen und Brennen nutze ich Nero

Funzt einwandfrei

Florian

Nur ein Tipp:

Geh einfach auf

www.audiogalaxy.com, lade dir die Software runter und dann

kannst du dir bestimmt alle Lieder die du brauchst runterladen.

Das mit den Schallpatten ist umständlich!!!!!!

Das ist illegal!!!!!!:P

Nein ist es nicht!

Habe noch nicht auf der HP von Audiogalaxy nachgeschaut....

Ist Audiogalaxy auch ein Filesharing tool oder???

Danke für eure Hilfe

Gruss

Dragan...

Nur wenn er die Org. hat. sonst sind Mp3s mitlerweile von viele Musikcompanien insbesondere Sony vorboten zu sheeren (z.B.Madonna).

Ok, ist eben dann so. :P

*grummel*

@Bomb19

Habe dein eines Posting herausgelöscht (Doppelposting) ... dann bitte in Zukunft erst gucken, dann Posten (hattest ein neues Thema aufgemacht statt zu antworten und ich musste sie zusammenführen). Dein "Ok, ist eben dann so. :p" war mehr als überflüssig!!

@Dragan

Diese Frage hat nichts mit dem Thread zu tun und ist somit Off-Topic!

@Alrik

Ja, habe es zusammengeführt

2-frozen

Um zum Thema zurück zu kommen:

normalerweise benötigt man auch noch einen Vorverstärker, da die Plattenspieler nicht auf Line-Level, sondern weit darunter angesetzt ist.

manche Soundkarten haben einen Vorverstärker auf dem Mic-In, aber dann ist halt Stereo flöten.

Auf Line ist das ganze dann ziemlich leise. kann man zwar anheben, dann aber leider auch das rauschen. ist ******e.

So ein Verstärker kostet (glaub ich) so was an die 40 Eus, also nicht die Welt.

Wenn es um ne ganze Sammlung geht, würde ich das Geld schon investieren.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.