Dommet Geschrieben 26. Juni 2000 Geschrieben 26. Juni 2000 Hi Leute! Hab grad meine erste Linux Installation gemacht. Jetzt hätte ich eine Frage: Wie melde ich mich an eine NT Domäne an. Netzwerkeinstellungen sind alle gemacht. Hab über DHCP ne IP. WINS und DNS + Gateway ist alles korrekt. Ich hab schon ein Computerkonto in der NT-Domäne erstellt. Jetzt hab ich bei der Anmeldung die Felder Benutzername, Kennwort und Domäne. Ich melde mich also als NT User mit Kennwort an der NT Domäne an aber es klappt nicht mit der Meldung "Anmeldung nicht möglich". Hat wer nen Tip? Danke
lapsus Geschrieben 5. Juli 2000 Geschrieben 5. Juli 2000 Hi Dommet Schau dir mal das Paket Samba an. Das benötigst du warscheinlich. Mit Samba kannst du einen NT-Server im Netzwerk emulieren. Ist aber auch dazu da sich an einer NT-Domäne anzumelden (smbclient). ciao Lapsus ------------------
Dommet Geschrieben 5. Juli 2000 Autor Geschrieben 5. Juli 2000 Hallo! Danke für die Antwort. Den Samba Client hab ich schon aktiviert. Leider kann ich mich jedoch nicht mit einem NT-Account an einem NT-Server anmelden. Hab schon ein Computerkonto in der Domäne erstellt. Leider gehts trotzdem nicht. Cu
MasterAJ Geschrieben 5. Juli 2000 Geschrieben 5. Juli 2000 Hi, du kannst es ja mal mit einer Telnet oder SecurityShell probieren. Ich weiss aber nicht, ob du bloss auf dein Userverzeichniss zugreifen willst oder auf den ganzen Rechner. cu AJ
DevilDawn Geschrieben 5. Juli 2000 Geschrieben 5. Juli 2000 <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von MasterAJ: Hi, du kannst es ja mal mit einer Telnet oder SecurityShell probieren. Ich weiss aber nicht, ob du bloss auf dein Userverzeichniss zugreifen willst oder auf den ganzen Rechner. cu AJ
MasterAJ Geschrieben 5. Juli 2000 Geschrieben 5. Juli 2000 Zitat: "Mounten kannst du dein Share dann einfach mit smbmount //host/public /mnt/bla -U user" Darum habe ich ja gefragt, ob er auf ein Homeverzeichnis (oder änhliches) zugreifen möchte. Und hinter dem -U user kann er auch noch mit -W domaine die Domaine angeben. Und auf das Telnet bzw SSH bin ich dadurch gekommen, da ich öfters auf einen weiter entfernten Rechner zugreifen muss und da funzt das ganz gut und ich habe alle Rechte. cu AJ
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden