Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

HEY

Ich möchte meine neue HDD 61,4 GB einbauen. Doch im BIOS hängt sich bei (Auto-detected) immer alles auf.

Habe auch schon manuell die Daten versucht einzugegeben, aber genau das gleiche Problem.

Motherboarddaten:

PcChips 100 -

09/14/1998 - 577 + ITE8661 - 2A5LEH0AC - 00 AWARD Modular Bios v.4.51 PG

;)

Ich würde ganz einfach mal ein Bios Update vornehemen, dann sollte es eigentlich auch keine Probleme mehr geben. :)

Entweder Du schaust mal auf der Page des Herstellers deines Boards oder du schaust Dir mal diese Seite an. www.wimsbios.de

Viel Spass...!

Bei einem BIOS Datum von 1998 kann es durchaus sein (ziemlich sicher sogar), dass dein Board mit 60GB nicht zurecxhtkommt, was aber das Aufhängen nicht wirklich erklärt. Hast du mal versucht es auf Auto-Detect beim Booten zu lassen, also nicht den Typ Einzutragen bzw. den Typ erkennen zu lassen sondern erst später während des Bootens (wenn CD-Rom gesucht wird) das Ding erkennen zu lassen, ausserdem brauchst du dann noch entspr. Software (gibt es vom Plattenhersteller) damit dein Rechner mit der großen Platte zurecht kommt. Da gibt es auch anleitungen wie man das Ding einbauen soll, meisst mit irgendwelchen besonderen Sector etc. Angaben um dem BIOS eine kleinere PLatte vorzuspielen, bei manchen müssen auch die Jumper entsprechend gesetzt werden.

@ MarcG:

Einspruch! :)

Es kann sehr wohl sein, dass ein Rechner sich aufhängt, wenn er etwas älter ist und die Platte nicht erkennt. Das hab ich schon öfter gehabt. Dann entweder ein BIOS-Update oder Festplatte getauscht (gegen eine kleinere), und es lief. (die getauschte Platte an einem anderen Rechner auch) Das Einzige, dass mir ausser einem BIOS-Update sonst noch eifallen würde, wäre, mal das Kabel zu tauschen, denn das ist mir schon so gegangen: Platte getauscht, dabei irgendwie intern das Kabel beschädigt, und dann ging gar nix mehr... ;-(

Einspruch angenommen. Ist mir später dann auch aufgefallen ;)

Aber die Herstellerangaben, wie man die Platte auch bei alten Rechner zum laufen bekommt sollten dennoch funktionieren (zumindest sollte es mit dem Abstürzen dann gelöst sein), da damit dem BIOS gesagt wird das es sich um eine kleine Platte handelt und das dann fürs BIOS ok ist. Das wird dann durch ein entspr. Programm aspäter geändert und moderne Betriebssysteme kommen damit auch zurecht.

Schau dir mal die HP des Herstellers an und da die FAQ.

Falls du eh das Borad auszutauschen planen solltest, kannst du die Festplatte auch so lange mit einer geringeren Kapazität benutzen. Alle Platten über 32 GB haben imho einen 32GB-Jumper, der die Kapazität auf 32 GB begrenzt. Der wurde extra dafür eingeführt, damit auch Leute mit älteren Boards die HD zumindest benutzen können.

Solltest du dann aber ein neues Board einbauen, musst du imho die Platte nochmal komplett neu partitionieren und formatieren, aber neu installieren sollte man ja eh nach nem Boardwechsel - zumindest wenn ein anderer Chipsatz auf dem Board ist. ;)

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.