4. Juni 200223 j Ja, das geht. Dafür brauchst Du das Modul mod_proxy (http://httpd.apache.org/docs/mod/mod_proxy.html). Ich weiß nicht mehr in welchem, aber in irgendeinem Buch oder irgendwo auf der Apache-Seite hab ich gelesen, dass man lieber Squid (www.squid-cache.org) nehmen sollte.
4. Juni 200223 j Autor Das Modul ist doch eigentlich beim Apache mit dabei, oder? Ich müsste doch eigentlich das Modul "mod_proxy.so" laden. Oder brauch ich die mod_proxy.c? Zu Squid: Ich nutzte (noch) Windows und habe noch keine Windowsversion gefunden.
4. Juni 200223 j Kann ich dir nicht sagen, ob das bei Win standardmäßig dabei ist. Kuck halt mal in der httpd.conf. Ist das Modul dabei, wird es dort auf jeden Fall vermerkt sein. Den C-Quellcode brauchst Du normalerweise nicht. *.so sind Bibliotheken für Unix - ob die unter Windows für Apache genauso heißen - leider keine Ahnung. Muß Dich auf obigen Link verweisen - die wissen das garantiert
4. Juni 200223 j die *.so module laufen normallerweise auch unter windows wenn nicht dann suche unter google nach modulename + dll Es gibt auch ne squid version für windows (such im web squid + win32) zur apache http://www.uni-karlsruhe.de/~za151/intranet/apache.html http://www.acm.org/crossroads/xrds7-5/proxy.html ist aber nicht zu empfehlen. squid kann man vielseitiger konfigurieren und von perfonmance ist auch besser
6. Dezember 200222 j und noch eine Anleitung http://techupdate.zdnet.de/story/0,,t421-s2122220,00.html
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.