Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi.

Mein Notebook läuft jetzt soweit.

Ich kaufe mir heute eine PCMCIA Netzwerkkarte und wollte fragen wie das jetzt abläuft.

Muss ich das Package PCMCIA installieren???

Und wie läuft das dann mit der Erkennenung der Karte ab???

Bitte gebt mal Infos wie ihr das gemacht habt..

Gruß

Hexdump

Geschrieben

Äh genau!

Das ist bei mir auch so ne Geschichte. Ich würde gerne unter SuSE Linux 8.0 auf dem Laptop meine FRITZCard PCMCIA v2.0 zum Laufen bekommen. Weder erkennt er die Karte noch konfiguriert er sie.

Weiß jemand weiter ?

Oder nen Link vielleicht ?

Geschrieben

hi :-)

allso ich kann euch sagen wie es bei mir ableuft !!!

Ich habe bei mir im router eine Wavelan karte drinne (Orinoco)

die bekomme ich eigentlich nur installiert indem ich sie bei einer system installation im rechner stecken hab!!!!

sollte aber auch so gehn dass ihr her geht ,

das neuste PCMCIA package & vielleicht einen neuen Kernel runterladet wenn ihr nicht die den aktuellsten habt (muss nicht unbedingt sein ist von vorteil).

diese beide packages installiert aber bitte vorher das pcmcia howto lesen!!!! sonst funzt das ganze wahrscheinlich nicht!!

(is n bissle kompliziert aber geht!!) da ihr wahrscheinlich einen neuen kernel kompilieren muesst!!! und ich die ganzen einstellungen nicht im kopf hab!!.

aber wenn ihr das habt sollte es funktionieren !!!

greetings

HomerS

Geschrieben

Hi.

Also ich habe gestern die Karte installiert.

Er erkennt die Karte auch nicht bootet aber die Karte auf PCMCIA.

Und ein Wunder die Karte funktioniert!!!

Netzwerk eingerichtet und es klappt..

Wollte nur Melden ob es geklappt hat

Geschrieben

Hallo,

Bei Netzwerkkarten sollte das eigentlich kein Problem sein, sofern Du Suse verwendest, musst Du bei der Einrichtung des Netzwerkes nur angeben, dass es sich um einen PCMCIA-Karte handelt (yast2), der Rest laeuft wie gewohnt. Ansonsten solltest Du dir die neusten Cardservices installieren und die Karte per Hand eintragen.

Nic

Geschrieben

Und ich bleib auf meinem Problem sitzen:

Habe SuSE 8.0 auf Notebook installiert. Bin's von Windows gewohnt, dass eine erkannte und konfigurierte Karte als kleines Symbol in einem LCD-Display oberhalb meiner Tastatur angezeigt wird. Das passiert bei Linux nur kurz beim Booten und genau 2 mal. Den Tipp mit der etc/sysconfig/pcmcia habe ich schon probiert.

Das System gibt auf der xconsole außerdem noch zwei Meldungen aus:

1. ifup: no configuration found for startup

2. ifup: no configuration found for A1

Was bedeutet dies?

Weiß jemand weiter?

Geschrieben

Juhu, es funktioniert! Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass das Problem, das ich beschrieben hatte, eigentlich gar nicht das Problem war. Ich dachte, die Karte wäre nicht richtig im system eingebunden - war sie aber wohl! Dann brauchte ich nur noch die ISDN-Hardware in YAST2 zu konfigurieren, eine Verbindung anzuelegen und siehe da - klappt!

Danke für alle nochmal!

hommling

P.S. Die Lösung stand vor meinen Augen, ich habe sie nicht gesehen *schäm*

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...