Zum Inhalt springen

Die Ökosteuer


Spike

Empfohlene Beiträge

Original geschrieben von doublezero

schön wär's, wenn's so wäre. Und eigentlich war das ja auch das Versprechen und erklärtes Ziel.

Nur: Die Realität sieht - wie so oft - ein bisschen anders aus.

Wenn das für dich so ist, bei mir konnte ich das jedoch feststellen.

Warum geht die Werbung und Industrie auf Spritsparen ein? Wird da nicht ein Bedarf gestillt?

Warum versuchen die Leute spritsparender zu fahren?

Warum nutzen manche (Freunde von mir, die haben im Mom sehr wenig Geld) jetzt sehr oft Mitfahrgelegenheiten, wo sie früher für jedes Brötchen mit dem Auto gefahren sind?

Schau dich in deinem Bekanntenkreis mal um, ist dir da kein verändertes Verhalten aufgefallen? ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Kunst der Besteuerung liegt darin, die Gans so zu rupfen, daß sie unter möglichst wenig Geschrei so viele Federn wie möglich läßt.

[J.B.Colbert]

Da wird kein Bedarf gestillt, sondern neuer erzeugt. Das ist (leider) ein gewaltiger Unterschied.

Auf diese Weise wird den Leuten dieses "Wunderwerk der Technik" dann zu einem Preis verkauft, der jenseits von gut und böse ist. Bspw. kostet der A2 von Audi - als 3-Liter-Auto ja eigentlich auch schon konkurrenzfähig - mal eben so schlappe 18.000 €. Für das gleiche Geld kann man auch schon einen echt komfortablen Wagen kaufen, und nicht so einen motorisierten Einkaufswagen. Und was ist mit dem Smart? Nach einem Verkaufsboom gab es einen so heftigen Einbruch, dass beinahe die gesamte damit verbundene Industrie eingebrochen wäre. Und das nicht etwa, weil die Kiste so schlecht wäre - wen stört es schon, dass bereits bei einer Geschwindigkeit von über 35 km/h Frontalcrashs oder seitliche Unfälle mit hoher Wahrscheinlichkeit tödliche Folgen haben werden? - sondern, weil der Preis in unerschwingliche Regionen geklettert ist ...

Ganz abgesehen davon gibt es bereits seit Jahrzehnten Konzepte, die mit sog. Hybridantrieben oder z.T. sogar völlig ohne Benzin - eben mit Wasserstoff - fahren könnten. Hier wäre die "Ersparnis" und damit der Umweltvorteil noch weit erheblicher. Doch warum wurden diese bis heute nicht realisiert ? Nun, weil die WIRTSCHAFT daran nicht so gut verdienen könnte, und nicht, weil die Leute solche Kisten nicht kaufen würden. So würde z.B. die gesamte Mineralölindustrie vollkommen einbrechen, was aber bei weitem nicht so schlimm wäre, wie der - zumindest für die Politik - Supergau, dass sämtliche Einnahmen aus der Mineralölsteuer wegfallen würden.

Warum zwingt die Politik denn nicht - wie sonst auch (beachte: Abgasvorschriften, Sicherheitsvorschriften, etc.) - die Wirtschaft, vernünftige Alternativen zu vernünftigen Preisen anzubieten? Nun, auch hier lautet die Antwort ganz simpel: GELD. Weil die Einnahmen aus dem Verkehr allgemein - also Steuern, Bussgelder, etc - den 2.höchsten Etat ausmachen, und NIEMAND - ich betone: NIEMAND - wirklich daran interessiert ist, dass weniger gefahren wird. Ansonsten könnten die Kommunen, die oft sowieso schon am (finanziellen) Abgrund stehen, gleich völlig einpacken. ;)

DESHALB wird es keine tatsächlich der Umwelt zugute kommende Lösung geben - jedenfalls nicht in absehbarer Zeit.

Und warum werden deine Freunde jetzt wohl Mitfahrgelegenheiten nutzen, wenn sie Brötchen holen fahren ? Ich schätze nicht, dass es echtes Umweltbewusstsein ist, sondern der simple Fakt, dass sie es sich nicht leisten können ...

Mit dieser "Totschlägermethode" könnte ich allerdings jedes Problem "lösen": Rauchst du ? Erhöhen wir doch mal spasseshalber den Preis einer Schachtel Zigaretten auf - sagen wir 35 €. Hörst du dann auf zu rauchen, weil du schlagartig gesundheitsbewusster bist, oder weil du es dir schlicht nicht mehr leisten kannst ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...