Zum Inhalt springen

W2K und 3COM 3C905C-TX


DeepBlue

Empfohlene Beiträge

hi,

ich hab ein kleines aber feines problemchen mit ner netzkarte (s.o.) unter w2k.

ich kann keine adressen außer meine eigene und localhost anpingen.

anfangs kam noch eine fehlermeldung, wenn ich die ip-adresse eingeben wollte, dass die ip schon an die karte vergeben sei, aber es es sich um ein legacyadapter handelt oder um ein nicht an den computer angeschlossenes gerät. mit dieser meldung kann ich überhaupt nix anfangen. aber die kommt nun auch nicht mehr.

hab w2k sp2 und 3com 5.4 treiber.

in DOS funktioniert die karte...

hab schon verschiedene IRQs und slots versucht. will aber einfach nicht funktionieren.

CU DB

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

könnte es sein, dass ein vorheriger Versuch der Installation in die Hose gegangen ist und somit noch eine zweite Netzwerkkarteninstallation (inklusive IP-Adresse) existiert? Zumindest die Fehlermeldung bezüglich der doppelten IP deutet darauf hin.

Windows 2000 blendet standardmäßig im Gerätemanager die Hardware aus, die nicht mehr (physisch) vorhanden, aber noch installiert ist. Um diese "versteckten" Geräte anzuzeigen und zu deinstallieren kannst Du zum Beispiel über den Hardwareassistenten gehen. Dort "Gerät deinstallieren" wählen und anschließend das Häkchen bei "versteckte Geräte anzeigen" setzen. Dort sollte Dir dann eventuell ein zweiter Treiber für die Netzwerkkarte angezeigt werden, den Du rausschmeissen kannst.

Den Fall hatte ich zumindest mal. Da wollte Windows aus meiner Lan-Verbindung plötzlich Nummer 2 machen, obwohl es insgesamt nur eine hätte geben sollen...

Gruss froehlich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

genau, das hab ich inzwischen auch rausgefunden und alle netzwerkkarten rausgeschmissen.

nun kann ich aber immer noch nicht pingen und angepingt werden.

gerätemanager meint, dass treiber korrekt installiert ist und konflikte mit anderen geräten bestehen auch nicht...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was schreibt er denn bei ping localhost? Geht das jetzt? Falls ja sollten karte und das TCP/IP Protokoll korrekt installiert sein. Dann müsstest du in deiner Netzstruktur mal weitergucken (Kabel, Switch usw.) Oder klappt es mit genau dieser Konstellation unter DOS? AFAIK hat diese Karte nur eine RJ45 Buche hinten ... somit kann es nicht daran liegen das er die falsche Buchse nimmt wie es bei älteren 3COM Karten möglich war. Hast du die Karte explizit auf 100 MBit full duplex gesetzt oder auf AutoSensing? Versuch mal alle Modi durch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

unter DOS funzt es (ich habe ein image von dem rechner gezogen). ist auf 100 full eingestellt, wie der switch-port auch...

bei einem lokalen ping und bei einem ping auf die eigene ip im netz bekommt er antwort (<10 ms) nur wenn ich andere anpingen will bekomm ich keine antwort. und von anderen rechnern kann er auch nicht angepingt werden. im netzwerk kann ich auch nicht browsen.

hab den systemmonitor mal geöffnet und er zeigt traffic auf dem netzwerkadapter an (broadcasts usw...?). die karte zeigt auch physikalisch einen link an und zeigt auch, wenn traffic drauf ist. die richtige buchse ist es auch, weil nur eine vorhanden...

ich weiss echt nicht mehr weiter... unter DOS funktioniert sie doch!!!!????

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von DeepBlue

unter DOS funzt es (ich habe ein image von dem rechner gezogen). ist auf 100 full eingestellt, wie der switch-port auch...

bei einem lokalen ping und bei einem ping auf die eigene ip im netz bekommt er antwort (<10 ms) nur wenn ich andere anpingen will bekomm ich keine antwort. und von anderen rechnern kann er auch nicht angepingt werden. im netzwerk kann ich auch nicht browsen.

Hat er die gleiche IP, Subnetz udn gateway Einstellungen wie unter DOS? Du schreibst der Switchport ist auf 100 eingestellt. Klingt nach einem aktiven Switch .. kannst du dem eine IP zuweisen und diese evtl. anpingen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so kompliziert will ich es garnicht machen. ausserdem haben wir keine schreibrechte auf den switch, weil outsourcing.

unter DOS hat sie eine andere ip. doppelte ips sind ausgeschlossen. die einstellungen von subnetz, gateway sind gleich. gateway ist eigentlich egal, weil das ein netz ist.

ich raff es nicht :confused:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...