Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute,

für alle die in der Präsentation einen Beamer benutzen, kann ich nur empfehlen dass ihr zusätzlich Folien (für OH-Projektor) anfertigt.

Sonst seid Ihr geplatzt wenn der Beamer nicht läuft !!!

Viel Glück Euch allen. :)

Aus diesem Grund nimmt man ja den eigenden Beamer mit!

Original geschrieben von Schotti101

Aus diesem Grund nimmt man ja den eigenden Beamer mit!

Kann der nicht kaputt gehen???

Frag mal den Kollegen Bucher wie das ist...

Davon bin ich ausgegangen.

Da die IHK Berlin sowieso keinen Beamer stellt.

Bei nem Folienpreis von 1€ pro Stück hab ich das lieber gelassen. Bei einem Ausfall des Beamers, sich darauf zu verlassen das ein OH Projektor rumsteht halte ich für idiotisch. Falls man vorsorgen will sollte man sich auf einen Totalausfall der Technik einstellen und die Präsentation für jeden Prüfer ausdrucken.

Oder einfach den Bildschirm umdrehen. :D So hat es einer aus meiner Klasse auch gemacht.

Original geschrieben von Vampire

Kann der nicht kaputt gehen???

Frag mal den Kollegen Bucher wie das ist...

Wie?? HEHE ist der dem etwar kaputt gegangen! ICh denke mir der BEamer hat den geshen und da hat der den Geist aufgegeben!

Original geschrieben von Hagbard Celine

Bei nem Folienpreis von 1€ pro Stück hab ich das lieber gelassen.

Muß der Ausbildungsbetrieb zahlen, nicht Du.

Original geschrieben von Hagbard Celine

das ein OH Projektor rumsteht

Das ist Pflicht für jede Prüfung.

JDB

Wir waren vier Leute bei der Prüfung. Alle hatten Powerpoint geplant, beim dritten fing der Beamer an zu spinnen, beim vierten war Ende im Gelände.

Aber wir hatten alle Folien dabei, zum Glück. Die Prüfer werteten diesen Umstand, dass wir so gut vorbereitet waren, als äußerst positiv. Ich glaube das hat dem Pechvogel den es erwischt hat eine Menge Pluspunkte eingebracht.

Egal wie, es ist nur wichtig das man bei dem Ausfall eines Gerätes den Prüfern zeigt das man vorbereitet ist und trotz der Störung flüssig weitermachen kann.

:cool:

Allgemein werden Präsentationen mit Folien besser bewertet als mit dem Beamer!

Meinte unser Lehrer, welcher im Ihk prüfungsausschuss dabei ist...

mfg deadalus:marine

Original geschrieben von Deadalus

Allgemein werden Präsentationen mit Folien besser bewertet als mit dem Beamer!

Meinte unser Lehrer, welcher im Ihk prüfungsausschuss dabei ist...

Das gilt dann aber eben allgemein für euren Lehrer in dem Prüfungsausschuss und nicht allgemein für alle.

Hallo Leute,

ich bin am 26.06 mit der Mündlichen dran(FISI). Würde gerne euere Erfahrungen lesen? Wer hat in München schon die Mündliche gehabt? Welche Richtung gehen die Fragen? Soll ich die Folien in Hoch-oder Querformat drucken? USW. Wäre für jede Hilfe sehr Dankbar.:confused:

Original geschrieben von Deadalus

Allgemein werden Präsentationen mit Folien besser bewertet als mit dem Beamer! (...)

Darauf würde ich mich nicht verlassen. Mein Lehrer ist ebenfalls im Prüfungsausschuss dabei, und er sagte, dass Powerpointpräsentationen oder dergleichen heutzutage Voraussetzung sind. Folien sollte man nur eben dann nehmen, wenn der Beamer den Geist aufgeben sollte (Gott bewahre, ich wünsche das keinem, aber wie heißt es so schön: shit happens)

Und außerdem: Doppelt hält schließlich besser ;)

Original geschrieben von Hagbard Celine

...sich darauf zu verlassen das ein OH Projektor rumsteht halte ich für idiotisch...

Weiterhin sagte unser Lehrer, dass wir uns darauf verlassen können, dass ein OH-Projektor da steht. Und in dem Anschreiben der für mich Zuständigen IHK stand auch drin, dass ein OH in jedem Fall zur Verfügung steht. Nur zur Info: Meine IHK ist die für Augsburg und Schwaben.

MfG

-=CyberKnight=-

Darauf würde ich mich nicht verlassen. Mein Lehrer ist ebenfalls im Prüfungsausschuss dabei, und er sagte, dass Powerpointpräsentationen oder dergleichen heutzutage Voraussetzung sind.

Das ist so nicht korrekt.

Die Note beinhaltet, ob der Medieneinsatz zum Thema und zur Zielgruppe paßt. Mehr wird nicht bewertet.

Ich kann von einem Prüfling/Ausbildungsbetrieb nicht verlangen, daß man dort Beamer und Notebook bereit hat.

Das sollte Dein Lehrer wissen.

Wenn Du mir jetzt noch IHK, PA-Nr. und Name gibst, kann ich da vielleicht mal helfend eingreifen...

JDB

Mal ganz grundsaetzlich zu Beamern, die haben Vor- und Nachteile:

1. Koennen kaputt gehen.

2. Muessen auf- und abgebaut werden, was Zeit kostet und unnoetig ablenkt.

3. Abhaengigkeit von Notebook und Software.

Vorteile: Bewegte Bilder, Zeigen von Ablaeufen einer Softwareoberflaeche.

Und jetzt, Herrschaften, mal Hand aufs Herz: Wer nutzt die Vorteile von Beamern? Also ich meine damit nicht, dass eine Headline von oben in die Flaeche reinplumpst. Ich habe bis heute in zig Praesentationen noch nicht einen einzigen gesehen, der die spezifischen Vorteile eines Beamers tatsaechlich genutzt haette, aber schon ein paar, die wegen Funktionsstoerungen voll auf die Nase geflogen sind.

Subjektiver Erfahrungwert: In den meisten Faellen schneiden Beamerpraesentationen eher schlechter ab.

Mein subjektives Urteil: Wer ein Werkzeug einsetzt, das erstens fehleranfaellig ist und zweitens dessen Vorteile nicht ausnutzt, beweist alles andere als berufliche Handlungskompetenz.

Zusammenfassend und etwas ueberspitzt: Beamer sind gut zum Fussballgucken und miserabel fuer IHK-Praesentationen.

Inhalte sind gefragt, nicht Effekte.

Original geschrieben von gaiusjUlius

Ich habe bis heute in zig Praesentationen noch nicht einen einzigen gesehen, der die spezifischen Vorteile eines Beamers tatsaechlich genutzt haette

Inhalte sind gefragt, nicht Effekte.

Eigentlich eignen sich Beamer nur für Visualisierung von Bewegungen oder "Zeichentrickeffekte". Da sind sie sicher sinnvoll.

Beispiel:

- Eine Mail geht über x-Stationen zum Empfänger, was wird im Header warum hinzugefügt.

- Eine neue Kühlung verbessert den Wärmetransport, Gegenüberstellung zweier Simulationen

- Ein Netzwerk wird aus Komponenten zusammengefügt, zu jeder Komponente gibt's eine Erklärung.

Nervend sind Schriftzüge in x verschiedenen Fonts, die von allen Seiten einfliegen, drehen und klappen. Reiß die Note runter...

JDB

Original geschrieben von gaiusjUlius

Mal ganz grundsaetzlich zu Beamern, die haben Vor- und Nachteile:

Vorteile: Bewegte Bilder, Zeigen von Ablaeufen einer Softwareoberflaeche.

Und jetzt, Herrschaften, mal Hand aufs Herz: Wer nutzt die Vorteile von Beamern? Also ich meine damit nicht, dass eine Headline von oben in die Flaeche reinplumpst. Ich habe bis heute in zig Praesentationen noch nicht einen einzigen gesehen, der die spezifischen Vorteile eines Beamers tatsaechlich genutzt haette, ...

Hmm, hört sich gut an ...

ABER, ich habe hier meinen FiSi berufsbegleitend in Elmshorn (das ist noch oberhalb von Hamburg :-) ) gemacht und von unserem Kurs- oder Ausbildungsleiter zu hören bekommen:

Nehmt ja keine Animationen egal in welcher Form in Eure Präsentation.

Meinst Du nicht, daß genau diese Aussage auch anderenorts getroffen wird???

...Mein subjektives Urteil: Wer ein Werkzeug einsetzt, das erstens fehleranfaellig ist und zweitens dessen Vorteile nicht ausnutzt, beweist alles andere als berufliche Handlungskompetenz.

...

s.o. gebe ich Dir vorbehaltlos recht, aber wenn Du nicht sollst ;-)

Zusammenfassend und etwas ueberspitzt: Beamer sind gut zum Fussballgucken und miserabel fuer IHK-Praesentationen.

und zum viel viel Geld rausschmeißen ...

Mit allen Grüßen u.s.w.

Stefan

Original geschrieben von s_koenig

Hmm, hört sich gut an ...

ABER, ich habe hier meinen FiSi berufsbegleitend in Elmshorn (das ist noch oberhalb von Hamburg :-) ) gemacht und von unserem Kurs- oder Ausbildungsleiter zu hören bekommen:

Nehmt ja keine Animationen egal in welcher Form in Eure Präsentation.

Meinst Du nicht, daß genau diese Aussage auch anderenorts getroffen wird???

Warum "ABER"? Ist doch genau das, was ich sagte: Inhalte statt Effekte.

  • 4 Wochen später...
Original geschrieben von gajUli

Und jetzt, Herrschaften, mal Hand aufs Herz: Wer nutzt die Vorteile von Beamern? Also ich meine damit nicht, dass eine Headline von oben in die Flaeche reinplumpst. Ich habe bis heute in zig Praesentationen noch nicht einen einzigen gesehen, der die spezifischen Vorteile eines Beamers tatsaechlich genutzt haette, aber schon ein paar, die wegen Funktionsstoerungen voll auf die Nase geflogen sind.

huhu gajUli...

welches sind denn die spezifischen Vorteile eines Beamers???

also...was du genau damit meinst....würde mich echt interessieren...vielleicht kann man da ja hin arbeiten...

danke schon mal im vorraus,

der liebe -cta-

Spezifischer Vorteil eines Beamer ist, dass er Filme zeigen kann, also bewegte Bilder statt stehender. Das ist ja bei IT-Praesentationen nur sehr wenig gefragt.

Ganz anders kann das in wissenschaftlichen Bereichen sein. Beispiel: Wenn einer ein Verfahren erfunden hat, mit dem man eine Panzerplatte haerten kann, und er hat eine solche Platte mit einer Granate beschossen und den Aufprall mittels einer Hochgeschwindigkeitskamera mit einer Serie von 20 Einzelbildern dokumentiert, dann kann man die in einer Bildsequenz ablaufen lassen und so den dynamischen Ablauf zeigen.

Oder Simulationsrechnungen, die einen visuellen Output haben, z. B. bei Klimarechnungen. Da kann man direkt (ohne Umweg ueber die Fotoschiene) aus den Daten einen Film generieren.

Das sind alles Beispiele fuer Praesentationszwecke, bei denen ein Beamer wirklich das beste Mittel ist.

Original geschrieben von gajUli

Spezifischer Vorteil eines Beamer ist, dass er Filme zeigen kann, also bewegte Bilder statt stehender. Das ist ja bei IT-Praesentationen nur sehr wenig gefragt.

Ebend, wie der Düsseldorfer zu sagen pflegt! :)

Und genau da liegt die große Gefahr beim Beamer-Einsatz. Diejenigen, die sich schon'mal mit Videoschnitt praktisch beschäftigt haben, die mögen doch nur mal an ihre ersten Versuche zurückdenken: Da waren mehr Übergangseffekte drin als interessante Video-Clips. Oder die ersten DTP-Versuche: Zig verschiedene Fonts aus den verschiedensten Font-Familien ...und die möglichst noch in mehreren Farben. Kurz: Man neigt zum "Spielen" und benutzt (unangebrachte) Effekt-Vielfalt. Die eigene Körpersprache bleibt dabei meistens (mein persönlicher Erfahrungswert) auf der Strecke.

Ich neige daher dazu, eine solide, "altmodische" Folienpräsentation zu empfehlen. Dabei kann man die meisten Punkte für die Präsentation selbst holen. Und bei Ausfall des Beamers muß man die sowieso beherrschen.

...Aber das mögen andere Prüfer durchaus anders sehen.

gruß, timmi

Danke namentlich an Uli, Timmi und Jo für die wirklich fachgerechten und mir aus der Seele sprechenden Kommentare (und an alle, die das auch so sehen)!

MEINE VOLLSTE ZUSTIMMUNG!

Der Präsentationskritiker (nahe Reich-Ranitzky)

Michael

Ein PS nach oben: Folien kosten ca. 30 Euro-Cent pro Stück - ist das ein guter Job nicht wert - bei 10 Folien ca. 3 Euro?!? - für eine IHK-geprüfte Ausbildung?!? - WO SIND WIR???

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.