Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Fahrtkostenerstattung

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

kann mir jemand Infos zu diesem Thema geben?

Ich fahre seit Januar ca. 35km (nur Hinfahrt) ins Büro und so langsam geht der Spaß ins Geld. Gibts da irgend eine gesetzliche Regelung ? Im Betrieb wusste auch keiner so recht bescheid.

Greetz

Duster

Du bekommst von der Berufsschule einen Antrag, den füllst du aus und schickst ihn ein, frag bei deiner Berufsschule!

Net so auskunftsfreudig...

klingt irgendwie so gelangweilt deine Antwort...

*kopfschüttel*

Ich meinte nicht die Fahrten zur BS sondern zum Betrieb. Da wollte ich halt wissen ob es irgendwie eine gesetzl. Grundlage oder so gibt, und wie es da bei anderen geregelt ist.

Duster

Ach so!! Also dein Betrieb muß dir keine erstattung geben! Steuerlich ab einem Bestimmten Betrag kannst du, wenn du Steuern zahlst deinen Fahrtkosten voll absetzten!

Jetzt nicht mehr Kopfschüttel? wink.gif

Jau, geht nur steuerlich dürfte dir aber kaum was bringe, da du normalerwise als Azubi keine Steuern zahlst. Du kannst es höchstens über das Kindergeld versuchen, oder aber eine interne regelung mit deinem Arbeitgeber treffen. Gesetzlich gibt es da nichts. Sorry...

2-frozen

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von 2-frozen:

Jau, geht nur steuerlich dürfte dir aber kaum was bringe, da du normalerwise als Azubi keine Steuern zahlst. Du kannst es höchstens über das Kindergeld versuchen, oder aber eine interne regelung mit deinem Arbeitgeber treffen. Gesetzlich gibt es da nichts. Sorry...

2-frozen

Doch noch *kopfschüttel*

aber über meinen Arbeitgeber...

Denn leider haben wir keine Regelung, was diese Sache angeht... Jetzt muss ich mir was einfallen lassen! frown.gif

Danke für eure Antworten!

Duster

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Webentwickler:

Ahoi. Das verstehe ich nicht. Wieso zahlt ein Azubi keine oder kaum Steuern? Meine Freundin macht nach ihrem Studium und zahlt Steuern. Die werden jeden Monat brav abgezogen.

Man hat die Möglichkeit sich beim Finanzamt in die Lohsteuerkarte eintargenzulassen, dass eine monatliche Pauschale ausgezahlt wird. Gerade wurde von der Bundesregierung daran gearbeitet und ein neues Gesetz verabschiedet. Du kannst Dich ja einmal beim Finanzamt beraten lassen.

Hallo erstmal!

Leider zahlt man ja Steuern. Und zwar schon ab 640.- . Da wurde ja erst vor ein paar Jahren eine Neuregelung gemacht, daß diese 640 DM Jobs nicht so einfach steuerfrei über die Bühne gehen.

Ich zahle mit meinem Azubi-Gehalt z.B.

Rentenversicherung

Arbeitslosenversicherung

Solzialversicherung

etc.

Da geht etwa ein Viertel meines Azubi-Gehaltes drauf und ich verdiene (bzw. bekomme wink.gif )nicht mehr als Durchschnitt.

@ Duster_de

Absetzen ist also durchaus möglich, und ausserdem müßte das Finanzamt die genauen Werte haben, wieviel du für Deinen Arbeitsweg als Mobilitätspauschale erhalten kannst.

Irgendwas von 5,5 Pf / Kilometer oder so. Die Zahl hier ist allerdings ins Blaue geraten.

Bye

Tachyoon

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von beetFreeQ:

Also ich zahle auch keine Steuern - weil mein Jahresgehalt nicht den Mindestsatz überschreitet. Das wird auch bei den meisten Azubis der Fall sein. Ich hab' zwar keine genaue Zahl im Kopf, aber irgendwo bei 1200 monatlich fangen die Steuern glaub ich an!

Das ist ganz schön fies, wenn man durch Überstunden o.ä. mal drüber kommt! Dann hat man ja meist weniger übrig als ohne diese Prämie...

@ Webentwickler

Tja, das ist schon äußerst unterschiedlich. In meiner Klasse geht das von etwa 780 DM (brutto) bis zu 1500 DM (ebenso Brutto)

Ok, hab's nicht nachgeprüft, aber ich denke, die Infos sind schon recht zuverlässig.

bye

Tachyoon

Ich glaube, dass in dem Ausbildungsbetrieb (Schlecker Ehingen) in dem ich bald anfange, werden die Fahrtkosten erstattet. Alle andreren sagen es, und wenn du besser als 2,5 in der Schule bist, dann bekommst du für jedes Zehntel mehr Ausbildungsvergütung. Das nenne ich mal einen guten Ausbildungsplatz, oder???

@webentwickler:

Wieviel ein IT-Azubi verdient ?

Auf alle Fälle zu wenig biggrin.gifbiggrin.gif

Ne, Scherz beiseite. Ist wirklich reichlich wenig wenn man bedenkt was man dann NACH der Lehre verdient so ca. ....

Ich bin in einem Logistik Unternehmen tätig. Heißt: Tarif: Speditionstarif. Und das heißt: herzlich wenig. 1050 brutto im 3. lehrjahr. Bei uns in der Klasse heißt das ich verdiene so ca. 200 Mark als viele meiner Klassenkameraden. Das ärgert einen schon irgendwie. Naja, wenn`s gut geht dann dauert das nur noch 4 Monate.

*freuschonaufdieabschlußparty*

Und Fahrtkosten o.ä. ist bei mir im Betrieb eh Fehlanzeige. Ich habe z.B. am Samstag 13 Stunden am Stück gekloppt. Aber leider kommt für soclhe aktionen auch nix bei rum. Weder Freizeitausgleich noch irgendwie finanziell. Die sagen zwar immer: ja, da revanchieren wir uns, aber den selben Spruch höre ich jetzt seit ca. 2,5 Jahren ohne das irgendwann mal was passiert wäre.

Naja, anyway. 4 Monate noch *hehe*

*gröhl* Ich will die Kohle sehn ich will die Kohle sehn .... (naja, vorrausgesetzt ich bestehe die Prüfung wink.gif )

Aber ich schweife zu sehr ab.

Die Grenze mit dem Absetzten ist nicht monatlich festgelegt sondern die Untergrenze ist 14.000 jährlich.

------------------

---------------------

To boldly go where no mousepointer has gone before....

---------------------

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Tachyoon:

Hallo erstmal!

Leider zahlt man ja Steuern. Und zwar schon ab 640.- . Da wurde ja erst vor ein paar Jahren eine Neuregelung gemacht, daß diese 640 DM Jobs nicht so einfach steuerfrei über die Bühne gehen.

Ich zahle mit meinem Azubi-Gehalt z.B.

Rentenversicherung

Arbeitslosenversicherung

Solzialversicherung

etc.

Da geht etwa ein Viertel meines Azubi-Gehaltes drauf und ich verdiene (bzw. bekomme wink.gif )nicht mehr als Durchschnitt.

@ Duster_de

Absetzen ist also durchaus möglich, und ausserdem müßte das Finanzamt die genauen Werte haben, wieviel du für Deinen Arbeitsweg als Mobilitätspauschale erhalten kannst.

Irgendwas von 5,5 Pf / Kilometer oder so. Die Zahl hier ist allerdings ins Blaue geraten.

Bye

Tachyoon

Interessant... in jedem Forum, in dem ich schreibe, werden immer meine Beiträge dazu verwendet, um vom Thema abzuschweifen...

frown.gif

Nabend!

Ich mache derzeit ein Praktikum in meinem zukünftigen Ausb.betrieb, bekomme 500,-/Monat. War unter anderem 10 Tage auf Montage, täglich ca. 100km. Leider bekomme ich dafür auch keine Erstattung, allerdings werden mir die Kosten für solche Fahrten bei Beginn der Ausb. dann erstattet (weil Fahrten zum Kunden). Für den Weg zum Betrieb gibts in der Regel keine Erstattung (außer eben durchs Finanzamt). Damit mußte ich während meiner ersten Ausbildung (Tischler) auch leben, und die Ausbildungsvergütung war auch weniger... Was tut man nicht alles für einen (später) gutbezahlten Job... :-)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.