Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Die Gerüchteküche und was soll man davon halten ?

Empfohlene Antworten

Ich bin mir nicht sicher, ob der Markt dann noch mitspielt. Es kommen doch dann riesige Kosten auf die Unternehmen zu, wenn sie alle Software updaten müssen, damit sie auf Longhorn läuft.

Das freut den Java Programmierer. :marine

Einfach ne neue VM und alles läuft wieder.

Wäre natürlich nicht gut für den Umsatz, aber was solls, ist sowieso ne Ente. :WD

Gruß Jaraz

ob es ne Ente ist weiss ich nicht so genau ... gut, es stände im Gegensatz zur bisherigen Politik von MS, aber manchmal muss es eben so sein, um besser zu werden. Es sollte dann aber auch kein Problem sein, das alte Windows zu emulieren um die Software dort laufen lassen zu könen. Es gab schon mehrere Betriebssysteme, die es so machten... aber noch keins von MS, die waren immer nur gepatchte Versionen der Vorgänger :D

Original geschrieben von Spike

Ich finds gut (falls das wahr ist).

Endlich mal den alten Rotz loswerden, der von Version zu Version mitgeschleppt wird.

Ach ja? Das mag ja ne nette Idee sein, aber sie hat einen Schönheitsfehler... man kann alle sein Programme und Spiele vergessen...

Demzufolge werde die neueste Generation von Windows nicht mehr kompatibel zu Windows 9x, Me, 2000 und XP sein. Auch Anwendungen, die für diese Betriebssystem-Versionen geschrieben worden seien, würden dann nicht mehr unter Longhorn laufen.

Da behalte ich lieber den alten "Rotz" und muss nicht für den Gegenwert eines Kleinwagens neue Software anschaffen...

Original geschrieben von AVEN

Ach ja? Das mag ja ne nette Idee sein, aber sie hat einen Schönheitsfehler... man kann alle sein Programme und Spiele vergessen...

Da behalte ich lieber den alten "Rotz" und muss nicht für den Gegenwert eines Kleinwagens neue Software anschaffen...

Es gibt wie schon gesagt die Möglichkeit trotz eigentlicher Inkompatibilität eine Emulation des alten Windows laufen zu lassen. Ich denke nicht, dass das ein großes Problem wäre, es gibt ja sogar die Möglichkeit Win-Programme auf z.B. Linux laufen zu lassen, wieso sollte es dann für die Jungs von MS unmöglich sein sowas zu machen. (Und Linux und Windows sind ja unbestritten sehr Inkompatibel zueinander...)

Das Festhalten am alten war IMHO einer der großen Fehler von MS. Manchmal muss es eben neu sein und der alte Rotz muss dabei auf der Strecke bleiben. Andere haben das auch geschafft.

Original geschrieben von AVEN

Ach ja? Das mag ja ne nette Idee sein, aber sie hat einen Schönheitsfehler... man kann alle sein Programme und Spiele vergessen...

Du als SysInt wirst doch wohl keine Probleme haben, eine alte Win Version auf ner anderen Partition (oder auf deinem alten Rechner) weiterlaufen zu lassen, oder? ;)

Bei jeder neuen Windows Version werden (miese) Kompromisse in Sachen Stabilität und Sicherheit gemacht, nur damit es Abwärtskompatibel ist.

Man muss endlich mal einen Schnitt machen.

Zudem sollte man abwarten, heutzutage lässt sich doch alles emulieren :D

Problemes hin, Probleme her. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Longhorn weniger Fehler beinhaltet wie Windows. Dann ham wa eben keinen Bluescreen mehr dafür aber nen Red- oder Greenscreen.

Meiner Meinung nach ist das doch alles Geldschneiderei, wie es ja in dem Bericht auch zum Ausdruck kommt.

wer gamen will holt sich VMWare, das ist saugünstig und schon ist man alle probleme los. man emuliert win95, 98, nt, in der etwas teuereren version auch 2000 und me und hurra die gams.

aufgesetzt wird das ganze auf linux basis. he, wo ist denn da das problem?

flo

Das Problem ist, daß ich mir keinen nagelneuen Rechner kaufe (denn der alte wirst aller Wahrscheinlichkeit nach ja nicht mehr schaffen...)und mich durch die Konfiguration eines neuen BS wurschtel, mir nen teuren Emulator hole, um dann doch wieder das alte Windows zu simulieren. Das ist doch schizophren!

Das einmal ein richtiger Neuanfang gemacht wurde, ist doch einer der großen Vorteile/Fortschritte von Mac OS X gewesen.

Windows würde dies wirklich auch mal gut tun.

Das heisst ja nicht, dass keine Emulation möglich sein wird.

Ich sage da nur: Endlich.

Original geschrieben von Kristian

Das Problem ist, daß ich mir keinen nagelneuen Rechner kaufe (denn der alte wirst aller Wahrscheinlichkeit nach ja nicht mehr schaffen...)und mich durch die Konfiguration eines neuen BS wurschtel, mir nen teuren Emulator hole, um dann doch wieder das alte Windows zu simulieren. Das ist doch schizophren!

Was ist daran schizophren? :confused: Es gibt genug Emulatoren auch für windows, sind alle, die auf ihrem neuen 2 GHz (ob "echte 2 GHz" oder nicht ist ja egal) Prozessor einen C64 Emulieren, oder einen Amiga, oder eine PLaystation oder oder ... sind die alle schizophren? Es verlangt keiner von dir sowas zu tun. Hättest du es lieber, dass immer der alte Schrott mitgeschleppt wird? Was ist eigentlich Appcompat.exe für Win2000? Auch sowas schizophrenes? Du kaufst dir Win2000 nur um damit 95, 98 oder NT zu simulieren? (wobei ich sagen muss, funktioniert hat das ganze eigentlich noch nie :D)

Nochmal, ich finde das ist der einzig richtige Schritt der getan werden kann.

[OT]

Ist VMWare wirklich so kompatibel? Hab bis jetzt nur eine kleine Lin-Partition zum testen. Bin aber am Überlegen, ob ich das nicht vergrößern soll...

[/OT]

(um die Nerven der Mods zu schonen akzeptiere ich antworten auch per PM :D)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.