Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

KaZaa installiert ja neuerdings diese netten Komponenten mit. Nun habe ich alles deinstalliert und mit Ad-aware den ganzen Mist ebenfalls gelöscht.

Jetzt ist da aber immer noch dieses "ts.gator.com" (o.Ä.) und versucht immer wieder, eine Internetverbindung aufzubauen. Ich bekomme es nicht weg....

Wer hat ein paar Tips?

Hi

Schau mal unter Software, ob du da vielleicht das Netgator-Programm oder so installiert hast...dann kann es sein, dass das deshalb ist.

Ansonsten:

Hast du alle Programme beendet bevor du adaware gestartet hast? Teilweise kann der die sonst nciht entfernen, falls die momentan im speicher liegen.

Was hast du denn für ein Windows drauf? :rolleyes: Könnte vielleicht hilfreich sein, das zu wissen...

Guck erstmal im Task-Manager ob die Komponente aktiv ist, falls ja, beende Gator und lösche dann die entsprechende Datei oder schau mal in die Registry unter folgendem Schlüssel nach:

HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run

Wenn dort ein Eintrag mit Gator steht, lösche den, dann kannst Du auch die Datei löschen.

Ich empfehle Dir, wenn Du Kazaa nutzen möchtest, die Version ohne Spyware, das sogenannte "Kazaa lite", das gibts unter: Kazaa lite

Hi!

Ich habe das Gator Zeug einfach manuell aus den entsprechenden Verzeichnis gelöscht.

Dann noch mit "msconfig" das file deaktiviert, dass im Systemstart eingetragen war (GMEsys ...). ;)

MfG

Fightz

Original geschrieben von Fightz

...Dann noch mit "msconfig" das file deaktiviert, dass im Systemstart eingetragen war (GMEsys ...). ;)

Das mit dem msconfig funzt aber leider nur, wenn du nicht Win2k oder XP hast. ;) Da gibts das ja leider nicht. :( Deshalb ja auch meine Frage nach dem benutzten BS. ;)

Original geschrieben von Crash2001

Das mit dem msconfig funzt aber leider nur, wenn du nicht Win2k oder XP hast. ;)

stimmt nicht ganz. unter xp gibt´s msconfig wieder und wenn du die msconfig.exe aus xp in w2k ins system32-verzeichnis reinkopierst, hast du dort auch ein msconfig. ;) funktioniert gut. ;)

Original geschrieben von Fightz

Ich habe das Gator Zeug einfach manuell aus den entsprechenden Verzeichnis gelöscht.

Dann noch mit "msconfig" das file deaktiviert, dass im Systemstart eingetragen war (GMEsys ...). ;)

Einfach aus dem Verzeichnis löschen ist nie eine gute Idee bei Windows. ;) Es werden bei der Installation noch mehr Sachen gemacht als nur die Daten kopiert und ein autostart eintrag gemacht... z.B. solltest du mal in der Registry kucken wie weiter oben beschrieben. Benutze nächstes mal lieber (falls vorhanden ) die Uninstall-Variante. Da kann zwar auch was zurückbleiben, aber einfach löschen läßt auf jeden Fall mehr zurück ;)

Original geschrieben von MarcG

Einfach aus dem Verzeichnis löschen ist nie eine gute Idee bei Windows. ;) Es werden bei der Installation noch mehr Sachen gemacht als nur die Daten kopiert und ein autostart eintrag gemacht... z.B. solltest du mal in der Registry kucken wie weiter oben beschrieben. Benutze nächstes mal lieber (falls vorhanden ) die Uninstall-Variante. Da kann zwar auch was zurückbleiben, aber einfach löschen läßt auf jeden Fall mehr zurück ;)

Das weis ich! ;) Allerdings ging ein normales deinstallieren nicht, da das uninstall Programm nicht funktioniert hat.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.