Zum Inhalt springen

Praktikum während der Ausbildung ???


Netzer82

Empfohlene Beiträge

Hi,

also ich lerne offiziell FIAE aber mehr als Makros habe ich bisher nicht entwickelt. Ich bin darüber nicht sehr glücklich. Jetzt meine Frage. Kann ich während der Ausbildung so etwas wie ein Praktikum in einer anderen Firma machen, wo ich vielleicht in die Geheimnisse der Softwareentwicklung eigeweiht werde? Wir entwickeln nämlich keine Software, wir prüfen sie nur. Hoffe ihr könnt mich verstehen und mir einen Rat geben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Dein Betrieb muss dir ausnahmslos alle Ausbildungsinhalte vermitteln.

Ist das bei dir nicht der Fall muss dein Betrieb dafür sorgen, dass du die restlichen (fehlenden) Inhalte entweder in einer überbetrieblichen Ausbildungsstätte oder einer (Partner-)Firma vermittelt bekommst.

Nixaja

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Hodata

Aber eigentlich ist es doch so, dass sich der Ausbilder darum bemühen muss, deinen Auszubildenden die wichtigen Dinge beizubringen.

Warum muss sich dann FR01 selber dafür einsetzten das zu bekommen was ihm rechtlich auf jeden Fall zusteht?

Sollte die Tauglichkeit eines Betriebes nicht schon vor der Ausbildung von der zuständigen IHK überprüft werden?

Nixaja

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Nixaja

@Hodata

Aber eigentlich ist es doch so, dass sich der Ausbilder darum bemühen muss, deinen Auszubildenden die wichtigen Dinge beizubringen.

Warum muss sich dann FR01 selber dafür einsetzten das zu bekommen was ihm rechtlich auf jeden Fall zusteht?

Sollte die Tauglichkeit eines Betriebes nicht schon vor der Ausbildung von der zuständigen IHK überprüft werden?

Nixaja

Hi Nixaja,

entschuldige bitte, ich sprach als Ausbilder und das "wir" stand für Ausbildungsbetrieb.

Das Praktikum wird von uns organisiert, dabei wird der Turnus der BS mit einbezogen. Der Azubi bekommt eigentlich nur Datum, Ort und Ansprechpartner genannt.

Ein gewisses Verständnis hätte ich bei sehr kleinen Ausbildungsbetrieben, wenn der Meister den Azu beauftragt, selber per Internet oder sonst wie während der Arbeitszeit nach Lehrgängen zu suchen. Aber verpflichtet wird der Betrieb beim Abschluß des Lehrvertrages, den Rahmenausbildungsplan einzuhalten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Hodata

Hi Nixaja,

entschuldige bitte, ich sprach als Ausbilder und das "wir" stand für Ausbildungsbetrieb.

Das Praktikum wird von uns organisiert, dabei wird der Turnus der BS mit einbezogen. Der Azubi bekommt eigentlich nur Datum, Ort und Ansprechpartner genannt.

Ein gewisses Verständnis hätte ich bei sehr kleinen Ausbildungsbetrieben, wenn der Meister den Azu beauftragt, selber per Internet oder sonst wie während der Arbeitszeit nach Lehrgängen zu suchen. Aber verpflichtet wird der Betrieb beim Abschluß des Lehrvertrages, den Rahmenausbildungsplan einzuhalten.

Ja, so habe ich mir das auch vorgestellt. Dann müsste aber nicht nach Gesetzestexten gesucht werden, sondern nach sofortigen Lösungsmöglichkeiten/-angeboten...

Danke,

Nixaja

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen!

Hier die erforderliche Passage im Berufsbildungsgesetz: § 22 Abs. 2

"§ 22.

(1) Auszubildende dürfen nur eingestellt werden, wenn 1. die Ausbildungsstätte nach Art und Einrichtung für die Berufsausbildung geeignet ist, 2. die Zahl der Auszubildenden in einem angemessenen Verhältnis zur Zahl der Ausbildungsplätze oder zur Zahl der beschäftigten Fachkräfte steht, es sei denn, daß andernfalls die Berufsausbildung nicht gefährdet wird.

(2) Eine Ausbildungsstätte, in der die erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten nicht in vollem Umfang vermittelt werden können, gilt als geeignet, wenn dieser Mangel durch Ausbildungsmaßnahmen außerhalb der Ausbildungsstätte behoben wird."

Nixaja

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

jo, Praktikum ist kein Problem!!!

Ich mache auch gerade ein Praktikum in der Schweiz bei einer "fremden" Firma. Das dauert 6 Wochen und läuft über die IHK. Damit hat der Betrieb in diesem Sinne gar nix zu tun. Informier dich doch einfach mal bei der IHK unter dem Stichwort Euregio-Zertifikat!!!

Kann ich nur weiterempfehlen!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...