Zum Inhalt springen

probleme mit firewire und externer festplatte!


Gottesgeschenk

Empfohlene Beiträge

hallo!

ich hab mir von der arbeit eine externe festplatte mit FW anschluss mitgenommen. dummerweise ohne netzteil.

jetzt zum problem - das laufwerk bekommt scheinbar keinen strom!

laut auskunft meiner kollegen brauch ich das gerät nur einstöpseln und schon könnte es losgehn...

ist aber nicht so! kann mir da einer weiterhelfen??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Gottesgeschenk

was interessiert mich die verbratene leistung?? ich hab ein netzteil mit 340 watt im rechner!

nun komm mal wieder zurück auf den teppich!

ich habe eben mal bei alternate geschaut und alle externen firewire-gehäuse haben einen zusätzlichen stromanschluss. ich kann mir nicht vorstellen, dass über das firewire-kabel auch die stromversorgung des firewire-controllers im gehäuse und die der platte laufen kann. also gaaaanz ruhig und versuche, wieder an das netzteil dranzukommen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich bin auf dem teppich! wenn ich mir aber solche antworten anhören muss, dann kann man schon mal den boden unter den füssen verlieren!

zurück zum thema

die platte hat einen schalter! man kann die stromversorgung wählen! das soll bedeuten externes netzteil oder pc-versorgung! das gerät wird von unserer firma hergestellt und funktioniert im allgemeinen auch ohne netzteil (dummerweise nicht bei mir!). desweiteren ist das kein "normales" externes gehäuse, welches man bei alternate oder ähnlichen händlern bekommt, sondern von unserer firma hergestellt und vertrieben (hätte ich vielleicht dazu sagen sollen).

es wurde schon mehrfach benutzt und hat bisher immer und bei jedem funktioniert, auch ohne externe stromversorgung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Chief Wiggum

@ Gottesgeschenk: sorry.

die genaueren infos wusste ich nicht.

schon ok! das hätte ich vielleicht dazu schreiben sollen, wie z.b. auch, dass es sich nicht um eine 3,5" platte sondern um eine 2,5" platte handelt! wir vertreiben die dinger für das komplette backup von notebooks! da funktioniert die versorgung auch über firewire, ohne das ganze an das externe stromnetz zu hängen.

ich hab die platte jetzt nochmal ausprobiert. ich vermute, dass die stromversorgung über die FW karte nicht ausreicht. es gibt ja karten, die man noch intern mit dem netzteil koppeln kann - meine leider nicht! spielt jetzt aber auch keine rolle mehr! hab mir gerade eine 80 GB platte bestellt. die kommt dann in mein externes gehäuse - fertig!

danke nochmal für die hilfe

sorry wegen der "abgehobenen nummer"!

:e@sy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Gottesgeschenk

ich bin auf dem teppich! wenn ich mir aber solche antworten anhören muss, dann kann man schon mal den boden unter den füssen verlieren!

Tja vielleicht solltest du dann das nächste mal dein Problem (wie später geschehen) näher beschreiben. Aber ich werde dass nächste mal nur noch trocken antworten und jegliche Späße unterlassen.

Zum jetzt bekannten Problem, es könnte auch daran liegen, das du vielleicht ein anderes Kabel als deine Kollegen benutzt.

Die für Firewire verwendeten Kabel gibt es in zwei Ausführungen: Beide enthalten zwei Twistet-Pair-Kabeln für Daten bzw. Steuersignale, bei einer Version zusätzlich zwei Kabel für die Spannungsversorgung. Dementsprechend existieren zwei Connectoren, d.h. Steckertypen - mit 6 Pins für stromführende Kabel und 4 Pins für die "einfache" Ausführung. Aber ich denke mal, das es an der fehlenden zusätzlichen Spannungsversorgung deines Firewire Controllers liegt.

Zum Strom, eine aktuelle Platte braucht ca. 5 Watt. Bei vorhandenen 5 V müsste der Firewire Controller eine Stromversorgung von 1A gewährleisten. Vielleicht findest du ja im Manual irgendwo eine Angabe wieviel Strom dein Controller zur Verfügung stellt.

Gruß Jaraz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Jaraz

Tja vielleicht solltest du dann das nächste mal dein Problem (wie später geschehen) näher beschreiben. Aber ich werde dass nächste mal nur noch trocken antworten und jegliche Späße unterlassen.

für diesen fall gibt es ja die smilies. ist ja jetzt auch egal - ich hab mich einfach nur geärgert, da diese blöde platte bei anderen desktop pc´s funktioniert, aber bei mir nicht!

Original geschrieben von Jaraz

Zum jetzt bekannten Problem, es könnte auch daran liegen, das du vielleicht ein anderes Kabel als deine Kollegen benutzt.

Die für Firewire verwendeten Kabel gibt es in zwei Ausführungen: Beide enthalten zwei Twistet-Pair-Kabeln für Daten bzw. Steuersignale, bei einer Version zusätzlich zwei Kabel für die Spannungsversorgung. Dementsprechend existieren zwei Connectoren, d.h. Steckertypen - mit 6 Pins für stromführende Kabel und 4 Pins für die "einfache" Ausführung. Aber ich denke mal, das es an der fehlenden zusätzlichen Spannungsversorgung deines Firewire Controllers liegt.

Zum Strom, eine aktuelle Platte braucht ca. 5 Watt. Bei vorhandenen 5 V müsste der Firewire Controller eine Stromversorgung von 1A gewährleisten. Vielleicht findest du ja im Manual irgendwo eine Angabe wieviel Strom dein Controller zur Verfügung stellt.

Gruß Jaraz

wie soll ich es am besten sagen - im allgemeinen sind diese FW kabel mit 2 identischen steckern ausgestattet (6 auf 6 polige stecker), bzw. mit 6 auf 4 (für digicam´s etc.). dieses kabel ist SPEZIELL für diese externe festplatte hergestellt! es gibt kein anderes kabel (!) mit FW, für dieses gehäuse, festplatte oder andere bauteile an diesem gerät! da das gerät normalerweise an notebooks mit PCMCIA-karte funktioniert, haben wir da noch USB 2.0 und FW kabel dabei, für den fall, dass man die externe festplatte mal am PC anschliessen will.

und genau da liegt ja das problem! ich würde ja hier das bild oder den link posten, aber das wäre werbung :D (naja - eigentlich nicht wirklich;) ) ! aus diesem grund lass ich das mal besser! im grundegenommen wollte ich nur wissen, ob man über die systemsteurung die einstellungen so ändern kann, dass die karte mehr spanung erhält?!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Gottesgeschenk

für diesen fall gibt es ja die smilies.

hinter dem EON war doch einer, und das mit der Spannung war erst gemeint. ;)

Aber wir haben uns jetzt ja alle wieder lieb. :D

Das du irgendwo Einstellungen zur Stromversorgung machen kannst, kann ich mir nicht vorstellen.

Also hilft bei nicht funktionieren wohl nur das Netzteil.

Gruß Jaraz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...