Veröffentlicht 29. Juli 200223 j Guten Tag die leudels!!! Ich hab nen neuen PC und würd dort gern zwei Betriebssysteme laufen lassen. Leider hab ich keine Ahnung von. Die beiden Betriebssystem sind Windows 98 me und windows 2000. Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen. Danke Gruss JP
29. Juli 200223 j Hi, installiere einfach erst 98 bzw. me und jag dann 2000 drüber. Win2000 legt automatisch ein neues Verzeichnis an. Der Rechner fragt Dich dann beim Booten, was Du starten möchtest.... Viel Spaß!!!
29. Juli 200223 j Oder benütz einfach die Boardeigene Suche, da findest du etliches über mehrere Betriebssysteme
30. Juli 200223 j Also guter Tip, schau die mal http://www.XOSL.org an! Das ist ein spitzen Bootloader. Du könntest so z.B. Win 98 installieren, dann verstecken und dann 200 installen. Einfach ein bisschen rumlesen, Xosl ist wirklich einfach und sau kewl, ich hab mit dem System 5 OS auf meinem Laptop laufen. Just_Itt
30. Juli 200223 j Auf jeden Fall würde ich zu 2 Partitionen raten und nciht wie vorher mal vorgeschalgen einfach auf die gleiche Partition. Das gibt bloss Ärger, wenn man ein BS dann mal runterschmeissen will und auch sonst leicht Probleme mit den Dateien. Erst win9x drauf, dann Win2k. Das installiert automatisch seinen eigenen Bootloader - von daher brauchst du dich dann um nichts mehr da zu kümmern. :cool:
30. Juli 200223 j Hallo erstmal! Also ich habe bei mir Windows 98 und Windows XP drauf. Dürfte von der Logik her das gleiche sein. Habe erst 98 auf der einen Partition installiert und danach XP auf der anderen. Der Vorteil ist, wie schon von Crash genannt, dass XP (und auch 2000) einen eigenen Bootmanager haben und du beim Start halt auswählen kannst.:eek: Und weniger Probleme beim Deinstallieren hast du auch. Frage mich, wozu genau das gut sein soll, zwei verschiedene BS auf eine Partition zu installieren? :confused: Für Aufklärung in dieser Hinsicht wäre ich sehr dankbar... Gruß rainbow
31. Juli 200223 j Kann ich dann denn wenn ich ein BS weg haben will einfach die Platte formatieren oder wie soll das gehen ? sind die dann völlig voneinander getrennt ? Also ich will Windows 2000 und windows XP installen wenn ich dann 2000 nicht mehr haben will mach ich die partition einfach platt oder wie ? Und die Progs muss ich natürlich auch auf beiden partitionen installieren gelle ?
31. Juli 200223 j Wenn Du eins nicht mehr haben willst, formatierst du die entsprechende Partition, das ist schon mal richtig... Eigentlich brauchst Du Deine Programme nicht doppelt installieren, da Windows XP und 2000 sich praktisch "sehen" können :eek: , das heißt, Du kannst von einer Partition auf die andere zugreifen (geht zum Beispiel mit Windows 98 und XP nicht...). Problem dabei: wenn Du eine Partition formatierst, wo Programme drauf sind, sind die logischerweise weg... Also Vorsicht... Gruß rainbow
31. Juli 200223 j Will auf der XP Partition nur Internet haben für MUM damit die WIN 2000 nicht zerstört !
31. Juli 200223 j Original geschrieben von rainbow Eigentlich brauchst Du Deine Programme nicht doppelt installieren, da Windows XP und 2000 sich praktisch "sehen" können :eek: , das heißt, Du kannst von einer Partition auf die andere zugreifen (geht zum Beispiel mit Windows 98 und XP nicht...).mit verlaub gesagt, was ist das denn für dummfug? wo soll denn das programm seine dlls und registryeinträge ziehen, wenn es unter einem anderen os auf einer anderen partition installiert ist? mit einfachen dos-proggies und anspruchlosen win-programmen mag das ja noch gehen, aber doch nicht z.b. mit word, excel und konsorten. zwei betriebssysteme paralell bedeutet auch immer zwei getrennte programminstallationen.
31. Juli 200223 j Das habe ich mir auch gerade gedacht ! Kam mir doch etwas komisch vor.... Gerade die Registry Verknüpfungen bei solch Komplexen Programmen ..... Aber wo ich eh nix installiere auf der xp Partition !
31. Juli 200223 j Ja, aber man kann beispielsweise eine Partition einrichten, die beide OS sehen können, eine Programminstallation dort ausführen für das erste Betriebssystem, und danach das gleiche Programm im gleichen Pfad unter einem anderen OS nocheinmal ausführen. bei mir hat das unter Win98SE und WIn2000 problemlos funktioniert. Allerdings könnte ich mir auch vorstellen, dass es Progs gibt, die das nicht so "locker" nehmen...
31. Juli 200223 j Original geschrieben von Sven Eichler Ja, aber man kann beispielsweise eine Partition einrichten, die beide OS sehen können, eine Programminstallation dort ausführen für das erste Betriebssystem, und danach das gleiche Programm im gleichen Pfad unter einem anderen OS nocheinmal ausführen. bei mir hat das unter Win98SE und WIn2000 problemlos funktioniert. Allerdings könnte ich mir auch vorstellen, dass es Progs gibt, die das nicht so "locker" nehmen... Solange nichts in der Registry bzw. in speziellen Verzeichnissen der Benutzerprofile landet, funktioniert das.
1. August 200223 j Dennoch brech ich mir ja keinen Ab wenn ich das doppelt installiere ! Habe 120 GB Platte, da dürfte das nciht so das Problem sein ! Trotzdem danke für die zahlreichen Hilfestellungen !
2. August 200223 j Eigentlich brauchst Du Deine Programme nicht doppelt installieren, da Windows XP und 2000 sich praktisch "sehen" können , das heißt, Du kannst von einer Partition auf die andere zugreifen (geht zum Beispiel mit Windows 98 und XP nicht...). Natürlich kann Win98 eine WinXP-Oartition sehen... das hat mit dem (MS)Betriebssystem nicht das geringste zu tun, vielmehr mit dem Filesystem! Das Probem taucht nur bei NTFS auf... fanta-man
2. August 200223 j Original geschrieben von fanta-man Natürlich kann Win98 eine WinXP-Oartition sehen... das hat mit dem (MS)Betriebssystem nicht das geringste zu tun, vielmehr mit dem Filesystem! Das Probem taucht nur bei NTFS auf... fanta-man *mööööp* Würde mal sagen: Falsch! Wenn man zwei primäre Partitionen auf einer Platte hat - egal ob FAT oder NTFS - sieht Windows 9x immer nur die aktive - das ist standardmässig die von der es gestartet hat. Und NTFS sieht es gar nicht. Ist die angesprochene Partition keine primäre Partition sondern ein logisches Laufwerk in der erweiterten Partition und wird FAT oder FAT32 benutzt, so sieht Win9x die Partition natürlich.
2. August 200223 j Also an deiner Stelle würde ich mit einem Bootmanager zwei primäre Partitionen erstellen und diese voreinander verstecken. Dann auf der einen Windows XP und auf der anderen Windows 2000 installieren. Sonst kann es Probs geben. Ich finde Bootstar ziemlich klasse.
2. August 200223 j Ja, bringt aber auch wiederum oft Probs mit sich: Ein Bootmanager hat im Normalfall Probleme mit einem RAID-System. Ausserdem habe ich das auch probiert, wollte für zu Hause XP Prof und um mal was für den Betrieb zu machen, Win 2000 Prof. Das Ergebniss war, dass vom Einen zum Anderen mit wunderschöner Regelmässigkeit der Bootsektor überschrieben wurde - "NTLDR fehlt".
2. August 200223 j Original geschrieben von Sven Eichler [...]Das Ergebniss war, dass vom Einen zum Anderen mit wunderschöner Regelmässigkeit der Bootsektor überschrieben wurde - "NTLDR fehlt". Also ich weiss nciht, wo du dabei Probleme hattest. Bei mir liefs mehrere Monate lang parallel ohne Probs und auch ohne dass der MBR üebrschrieben wurde. :eek: :cool:
2. August 200223 j Eben, bei mir auch. Hast du währenddessen irgenwas an den Partitionen verändert? Diese Meldung kommt immer dann, wenn die boot.ini durcheinander kommt.
2. August 200223 j ...oder die Platten vielleicht mal als Master und mal als Slave dran und dann vertauscht?
2. August 200223 j Original geschrieben von Crash2001 Wenn man zwei primäre Partitionen auf einer Platte hat - egal ob FAT oder NTFS - sieht Windows 9x immer nur die aktive - das ist standardmässig die von der es gestartet hat. Moeoep.... falsch. Win9x sieht bis zu vier primaere Partitionen (mit bootstar angelegt), es kann aber nur von der aktiven booten.
3. August 200223 j Original geschrieben von hades Moeoep.... falsch. Win9x sieht bis zu vier primaere Partitionen (mit bootstar angelegt), es kann aber nur von der aktiven booten. Das glaube ich dir nicht. Ich denke mal, Win9x sieht trotzdem nur die aktive. zwar kann er vielleicht von jeder der vier starten, aber jeweils nur von der, die durch Bootstar aktiviert ist. Anders kann es eigentlich gar nicht gehen...
3. August 200223 j Original geschrieben von Crash2001 Ich denke mal, Win9x sieht trotzdem nur die aktive. Probiere es selbst aus. Bootstar wurde nur zum Erstellen der Partitionen verwendet, aber nicht als Bootmanager im MBR installiert. Achtung! Datenverlust: Falls bereits ein anderer Bootmanager (z.B. Partition Magic) aktiviert ist, bootstar auf keinen Fall einsetzen!!! zwar kann er vielleicht von jeder der vier starten, aber jeweils nur von der, die durch Bootstar aktiviert ist. Das stimmt. Oder mit anderen Worten ausgedrueckt: Du kannst ohne Aktivierung eines Bootmanagers maximal 4 primaere Partitionen anlegen. Fuer Win9x muss eine primaere Partition als aktiv gekennzeichnet sein. Win9x kann nur von der aktiven Partition booten, aber auf alle anderen primaeren Partitionen im normalen Betrieb zugreifen.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.