Zum Inhalt springen

W2k Benutzerverwaltung


alligator

Empfohlene Beiträge

Hi Leute,

wie kann ich denn unter W2k Benutzerrechte vergeben. Ich hab bei mir mal in die Systemsteuerung unter Benutzer/Kennwörter mal reingeschaut. Da kann man aber ja nur bestimmte Benutzergruppen (Gäste, Administratoren, ...)vergeben.

Ich will z.B. das der User XXX, wenn er sich anmeldet nur den IE benutzen kann und ein Verzeichniss auf der Platte frei hat. Nebenher halt noch die Firewall und der Virenscanner hochfährt, aber er sonst gar keine Rechte hat. Also der Rechner ist nicht in einem Netzwerk. Es geht bloß darum, dass mehrer User an dem Rechner sind und die aber verschiedene Rechte haben ...

Wäre nett, wenn mir da jemand ein paar Tipps geben könnte.

:)

cu

alligator

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es gibt dafür ein plugin für die mmc. also mmc starten und plugin (snapin) einfügen. dann das entsprechende auswählen. der name ist mir bloß entfallen. ich glaube es war etwas mit systemrichtlinien. da kann man dann ziemlich genau aufschluüsseln was wer darf.

ps: ich kann ja heute abend wenn ich zuhause noch einmal nachschauen und die den genauen namen nennen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

wenn Du mal unter Systemsteuerung/Verwaltung guckst, findest Du dort auch einen Punkt "Lokale Sicherheitsrichtlinie". Dort kannst Du sehr genau einstellen, welcher Benutzer was darf und was nicht (per "Zuweisen von Benutzerrrechten"). Aber vorsicht: Soviel ich weiß, kann man sich auch sehr gut selber "aussperren" => also Finger weg von Admin-Berechtigungen...

Über den Menüpunkt Computerverwaltung (auch in der Verwaltung) kann man übrigens - wie ich finde - über den Link "Benutzer und Gruppen" wesentlich besser und übersichtlicher die neuen Gruppen und Benutzer verwalten, als über die "Benutzer und Kennwörter" Option.

Gruss Froehlich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die mmc ist die microsoft management console. ms biete sie an um win2k zu konfigurieren. die computerverwaltung, ... sind zum beispiel ebenfalls als snapin der mmc verfügbar. gespeichert erhält man dann sowas wie die man es in der verwaltung findet.

das snapin wo mir der name nicht zu einfiel heist wie ich schon vermutete habe "systemrichtlinien".

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hy alligator,

möglichkeit du legst über die computerverwaltung-Benutzer einen neuen Benutzer an. Die Laufwerke auf die der jeweilige Benutzer keinen zugriff haben soll setzt du die Berechtigungen. Dann die programme die der Benutzer ausführen soll. In seinem profil unter Startmenü oder programme legst du die jeweiligen Verknüpfungen der Programme die der Benutzer ausführen darf.

gruss

chipo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...