Zum Inhalt springen

Java Servlets


Tomac

Empfohlene Beiträge

Hallo,

du brauchst einen Servlet Container, der im Prinzip wie ein Webserver funktioniert.

Der Servlet Container Tomcat ist die Sun Referenz Implementierung eines Servlet Containers.

Ich finde Tomcat allerdings langsam und sehr umständlich zu bedienen und benutze seit langem den Resin Servlet Container, zum entwickeln. Solange du ihn nicht produktiv einsetzt, brauchst du nichts zu bezahlen.

Die Vorteile sind, einfache Konfiguration und deutlich bessere Performance gegenüber Tomcat. Außerdem gibt es eine leicht verständliche Dokumentation und eine 1A Mailinglist.

Gruß Jaraz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Jaraz,

habe bereits den Tomcat runtergeladen und muss auch mit diesem arbeiten. Habe auch schon ein Servlet geschrieben, dass lauffähig ist. Da ich auf diesem Gebiet aber noch Anfänger bin ist mir überhaupt nicht klar, wie ich meinen Code in dem Container zum laufen bringen. Welche Einstellungen muss ich am Tomcat vornehmen und wie muss ich meinen Code dann ausführen. Da Du auf diesem Gebiet ja anscheinend Erfahrung hast, hast Du vielleicht eine Doku oder Beschreibung, die mir Step by Step sagt, welche Schritte ich durchführen muss.

Gruss

Tomac

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

woher weisst du denn das dein Servlet lauffähig ist?

Am besten du orientierst dich an den mitgelieferten Examples. Sprich, wo sind die .java Dateien (packages beachten), wohin packt Tomcat die .class Dateien, was steht in der web.xml, was in den Tomcat Konfigurationsdateien usw.

Zur Doku kann ich nur auf die der Webseite verweisen, da ich ziemlich schnell zu Resin gewechselt bin.

Gruß Jaraz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

für Tomcat:

http://jakarta.apache.org/tomcat/tomcat-4.0-doc/appdev/index.html

eigentlich steht da *alles* wenn auch sehr trocken..

ansonsten:

www.servlets.com

www.theserverside.com

www.onjava.com

etc.

ich rate Dir aber dringend ein (deutsches) Buch zu dem Thema zu kaufen (z.b. dass vom Betreiber von servlets.com), ansonsten wirst Du sehr bald den Überblick verlieren

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ICh würde Dir eine Entwicklungumgebung vorschlagen, ich selber benutze WSAD (IBM WebShere Studio Application Developer) damit kannst du deine Sevlets laufen lassen, der WSAD hat einen Testserver eingebaut. Oder Du versucht es mal mit M.Dreamweaver-UltraDev aber da glaube ich musst einen Server installieren apache oder tomcat.

Babybär

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...