Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hi!

ist es möglich ein Image eines windows 2000 rechner zu erstellen ....

es auf einen windows 2000 server tzu legen und von dort zu installieren....

aber auf verschiedenen rechnern...

normalerweise müßte windows ja meckern weil jeder rechner einen andren prozessor/netzwerkkarte....usw hat.

wie kann man so ein image erstellen ??

mit was für eienen programm??

gicio

Es gibt bei Windows 2000 Server einen sogenannten RIS Mode. Steht für Remote Installation Service. Müsste irgendwo unter Server konfigurieren stehen. Ansonsten kann man es nachinstallieren. Da kannst du dann von Windows 2000 und XP CD's Images machen und diese dann übers Netz installieren.

Ups sollte eigentlich in den "Image erstellen??????!!!!" Thread. Wenns geht bitte verschieben.:eek:

Nabend,

das geht mit der Enterprise Version von Symantec

Ghost

oder aber du erstellst dir per "normal ghost / drive image [Power Quest] "

ein Image , welches du auf den Server kopierst .

Und erstellst dir eine Bootfähige Netzwerkdiskette mit der du dich an den Windows 2000 Server anmeldest und dann das entsprechende Laufwerk mit den Images zu gewiesen bekommst :C )

Wichtig dabei ist aber das die Ziel PC's alle identisch sind ;)

Bis denn Tool-Time

Hallo!

Unter W2k-Server gibt es das Tool RIPrep (Remote-Installation-Preparation) mit dessen Hilfe man Images von vorhandenen Installationen erstellen kann, die nicht nur auf Rechnern mit gleicher Hardware laufen (so zumindest Microsoft!).

Grüße; sekundus

also ist Remote-Installation-Preparation die ultimative lösung?

gicio

Imaging fällt bei unterschiedlichen Rechnern aus den schon genannten gründen weg. Außerdem hättest du ja dann noch Probleme mit der SID (wei die Rechner im gleichen Netz hängen).

So bleibt nur eine unattended installation (oder eine Remote-Installation-Preparation).

Bei einer unattended installation wird eine Win2000 Installation durchgeführt und alle usereingaben vorher in einer Textdatei definiert, diese wird dann vom Setup abgearbeitet.

Ist es fertig, so hat man die Gewünschte Windows2000 installation ohne Probleme mit Gerätetreibern und SIDs etc.

Hallo!

@capitanx

RIPrep funktioniert auch mit Rechnern mit unterschiedlicher Hardware (so Microsoft). Voraussetzung:

Images eines ACPI-Computers funktionieren nur auf anderen ACPI-basierten Computern; APM-Images nur auf anderen APM-Computern!

P.S.: der per Image installierte Computer bekommt während des RIPrep-Vorganges automatisch eine neue SID.

@gicio

ultimativ? Wenn man einen W2k-Server im Einsatz hat, kostet der RIS-Server keine zusätzlichen Lizenzgebühren!

richtig tool-time, hatte keine lust mir das andere noch durchzulesen :)

wenn du ghost brauchst oder hilfe dabei schick mir am besten ne mail, stelle gerade alle rechner in der firma mit hilfe ca. 1000 bat.files ...

Kann nur RIS empfehlen: Win 2000-WS mit zusätzlichen 2,8GB Softwarepaket braucht über das Netzwerk ca. 20 Minuten - Eine absolut feine Sache! *freu*

sven, schick mal pls die HP von dem tool, nie davon gehört.

das es 20min übers netzwerk dauert hat nicht viel zu sagen... kommt aufs netzwerk an, und auf die CPU (packen/entpacken)

wobei 20min. für 3.5GB net gerade oberschnell sind..

Ähm, das ist kein Tools, sondern ein Bestandteil von Win 2000 Server... Remote Installation Service.

Du kannst über das Setup von Win 2000 Server einen RIS-Server installieren. Ich habe das in meinem RIS-Thread jetzt auch gepostet, aber hier nochmal: Das ist kein blosses kopieren des Image, sondern vielmehr eine Installation von Win 2000 Professional über das Netzwerk undf danach ein Kopieren der weiteren Files - Daher fast gänzlich hardwareunabhängig. Und für 3,5GB Daten inklusive SID- und Rechneranpassung, ohne Hardwaresorgen und weitere Arbeit damit finde ich 25 Minuten oder so nicht schlecht!

jo, dafür geht es ganz gut klar :)

jaaa... kannte das tool net.

arbeiten hier auch fast nur mit linux server, bzw NT Server...

naja, ich hab jetzt mit ghost angefangen und die ganzen hardware probs auch scho gefixed... jedem das seine!

Original geschrieben von radium | Ne0Sid

richtig tool-time, hatte keine lust mir das andere noch durchzulesen :)

wenn du ghost brauchst oder hilfe dabei schick mir am besten ne mail, stelle gerade alle rechner in der firma mit hilfe ca. 1000 bat.files ...

wofür 1000 batch files ? :confused:

Es reicht doch eigendlich eine mit der du dich am Server anmeldest und das Laufwerk zugewiesen bekommst.

Denn Rest macht doch Ghost bzw. Drive Image :C )

Bis denn Tool-Time :)

  • 8 Monate später...

Hallo Zusammen,

prinzipiell möglich! Bei gleichen Rechner funktioniert es, wir haben es eine Zeit lang getestet und sind zum Ergebnis gekommen, dass es nur an der Festplatte liegt! Wenn es nicht die gleiche HDD ist funktioniert das Image nicht mehr ( nur bei 2000 Prof.)! Bei Win 95/98/Me gibt es solche Probleme nicht!!!

Programme: Drive Image oder Symantec Ghost

gruss

chero

Möchte mal was anmerken:

Bei Windows NT Client kann man Festplatten mit OS ohne weiteres in andere IBM- kompatible Systeme einbauen (solange keine gravierenden unterschiede wie Raid - IDE bestehen)

Meckern tut er bei der Grafik- und der Netzwerkkarte, eben neue Treiber drauf und das wars.

@chero

Du kramst einen 8 Monate alten Thread raus um daruf zu antworten...?!

Ich denke das Problem des Threaderstellers hat sich erledigt...

Daher hier ~~closed~~

Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.