Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

PC schaltet sich beim Hochfahren aus

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen!

Wie man schon am Betreff erkennen kann, hab ich zur Zeit ein kleines Problem:

Wenn ich meinem PC einschalte, fährt er ungefähr bis zu Hälfte hoch und verabschiedet sich dann aber gleich auch wieder. Er bleibt aber nicht hängen, sondern der ganze Strom ist weg.

Diese Prozedur wiederholt sich dann so 5 bis 6 mal und irgendwann ist er dann doch so gnädig und fährt vollständig hoch, ...

Meine Frage:

An was kann das liegen? Reicht es, wenn ich das Netzteil tausche, oder kann irgendeine Software dran schuld sein?

Man muss dazu sagen, dass ich sämtliche Geräte, also Rechner, Monitor, Drucker, ... an einer Steckerleiste dran hängen hab und beim Zapfenstreich mit einer Geschickten Bewegung mit meinem großen Zeh der Kippschalter auf dieser Leiste umgelegt wird. ;)

Kann durch das tägliche Ein- und Ausschalten irgendwie ein "Wackler" oder so entstanden sein?

Ich hoffe, jemand kann mir helfen...

CU,

Despair

hi,

bis wo kommt der denn beim Hochfahren? Welches BS verwendest Du? Hast Du in letzter Zeit neue Hardware eingebaut?

Wenn AJ würde ich die nochmal entfernen und dann mal testen ob er ohne diese Hardware ordentlich startet.

CU

Road-Runner

Hi Road-Runner,

als BS hab ich (noch) Win98, neue Hardware hab ich schon seit längerer Zeit keine mehr eingebaut.

Beim Hochfahren kommt er unterschiedlich weit. Manchmal verabschiedet er sich erst beim Desktop, manchmal ist er schon bei der Festplattenerkennung weg, ...

CU,

Despair

Also ich würde sagen das deutet auf einen Wackelkontakt hin. (Wie du ja auch schon erwähnt hast) Tausch mal deine Steckerleiste aus und versuche es dann mal. Wenn es das auch nicht ist, dann wechsel mal das Netzteil aus. Und wenn das auch nicht funktioniert, dann schau mal das du die Batterie vom Bios wechselst. (vielleicht liegt es ja da dran)

Die Batterie vom Bios halte ich für unwarscheinlich, sonst würde er doch nicht zur hälfte hochfahren.

Schaut imho nach einem defekten Netzteil aus...

Gruss

Das kann aber eigentlich sein (würde ich jetzt einfach mal so behaupten). Wenn die Batterie einfach beim booten leer wird.

Ich weiß es nicht genau aber theoretisch könnte es doch aber sein oder?

Ein ähnliches Problem hab ich auch. Manchmal schaltet sich mein Rechner entweder von selbst aus -mitten im Betrieb, einfach so- oder er bootet ungefähr bis zur Hälfte und startet dann neu.

Kabel hab ich schon geprüft, einen Wackelkontakt hat er offenbar nicht. :confused:

Hab Win98 als BS.

Original geschrieben von UTGMK

Das kann aber eigentlich sein (würde ich jetzt einfach mal so behaupten). Wenn die Batterie einfach beim booten leer wird.

Ich weiß es nicht genau aber theoretisch könnte es doch aber sein oder?

Die Batterie ist verantwortlich fuer die Stromversorgung des BIOS und der internen Uhr waehrend des augeschalteten Zustandes eines Rechners. Waere die Batterie alle, muessten am Anfang alle BIOS einstellungen auf default zurureckgesetzt sein und die Uhr muesste stehengeblieben sein. Ein Runterfahren ist allerdings nicht dadurch ausloesbar, schliesslich wird die Batterie, solange der Rechner dann an ist, wieder mit Strom versorgt. Ich tippe auch eher darauf, dass das Netzteil entweder kaputt ist oder zu wenig Strom liefert, als der Rechner haben will.

Original geschrieben von Despair

Hallo zusammen!

Wie man schon am Betreff erkennen kann, hab ich zur Zeit ein kleines Problem:

Wenn ich meinem PC einschalte, fährt er ungefähr bis zu Hälfte hoch und verabschiedet sich dann aber gleich auch wieder. Er bleibt aber nicht hängen, sondern der ganze Strom ist weg.

Diese Prozedur wiederholt sich dann so 5 bis 6 mal und irgendwann ist er dann doch so gnädig und fährt vollständig hoch, ...

Meine Frage:

An was kann das liegen? Reicht es, wenn ich das Netzteil tausche, oder kann irgendeine Software dran schuld sein?

Man muss dazu sagen, dass ich sämtliche Geräte, also Rechner, Monitor, Drucker, ... an einer Steckerleiste dran hängen hab und beim Zapfenstreich mit einer Geschickten Bewegung mit meinem großen Zeh der Kippschalter auf dieser Leiste umgelegt wird. ;)

Kann durch das tägliche Ein- und Ausschalten irgendwie ein "Wackler" oder so entstanden sein?

Ich hoffe, jemand kann mir helfen...

CU,

Despair

Ich hatte ein ähnliches Problem ... schau mal nach, ob der Lüfter von deinem Prozessor noch läuft! Meiner war ausgefallen und wurd immer zu heiss - beim Booten schon.

Jetzt geht's wieder.

Cya

hast du vielleicht ein anderes Netzteil zur Hand... wenn ja probier das mal aus...

greetz dan

Hatte das vor kurzem genauso ! Lag dran dass sich Mister Blitz durch die Telefonleitung durch´s DSL Modem und durch die Netzwerkkarte in mein System gehauen hat...Folge war dass nach einiger Zeit mein ganzes System im Eimer war..... denn das Netzteil war wie gesagt im Eimer und hat das Board ungleichmäßig mit Strom versorgt.... FOLGE: ständiger Wackelkontakt, später dann RAM im EImer, dann CPU und der Rest !

Falls es ein Blitz gewesen sein kann .... Hast du ne Hausratversicherung ? Wäre von Vorteil !

Ich vermute auch das es das Netzteil ist. Bin ich mir sogar ziemlich sicher. Weil wenn es der prozessor oder das Mainboard wäre würde er ja gar nicht hochfahren. Das Bios kann es auch nicht sein. Hawkeye hat das schon völlig richtig erklärt, und das mit der bios batterie ist unsinn. Tausch doch mal das netzteil.

also.....

erst mal vielen Dank für die Tipps!

Es war aber jetzt doch eine ganz andere Ursache:

In der Registry war ein Eintrag, der auf eine nicht mehr vorhandene Datei verwiesen hat ... also Eintrag raus und siehe da:

Ein wunderschöner Bootvorgang, von Anfang bis Ende! :marine

Noch was:

Mich hat vor allem stutzig gemacht, dass das Booten immer an unterschiedlichen Stellen unterbrochen wurde. Deswegen hab ich mich mal rumgefragt und mir sagen lassen, dass Windoof seine Treiber in unterschiedlicher Reihenfolge lädt. Also nach dem Motto "Wer zuerst kommt, malt zuerst".

... und wieder wurde ein weiterer Fall der X-Files gelöst. ;)

CU,

Despair

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.