Zum Inhalt springen

Fehlermeldung bei RIS-Installation


Sven Eichler

Empfohlene Beiträge

Hallo!

Ich habe ein RIS-Image erzeugt und dieses auf einem RIS-Server abgelegt. Per Disk gestartet und versucht, das Image auf einen Rechner zu bannen. Es stehen drei verschiedene Images zur Auswahl:

1.) ACPI Uni Prozessor

2.) ACPI

3.) Standard

Bei jedem der drei Images erhalte ich folgende Fehlermeldung:

"Die Datei \setup\german\...\ntoskrnl.exe konnte nicht g."

"Der Fehlercode ist 4."

mehr als diese "g." kann ich nicht erkennen. Ich habe auf der MS Knowledge Base gesucht, nichts gefunden. Kennt jemand dieses Phänomen?

Help, ist nämlich echt wahnsinns-dringend!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

RAID-1-Verbund, E:, nicht auf der Systemplatte, falls Du das meinen solltest...

Ich war zuerst der MEinung, dass das eventuell an einer ACPI-Geschichte liegen könnte, aber das keines der angelegten Images auf älteren, mittelalten, neueren oder neues Rechnern, bei den neueren VIA-Chipsätze (KT-133A und KT-266A) funktioniert, denke ich nicht, dass das der Auslöser ist.

Die NTOSKRNL.exe ist vorhanden, auch von den Rechten her sollte es klappen... Hast nen Tip, bis spätestens Montag sollte ich ca. 40 Workstations damit ausgestattet haben...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi, Sekundus!

Manchmal liegt die Lösung nahäer, als man denkt... : Man benenne die ntoskrnl.exe im Imageverzeichniss um in ntoskrnl.alt und kopiere eine ntoskrnl.exe aus einem laufenden System mit dem gleichen Servicepack hinein. Dann versuche man es nochmal, und man freue sich, denn dann geht es! *FREU* :marine :bimei :OD :marine

Tortzdem vielen Dank für den "hartnäckigen" Lösungsversuch!!! ;) :e@sy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:eek: :eek: :eek: :eek:

Denkste... :(

Jetzt hat er das Image rein prinzipiell erstellt, ohne Fehlermeldung, dafür kommt jetzt die Meldung, dass (nach dem Neustart) die, wie sollt es auch anderst sein, die ntoskrnl.exe beschädigt oder nicht vorhanden ist... :rolleyes:

Frage: Wer weiss, wie eine ntoskrnl.exe verändert werden kann (durch das System) bzw. was beim RIS-Vorgang genau mit der passiert...?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ntoskernel.exe

Recognizer. Each time you start a computer running Windows NT, the Hardware Recognizer places in the Registry a list of the installed hardware it detects. The Hardware Recognizer is a program that runs as part of the Windows NT startup sequence. On computers with Intel processors, hardware detection is done by Ntdetect.com and the Windows NT Kernel (Ntoskrnl.exe). On Reduced Instruction Set Computers (RISC), the hardware information is extracted from the ARC (Advanced RISC Computing) firmware.

Windows NT Kernel. During system startup, the Windows NT Kernel extracts information from the Registry, such as which device drivers to load and their load order. The Ntoskrnl.exe program also passes information about itself (such as its version number) to the Registry.

Also führt der Kernel eine Art Registry-Analyse durch und entscheidet, welche Treiber, in welcher Reihenfolge, geladen werden.

Wann erfolgt die Fehlermeldung?

Nach der Erstellung des RIPrep-Images, beim Starten des Clienten (Mini-Assistent wird durchgeführt und System müsste wieder, wie vorher, funktionieren) oder nach der Image-Installation per RIS?

Andere Frage: Hast du die Installation des "nackten" Betriebssystems auf dem Master-Client mit dem RIS-Server durchgeführt??

Wenn nicht, könnte da der Grund (Version??) für die Fehlermeldung liegen!

Mein Tip: Installation per RIS auf Client nochmal durchführen (nur BS!!), Treiber installieren, Anwendungsprogramme installieren (möglichst eins nach dem anderen, nach jeder Installation sofort testen, verschiedene Programme können Fehler verursachen), wenn der Master einwandfrei läuft als Admin (Enterprise??) RIPrep-Vorgang einleiten.

Wenn dieser ohne Fehlermeldungen abläuft, sollte die Imageinstallation zumindest auf einem Rechner mit der gleichen Hardware klappen!

Dann Test auf Rechner mit anderer Hardware!

Gutes Gelingen; sekundus

;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von sekundus

Ntoskernel.exe

Jupp, so sehe ich das auch, wenn ich mich richtig erinnere, dann werden hier nämlich auch Informationen bezüglich der HAL abgelegt.

Sowohl als auch. Ich habe drei Images, und je nach dem, welche ntoskrnl.exe testhalber in das Image reinkopiere, kommt die Meldung, wenn er die Hardware beim Setup auf dem Client direkt, oder aber er spielt das Image komplett auf, bootet neu und beschwert sich dann direkt (eigentlich logisch), dass er keine ntoskrnl.exe findet bzw. diese beschädigt ist. Es lässt sich nicht nachvollziehen, aber dazu in der folgenden Antwort mehr.

Ja, hab ich.

Nein, denn dann meldet er tatsächlich "Falsche Version". Diese Fehlermeldung hatte ich nämlich auch schon... ;)

Hab ich auch schon, auch hier liegt der Hund wohl nicht begraben... :rolleyes:

Siehe oben... :(

Gutes Gelingen; sekundus

;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, ich wollte das nicht in meine obige Antwort schreiben, zwecks der Übersichtlichkeit...

Ich habe jetzt mal noch ein neues Abbild auf dem Server erstellt und es damit mit den vorhandenen Images noch einmal versucht... Tja, jetzt meldet er "fastfat.sys ist defekt". Ich würde ja mal schwer auf defekte Hardware tippen, aber es ist erstens ein niegel-nagel-neuer Intel-Server und zweitens läuft er sonst völlig ohne Probleme... Ich lade mir gerade das SP3 noch einmal runter, vielleicht war ja der Download nichts... Ansonsten glaube ich nicht mehr, dass das an den bereits erstellten Images liegt, sondern vielmehr an dem Abbild. Ich werde zur Not nochmal eine andere CD fürs Abbild nehmen, aber dann gehen mir echt die Optionen aus... ;-(

*verzweifelt nach bier such* :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Könnte es sein, dass der RIS nicht mit dem RAID klarkommt??

Läuft der Master (der Rechner, von dem du das Image erstellt hast) fehlerfrei?

Um zu testen, wie er sich verhält, könntest du sysprep ausführen; das macht im Prinzip dasselbe, was auch das RIPrep-tool macht (System für den Kopiervorgang vorbereiten). Wenn die Fehlermeldung da schon käme...

Ansonsten kann der Fehler entweder bei der Erstellung des Images (wahrscheinlich) oder beim Kopiervorgang vom Server auf den Client stattfinden.

Arbeitest du mit Sysprep 1.1?

Welches Betriebssystem installierst du?

Wenn du XP installierst brauchst du ein Update!

2000 geht auch ohne.

Nicht verzweifeln ;) !

sekundus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von sekundus

Könnte es sein, dass der RIS nicht mit dem RAID klarkommt??

Läuft der Master (der Rechner, von dem du das Image erstellt hast) fehlerfrei?

Um zu testen, wie er sich verhält, könntest du sysprep ausführen; das macht im Prinzip dasselbe, was auch das RIPrep-tool macht (System für den Kopiervorgang vorbereiten). Wenn die Fehlermeldung da schon käme...

Ansonsten kann der Fehler entweder bei der Erstellung des Images (wahrscheinlich) oder beim Kopiervorgang vom Server auf den Client stattfinden.

Arbeitest du mit Sysprep 1.1?

Welches Betriebssystem installierst du?

Wenn du XP installierst brauchst du ein Update!

2000 geht auch ohne.

Nicht verzweifeln ;) !

sekundus

Tja, ich bin auch am grübeln, ob das mit dem RAID zusammenhängt, erfahrungsgemäss aber wohl nicht...

Ja, der Master läuft (lief...) fehlerfrei, bis ich testhalber versucht habe, ein Image rückzuspielen. Liegt aber nicht am Rechner, ahb schon einige versucht...

Ja, SysPrep 1.1, funktioniert problemlos.

Nö, brauch kein Update, hab Win2000 Prof mit SP3. (Nein, geht auch mit SP2 nicht... ;) )

Ich denke sol langsam wirklich, dass es an der Hardware liegt, entweder Netz (Kabel hab ich schon getauscht), oder aber am Server selber... Dann krieg ich aber die Vollkrise!!! *immer noch auf bier suche* *jetzt bald auf ouzo umsteig*

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja denn Prost!!

Nebenbei: Ich hab in meiner Projektarbeit das Thema beackert und eigentlich gab es keine größeren Probleme.

Hardware:

Pentium 800

128 MB RAM

100 Mb/s Netzwerk

2 x 10 GB Matrox Festplatte

Software:

Windows 2000 Server

Ich trink noch 'n Glas Wein, dann ist für mich auch Feierabend.

Keep cool

:cool: ;sekundus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...