Zum Inhalt springen

XML - Kennt Ihr ein praktisches Beispiel?


tobias-digital

Empfohlene Beiträge

Hallo!

Was XML ist und wie man es verwendet weiß ich ja halbwegs. Ich hab auch schon ein paar Sachen über XML gelesen (z.B. etwas bei SelfHTML und andere Sachen, die ich hier im Forum gefunden habe.); ich hab sogar selbst schon ein PHP-Skript geschrieben welches Daten aus einer Datenbank in ein XML-Dokument schreibt, sozusagen als Schnittestelle für andere Anwendungen.

Aber ist XML wirklich nur dafür da, oder ist es dafür eben nicht da. Mir fehlt ein praktisches Beispiel. Könntet Ihr mir mal sagen wofür Ihr XML benutzt oder benutzt habt?

mfg n's

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich verwende XML fuer zwei Sachen:

1) Zum Austausch mit anderen Anwendungen (z.b. ein Client-Programm, welches auf Daten von einer Webseite (wie Pinboard) zugreifen soll, aber aus Sicherheitsgruenden nicht direkt auf die Datenbank zugreifen darf)

2) Um die selben Daten in verschiedenen Formaten anzuzeigen.

Hier wird anhand einer einmal generierten XML Datei dann ueber XSLT in HTML, WML, .. umgewandelt. Sollte mal ein neues Format benoetigt werden, brauch man einfach nur ein entsprechendes Stylesheet erzeugen.

In einem Projekt hab ich XML auch dazu verwendet assoziative Arrays in einer Datenbank zu speichern (serialize hat staendig Probleme gemacht). So wurde z.b. die Adresse als assoz. Array in XML umgeformt (<10 Zeilen Code) und dann in der Datenbank als String gespeichert. Wenn man sie mal braucht, wird es wieder ausgelesen und ueber die xml Funktionen von PHP zurueck in ein assoz. Array gewandelt. Das ist zwar performancetechnisch nicht das beste, aber die Seite hat so wenig Hits, da ist das kein Problem. Und es entspricht nichtmal der 1. Normalform, aber was solls ;)

Michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab XML bisher (in Verbindung mit dem Microsoft-XML-Parser unter Delphi) als Datenbank benutzt. Dabei gibt's natürlich einige Nachteile zu "normalen" Datenbank-Systemen, aber halt auch Vorteile wie Verschachtelung (Tabellen innerhalb von Datensätzen etc.).

Ein weiterer netter Nebeneffekt ist natürlich auch, daß man die in der XML-Datei gespeicherten Daten recht einfach und effektiv per XSL o.ä. aufbereiten kann und z.B. als HTML-Seite anzeigen lassen kann.

Und da alles lesbarer Text ist, kann man auch leicht per Texteditor Änderungen an der Datei vornehmen.

Ein weiteres praktisches Beispiel sind ja z.B. auch die Playlisten von Winamp. Zumindest das neue Format von Winamp 3 ist ja XML!

Davon abgesehen werden mittlerweile ja auch so ziemlich alle wichtigen Web-Scriptsprachen in XML entwickelt. HTML ist in XHTML umgewandelt worden, SVG und XML-Schemas sind komplett in XML geschrieben etc.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...