Zum Inhalt springen

neues Board


Gelon

Empfohlene Beiträge

Hallo miteinander,

werde mir demnächst ein neues Board, CPU(min. XP 2 GHz), Speicher(256 - 512) und Festplatte (min. 60 Gig) anschaffen!

Könnt ihr mir vielleicht Tips geben, auf was man achten sollte, was zur Zeit up to date ist, wo das Preis-Leistungs-Verhältnis am besten ist und wo man es am günstigsten im Netzt bestellen kann!

Danke schonmal...

MfG

BaumPaul

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beim Board achtest du am besten auf diese Eigenschaften:

Es sollte:

- sehr stabil laufen (besonders im übertakteten Zustand)

- einen möglichst hohen Multiplikator haben

- min. 3 Speicherslots, besser 4 (zum späteren Aufrüsten)

- evtl. einen zweiten IDE-Controller onboard haben (Raid!)

Und am wichtigsten:

EINEN SEHR HOHEN SPEICHERDURCHSATZ!!!

Wenn der zu niedrig ist, bringt dir der schnellste Prozessor oder Speicher nichts merh, dann bleibt dein Computer lahm!!!

Ich persönlich achte dann auch noch immer darauf, dass das Board KEINE Onboard-Geräte wie Grafik, Sound oder Netzwerk hat! Die hab ich lieder als seperate Karte. Wenn die mal kaputtgeht liegt wenigstens nicht gleich der ganze Rechner lahm.

Ich hab das ABIT KR7A-Raid und bin damit sehr zufrieden. Es ist sehr schnell, läuft extrem stabil (ist mir noch nicht einmal ausgestiegen, auch bei extremen übertakten nicht) und hat ausser nem Highpoint UDMA133 Raid Controller keine zusätzlichen Geräte onboard!

Aber da gibt es bestimmt auch schon etwas neuere Boards, die noch besser sind! ;-)

Ich hoffe Mal, dass die Punkte dir hier weiterhelfen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also uptodate sind zur Zeit in diverssen testberichten die Boards mit den VIA KT266A Chipsaetzen; wenn es etwas mehr Leistung sein soll, kann man auch zu den VIA333 Chipsaetzen greifen.

Es kommt eben darauf an , was man machen will; wenn du viele Steckkarten nutzen willst, mußt du bei den VIA-Chips immer mit IRQ-Sharing arbeiten, da der VIA nur 4 INT-Leitungen unterstuetzt.;

bei den neuen SIS 745 hast du dagegen 8 INT-Leitungen, was das IRQ-Sharing überflüssig macht; dafür sind die BOARDS etwas langsamer.

Ich arbeite seit Jahren nur mit ASUS-Boards, und hatte damit ncoh nie Probleme; auch der Support ist gut; problem ist nru der etwas höhere Preis als bei anderen Firmen.

Nach neuen Testberichten sind auch die EPOX-Boards nicht schlecht, habe ich persönlich aber ncoh keine Erfahrunng mit.

Bei dem VIA 333 hast du noch den Vorteil das er DMA 133 unterstützt im gegensatz zu dem 266A, der unterstuetzt nur DMA 100.

RAID, und andere Onbaord-Lösungen gibt es eigendlich bei jedem Boardhersteller, da muesstes du mal schreiben, was du für vorstellungen hast.

So..hoffe das hilf erstmal ein wenig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...