Zum Inhalt springen

Netzwerkkarten????


MFBASSIST

Empfohlene Beiträge

Hi @ all,

benutze Debian 3 Woody und habe 2 Realtekkarten mit RTL8139. Ich hab beide Karten installiert ohne Fehlermeldung. Der Rechner ist nur über eine Karte erreichbar, aber beiden Adressen. Versuche ich es über die andere Karte, bekomme ich nen Timeout. Kann es sein das Debian irgendwo 2 IP Adressen für Karte verwendet? HELFT MIR !!! :)

Danke !!!

Martin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ifconfig rl0 down

ifconfig rl1 down

ifconfig rl0 172.30.0.1 netmask 255.255.0.0 up

ifconfig rl1 172.30.0.2 netmask 255.255.0.0 up

ping localhost

ping 172.30.0.1

ping 172.30.0.2

sollte eigentlich gehen. :)

wenn du das nach dem rebooten immernoch haben willst musst du die /etc/network/interfaces datei bearbeiten ...

falls das ding allerdings als firewall agieren soll, was ich mal annehme, wuerd ich openbsd drauf machen. ;)

so long

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ich hatte das schon genauso ausprobiert. Leider klappte das nicht. Es war aber alles offen. Erstaunlicherweise kann ich mich aber mit der Karte die ich nicht pingen kann, mich mit DSL verbinden über pppoe. :-) Da stimmt irgendwas nicht. Ich hab mal im Netz geguckt bei Debian ist der Fehler bekannt. Ob das bei jedem NIC glaub ich nicht. Realtek ist zwar billig aber ja auch net unbekannt. Gestern hab ich mit jemand anderen mal dran geschafft. Der wusste auch nicht woran das liegen könnte. Naja. Solange pppoe funzt ist das ja auch egal. :-)

Trotzdem dank!!!

Martin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

die rtl8139 musste ich garnicht auswählen. Das Modul war schon im Kernel drin. :-) Die eine Karte funktioniert ja und die hat auch den rtl8139. Hab selbst schon am Anfang mit modconf geguckt. Aber die Module kann man ja schon bei der Installation auswählen...

so long....

Trotzdem danke!

Martin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi !

Was mir noch zu dem Thema einfällt ist, dass ich mit den Chips RTL8139B so einige Probleme hatte. Konnte keine Verbindung aufbauen und auch sonst nix. Versuche wie neue Treiber einspielen, hatte extra ganz neue (stable) files besorgt, aber es brachte leider keinen Erfolg.

Nach dem Einbau einer baugleichen Karte allerdings mit dem RTL8139C Chips ausgerüstet, lief es einwand frei ! Ähnliches Verhalten konnte ich auch bei einigen Freunden beobachten.

Vielleicht kann dir diese Info ja weiter helfen :)

Was du aber auch einfach mal probieren kannst ist, die "sture" Karte mal in verschiedene Lots zu stecken und mal schauen was das System sagt. Hat auch schon oftmals geklappt :)

Viel Erfolg !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi !

Was mir noch zu dem Thema einfällt ist, dass ich mit den Chips RTL8139B so einige Probleme hatte. Konnte keine Verbindung aufbauen und auch sonst nix. Versuche wie neue Treiber einspielen, hatte extra ganz neue (stable) files besorgt, aber es brachte leider keinen Erfolg.

Was du aber auch einfach mal probieren kannst ist, die "sture" Karte mal in verschiedene Lots zu stecken und mal schauen was das System sagt. Hat auch schon oftmals geklappt :)

Viel Erfolg !

Dem kann ich nur zustimmen, ich hatte auch riesen Probleme mit dem Chip. Ich habe dann günstig 3com Karten erstanden. Damit hatte ich keine Probleme.

Homeworld

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nö die Karten sind von Trust. Über pppoe funktioniert die 2te Karte ja. Also hab ich "eigentlich" kein Problem. Aber was ist wenn ich mal nen Router aufsetzen will. Hmmm. Die Karten haben beite den RTL8139C Chipsatz. Bei Red Hat hats wunderbar geklappt. Leider bei Debian nicht. Hab auch neue Module probiert. Leider half das alles nix. Ob da noch ein Bug in Debian ist??? Oder mache ich wirklich was falsch? Ich hab schon alles versucht um die Karte anzusprechen. Ich hab 2 verschiedene Netze ausprobiert, hab sie in anderen Slots getestet und und und. Bei Red Hat war das alles kein Problem. Naja. Debian find ich trotzdem "vom ersten Eindruck" im großen und ganzen interessanter ;) Danke für die vielen Beiträge!!! Viellleicht ist das Problem bei der nächsten Debian gelöst :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...