Zum Inhalt springen

PHP und Mailadresse ?


Empfohlene Beiträge

Hi ihr,

ich habe eine absolute Dummy Frage, aber ich wage es einfach mal ;)

Wenn ich eine Emailadresse durch PHP anzeigen lasse, sprich die Seite mit der Adresse wird durch den PHP-Interpreter gejagd und danach angezeigt, kann dann die Adresse von z.b. einen Spambot erfasst und verwendet werden ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

AFAIK ist keine E-Mail-Adresse sicher, solang sie in irgendeiner Form im Quelltext der Seite ersichtlich ist.... - also außer JavaScript und E-Mail als Bild sehe ich kaum Möglichkeiten, wenn du die Adresse anzeigen lassen willst...

Wenn du nur Mails an diese Adresse schicken willst ohne sie anzuzeigen, kannst du ja ein Formular anbieten, das dann per PHP o.ä. verschickt wird... - das sollte auch gehen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du könntest andere interaktive Formate verwenden, was aber vielleicht zu overspaced wäre: Flash oder Java-Applets. Dort müsste aber die Adresse entweder hardcodiert werden oder du übergibst sie verschlüsselt als Parameter, beisplsws: gmx.de*relleum.renieh für heiner.mueller@gmx.de (email nur ausgedacht, bitte nicht testen)

Ciao

Florian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das war ne leserfrage glaub ich, genau zu dem hier genannten problem. die lösung von denen ging mit javascript und war im prinzip ungefähr so:

<html>

<head>

<title>email</title>

<script language="JavaScript">

function mail()

{

var1 = new String();

var2 = new String();

var3 = new String();

var1="Test@"

var2="gmx.de"

var3="mailto:" + var1 + var2;

location.href=var3;

}

</script>

</head>

<body>

<a href="JavaScript:mail()">email</a>

</body>

</html>

der springende punkt ist, das nirgends im quelltext eine komplette emailadresse steht, aber der link trotzdem funktioniert...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn du auch willst das man die email adresse sehen kann, könnte das hier ne passable lösung sein:

<html>

<head>

<title>email</title>

<script language="JavaScript">

var1="Test@"

var2="gmx.de"

function mail()

{

location.href="mailto:" + var1 + var2;

}

function setze()

{

document.mail.addr.value = var1 + var2;

}

</script>

</head>

<body onload="setze()">

<form name="mail"><a href="JavaScript:mail()">email:</a> <input type="text" size="15" name="addr" readonly></input></form>

</body>

</html>

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Jahre später...

ich habe mal ein bisschen gesucht und mir erscheint die lösung von dr.web.de eigentlich ganz sicher.

einfach alle zeichen nach ascii umrechnen und augeben also z.b.

info@irgendwas.de ergibt

info@irgendwas.de

wen es interessiert, ich hab mir ne kleine function dafür geschrieben:


function returnStringToAscii($str){

	for($i=0;$i<=strlen($str)-1;$i++){

		$retVal.= "".ord(substr($str,$i,1));

	}

	return $retVal;

}

nun zu meiner frage:

für wie sicher haltet ihr diese methode??

auf den ersten blick find ichs ziemlich cool, könnte mir aber vorstellen dass man da mit regEx auch ziemlich schnell rankommt oder nicht??

einfach nach @ (@) suchen und links und rechts davon alles abklappern bis nix mehr mit , oder ein leerzeichen kommt..

vielleicht sollte ich diese methode noch mit der oben genannten javascript lösung kombinieren, also vor dem @ und nach dem @ abschneiden und mit document.write zusammenbasteln???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nun zu meiner frage:

für wie sicher haltet ihr diese methode??

auf den ersten blick find ichs ziemlich cool

Also du kannst nichts mehr erkennen, für ein Programm ist es aber kein Problem ASCII-Zeichen auszuwerten. Natürlich kann ein Spambot theoretisch auch Javascript auswerten (oder auch Flash o.ä.) Eigentlich ist nichts sicher, solange es beim Browser ankommen soll. Ist wie der Kopierschutz bei CDs ;)

Ich hab es bei mir aber so gemacht:


    <script type="text/javascript">

    <!--

    var name = "name";

    var domain = "domainp.de";

    document.write('<a href=\"mailto:' + name + '@' + domain + '\">');

    // -->

    </script>



    <img src="images/mail.gif" width="200" height="60"  alt="mail" />

    <script type="text/javascript">

    <!--

    document.write('<\/a>');

    // -->

    </script>

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ok. ich hatte noch ne idee.

um bei meiner ascii verschlüsselung zu bleiben, die aber noch ein bisschen sicherer zu machen und KEIN javascript zu verwenden.

man könnte die mailadresse einfach splitten und dann in ein <table><tr><td></td><td></td>.....</table> schreiben. dann isses nicht so einfach an die einzelnen teile ranzukommen.

ich könnte mir jedenfalls dann nicht mehr vorstellen wie, denn die tabelle kann ja dann mit <td> verschachtelt sein ohne ende. denke ein bot findet dann in kombination nahezu sicher (wie jesterDay sagt 100% geht nicht) nix mehr...

gruss

edit...ah jetzt seh ichs gerade. natürlich geht das im <a href teil nicht...> da muss dann wohl javascript herhalten...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmm...das kann ich da jetzt nicht wirklich so rauslesen. woher hast du diese weiterführende information mit bildern und javascript???

die adresse bleibt doch unmittelbar erreichbar. im ascii fall ist sie ja nur im quellcode nicht gleich zu erkennen...

Was in diesem Zusammenhang häufig außer acht gelassen wird, ist, dass

a) JavaScript deaktivierbar ist und

B) auch behinderte Menschen mit Screenreadern unterwegs sind im Netz, die wiederum weder Bilder noch JavaScript "sehen" bzw. vorgelesen bekommen

^^ deshalb keine Bilder und kein JavaScript, denn auch für sie sollten möglichst alle Seiten möglichst vollständig zugänglich sein. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...