Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

kennt jemand von euch eine Möglichkeit, eine .psd (Photoshop file) in einn Vektorgrafik umzuwandeln???? SVG is das Format oder so. WIRKLICH DRINGEND!!!!

THX,

Sebi

Eine Antwort ohne gewähr... ;):D

...aber *.png ist doch Vectorgfx oder?!

...dann würde es doch reichen, wenn du dein *.psd als *.png speicherst/exportierst?!

...wofür brauchst du´s denn?!

Ich schiebs mal zu den Anwendungen rüber, hat ja nicht wirklich was mit Webdesign zu tun, sondern eher mit der Bedienung vom Photoshop...

Was für eine Art Grafikdatei ist denn das, was Photoshop standartmäßig erzeugt?

Ich dächte das Prgramm CorelDRAW z.B. erstellt standartmäßig Vektorgrafiken?

Berichtigt mich, wenn ich falsch liege!

Auf diesem Wege gleich noch, was ist empfehlenswerter und vorallem leichter zu nutzen? Speziall für die Grafikanwendungen im WWW, aber auch Logodesign o.ä.?

Bisher habe ich mit Assistentengesteuerten Progs, wei Ulead PhotoImpact gearbeitet, da merkt man natürlich schnell, wenn diese an ihre Grenzen kommen ...

Gruß

StMi

also png ist definitiv keine vektorgrafik!

svg ist schon eine vektorgrafik.

wie man im allgemeinen mit photoshop vektorbilder exportiert kommt auf das mitiv an.

du kannst z.b. beschneidungs pfade als ai exportieren, ansonsten solltest du versuchen mit freehand zu vektorisieren. falls du probleme mit den programmen hast,

schick mir

die dateien einfach zu, dann mach ich das eben.:)

Auf diesem Wege gleich noch, was ist empfehlenswerter und vorallem leichter zu nutzen? Speziall für die Grafikanwendungen im WWW, aber auch Logodesign o.ä.?

Bisher habe ich mit Assistentengesteuerten Progs, wei Ulead PhotoImpact gearbeitet, da merkt man natürlich schnell, wenn diese an ihre Grenzen kommen ...

Photoshop ist ein profi-tool, nicht grade sonderlich einfach zu bedienen, aber für den Einsatz im Web perfekt geeignet, die zusatztools und die möglichkeit, slices zu erstellen sind einfach praktisch.

Photoshop arbeitet auf pixelbasis, stört im web allerdings nicht sonderlich, das konkurrenzprodukt photopaint kann ich persönlich nicht empfehlen, da es vom aufbau her zu unlogisch ist, einige für mihc persönlich wichtige werkzeuge entweder fehlen oder sehr unsinnig untergebracht sind.

also Fazit:

Corel Photopaint / Corel Draw für Low Budget, mit Low Budget Ansprüchen

Adobe Photoshop für High Quality und High Budget, vorraussetzung: ein gewisser Plan von der Sache, weil nicht ganz einfach, und eine Flut von Funktionen...

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.