Zum Inhalt springen

Ibook bzw. P. Book als Programmierer?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo leute

Ich will mir wahrscheinlich im Winter ein Notebook zulegen und da schaut man schon jetzt mal so rum was da für schöne Teile aufen Markt gibt.

Beeindruckt bin ich ja von den Apple Books.

Mein Anwendungsgebiet ist mehr das Programmieren in Java mit Datenbanken wie z.b. Oracle, aber auch teils Windows Anwendungen in Jam (die Sprache wird hier keiner kennen :D )

Ich will mit dem Book auch in der Firma mit arbeiten. Das heist ich muss mich ins Windows Netz anmelden aber das ist ja soweit kein Problem, hab da schon was drüber gelesen.

Da gibt ja diesen Windows Emulator von Mac, ich glaub Virtual PC heist der. Ist der eine gute Alternative um mal Windows Anwendungen zu testen bz. zu proggen unter Mac OSX?

Also lohnt es sich euer Meihnung nach, im mein Fall den Kauf eines IBook oder P.Book ?

:confused:

empire

Geschrieben
Original geschrieben von empire

Mein Anwendungsgebiet ist mehr das Programmieren in Java mit Datenbanken wie z.b. Oracle, aber auch teils Windows Anwendungen in Jam (die Sprache wird hier keiner kennen :D )

Ich will mit dem Book auch in der Firma mit arbeiten. Das heist ich muss mich ins Windows Netz anmelden aber das ist ja soweit kein Problem, hab da schon was drüber gelesen.

Da gibt ja diesen Windows Emulator von Mac, ich glaub Virtual PC heist der. Ist der eine gute Alternative um mal Windows Anwendungen zu testen bz. zu proggen unter Mac OSX?

Also lohnt es sich euer Meihnung nach, im mein Fall den Kauf eines IBook oder P.Book ?

Also, ich sehe das so:

Es gibt einen Haufen Entwicklertools mit denen Du dann programmieren kannst. Nicht unterstützt wäre aber z.B. .NET ;-))

Virtual Pc ist ja ganz nett, aber schnarchlahm. Vor Allem unter OS X. Kann an mal mit testen, richtig flüssig geht da aber nichts mit.

Wenn der Schwerpunkt das Programmieren ist, reicht ein iBook (ggf. das 14") völlig aus. Wenn VPc laufen soll, würde ich eher das PowerBook nehmen, damit der VPc noch einigermaßen zu gebrauchen ist.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Original geschrieben von empire

Ich will mit dem Book auch in der Firma mit arbeiten. Das heist ich muss mich ins Windows Netz anmelden aber das ist ja soweit kein Problem, hab da schon was drüber gelesen.

Ab dem neustem Update von Mac OS X geht das ohne probleme über "Mit Server verbinden". Dort werden jetzt alle WIn und Mac rechner angezeigt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...