Zum Inhalt springen

CPU wirklich kaputt ???


Ranger81

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich könnt heulen, ich musste am Samstag arbeiten, freue mich auf daheim und schalte den Rechner ein (wie immer), er fährt hoch und bei Scandisk (von XP) da geht der Rechner einfach aus !

---- vergangeheit ----

in der Vergangenheit ging der pc immer nach dem booten ca 1 minute später aus (seit mittwoch oder so) hab mir nix geadacht, einfach hinten Netzteil ausschalten, kurz warte und einschalten und alles ging wieder...

---- jetztzeit ----

Nun denn ich schalte dalso das Netzteil aus, weil ich dachte, hmm letzte male gings ja auch... ich schatete das netzteil ein, aber es passierte nichts ! ich schaltete vorne ein und der lüfter setze sich kurz in bewegung ber nach 1 sekunde wieder abschaltung... ich schaltete das netzteil wieder aus, und versuche nochmal (dies wiederholte ich ca 10 mal) > Gar nix !

Dann dachte ich dass das Netzteil defekt sein könnte, also wechselte ich dieses aus, danach schaltete sich das Netzteil nicht aus (das unterstützt glaub die automatische abschaltung noch nicht), nachdem Strom floss, zeigten mir die Diagnoselichter meines MSI-Mainboards einen Prozessordefekt an / falschen Einbau (hatte den CPU aber einbauen lassen)

Also so kam ich dann auch nicht weiter, es gab keine reaktion mehr...

Ich ließ den PC ca 5 Stunden einfach aus und schloss das alte Netzeil wieder an, er lief !!!

Aber die Freude war von kurzer dauer, wieder bei Scandisk (ca nach 30 Sekunden erfolgte die Abschaltung !). GEstern ging er auch noch einmal kurz an, ich wollte ins BIOS, aber kurz danach (15 sek abschaltung)

Nun macht er nix mehr ! (seit gestern 18 uhr nciht getestet)

----

ANMERKUNG:

Im BIOS habe ich eingestellt dass wenn Prozessor über 70° geht, dass dann abschalten soll, aber ich habe mal gefühlt, da war nix heisser als 25° !!!. Selbst nach CMOS-Löschung NIX !

MEIN SYSTEM:

MSI Mainboard (< welches Model weiss ich gerade nicht, poste es aber heute abend !!!)

AMD Athlon 1400c Thunderbird

2 Seagate Festplatten

DVD-ROM

CD-BRENNER

Ati Radeon 8500

TV-Karte

Ethernet Adapter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich kam ja nie über das scandisk hinweg, das letze mal als er in betrieb war, ist er wahrscheinlich abgestürtzt und da hab ich ihn dann gleich aus gelassen...

nicht dass du mich falsch versteht, ich fahre den rechner normal schon ganz normal herunter !!!

wenn ich in das bios kommen würde, so könnte ich dir sagen was es meint, ich bin gerade bei der arbeit, aber ich glaube kaum dass ich noch reinkomme !!!

...aber 70° müsste man doch merken, aber es war fast kalt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

du scheinst das falsch zu verstehen, das scandisk ist nicht das problem !!!!

Das leztte mal als der PC lief kam eben mal n bluescreen, dann hab ich mir gedacht, ach egal ich geh ins bett... Dann macht er eben beim nächsten start ein scnadisk, aber ich komme nie bis zum abschluss des scnadisks (wegen abschaltung) Der Rechner geht einfach aus und das sogar nach 1 sek, da kann das doch noch nix mit der Festplatte zu tun haben. Mein BIOS zeigt ja mit dem anderen Netzteil einen Prozessordefekt an...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Chief Wiggum

wenn möglich, mal den professor auf einem anderen board testen...

Würd ich auch vorschlagen... aber ich würd den Prozessor nehemen ;):D

Und das mit Scandisk ist doch normal... Wenn der Rechner abschmiert und Scandisk nie odnugsgemäss abgeschlossen wird, da sich der Rechner ausschaltet, ist es doch nornmal das Scandisk immer wieder aufgerufen wird...

@Ranger

Hast du mal versucht Scandisk abzubrechen? Mich würde mal interessieren, ob er dann wenigstens ganz Hochfährt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das scandisk kommt doch bei xp solange, bis man es komplett durchlaufen lässt, ich unterbreche es meisntens oder kann es nciht beenden, das ist ganz normal bei mir.

ja, den prozessor werde ich heut oder morgen mal bei einem kumbl auf sein mainbord sezten (der hat das gleiche von msi). Kann mir auch gut vorstellen, dass das Mainboard schuld is...

Am Anschluss für den CPU Lüfter gibt es schon seit Monaten so unglaubliche Stromschwankungen, dass ich nun nen anderen Stromanschluss für den Lüfter verwenden muss (bei 2 von 3 anschlüssen sind schwankungen)...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab jetz gestern nochmal versucht ihn hochzufahren und ins BIOS zu gelangen:

Es klappte !!! Ich bin so schnell wie möglich in den Hardware Monitor rein um die Temperatur anzusehen...

Sie stieg von 16° auf 18° und ich sah ungefähr 1 Minute lange ein Bild, danach wieder abschaltung. Daher bin ich mir nun ziemlich sicher dass es nicht am Prozessor liegt, sondern am Mainboard.

Habe mir jetz bei der Gelegenheit einen neuen cpu und mainboard gekauft...

BTW: hat jemand ein paar links, die ausführlich beschreiben, wie man die Wärmeleitpaste richtig aufträgt und den Kühler aufsetzt ??

@Mod: Wollte wegen der einen Frage keinen neuen Topic starten...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab jetz nen neuen cpu und mainboard.... aber hier ist ein Foto vom alten CPU

http://web230.server16.greatnet.de/pc/athlon1400c.jpg

was meint ihr dazu ? wenn ich ihn reinige, lässt sich da noch was machen oder ist der hinüber ?

WICHTIG: Ich habe NICHT das Wärmeleitpad so angebracht ! Das Pad hat die Firma comtech angebracht. Die haben mir den Kühler damals montiert.

Bei meinem jetzigen habe ich selbst Paste drauf gemacht !

Was denkt ihr ? Was könnte die ursache für die zerstörung sein ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi, ich kann dir nur sagen,

das es durchaus am Board liegen kann. Die MSI Boards sind talentiert dafür, erstmal normal zu laufen und irgendwann einen Fehler (Überhitzung) melden.

Ich habe die gleichen Probleme gehabt.

Die MSI - Boards laufen einwandfrei, wenn der CPU-Lüfter nicht temperaturgesteuert ist. Dem BIOS auf dem Board ist es erstmal ****** egal, wie heiß die CPU ist. Dieser mißt nur die Drehzahl des CPU - Lüfters.

Mal am Rande...

Ein Athlon XP 2000+ zum Beispiel läuft (noch) ohne Probleme bei 70 Grad. Dies sind Werksangaben, die ich von einem sehr guten Freund genannt bekommen habe (er ist Ingeneur bei AMD in Dresden). Und dem kann man eigentlich trauen.

Virus ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so, also ich habe den cpu nun gereinigt (sieht aus wie neu, keine schwarzen flecken oder ähnliches). Hab ihn mit Wärmeleitpaste dünn "beschmiert" (die Die) und dann wieder (mit Lüfter) auf das alte MSI Mainboard gesetzt.

Das Problem ist er fährt manchmal hoch ganz normal, aber manchmal da sagt er mit gleich wieder Prozessor defekt... aber wenn der ja manchmal hochfährt und ganz normal arbeitet (Temperatur 37° C)...

Ich weiss nicht was da kaputt sein soll... das Mainboard wahrscheinlich oder ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...