Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi

kann mir jemand bei den Fragen weiterhelfen?

1. Wieso kann ein älterer Rechner mit den neueren Platten mit großer Speicherkapazität (z.B 80 Gig) nichts anfangen?

2. Wenn man sie z.B. mit dem IBM Feature Tool auf 32 Gig bzw. 8 "stellt" hingegen schon?

3. Wieso liegen die Grenzen bei 32 bzw. 8 Gig? :confused:

Wär klasse, danke & greetz

Schattenfeder

wie sieht denn dein "älterer rechner" genau aus? :rolleyes: werd mal genauer, was du hast, und was "rein" soll :)

also...

AMD K6 II 500 MHz, Mainboard Biostar A*** (Genaue Bezeichnung hab ich nicht bei der Hand), 320 SDRAM, OnBoard Sound + Grafik, Award BIOS (neueste Version - hab ich erst letzte Woche geupdatet)

Der Rechner ist ca. 2 - 3 Jahre alt. Rein soll ne 80 Gig Maxtor mit der alten Maxtor von 20 Gig hat er überhaupt kein Problem gehabt.

Die meissten Boards dieser Generation haben ein BIOS-Problem mit den grossen Platten, wobei die magsiche Grenze normalerweise dann bei 32GB liegt. Wenn Du Glück hast, dann kannst Du ein Update machen, dass die Platten erkannt werden, das steht normalerweise auch bei den Downloads der Updates dabei.

Das liegt daran, dass die alten rechner nen kleineren Adressierungsbereich für die festplatte haben bzw. bei den neuen ne andere methode verwendet wird. :rolleyes:

BIOS-Update hilft manchmal Wunder, aber leider auch nciht immer... Dann bleibt dir noch der nette 32GB-Jumper mit der du deine Platte auf 32 GB Plattenplatz beschränkst und dann noch die Möglichkeit eines Festplattenmanagers, wie in diesem Forum schon des öfteren angesprochen. Davon würde ich jedoch abraten, da das zu ziemlichen Problemen führen kann, wenn du die Platte auch mal in nem anderen PC benutzen willst... :rolleyes:

ich hatte das gleiche problem und habe den Ontrack Diskmanager eingesetzt.

der regelt fuer das OS die zugriffe und setzt sie um. so kannst du doch den gesamten speicher nutzen.

allerdings "vergisst" dieser manager beim ausschalten des rechners die einstellungen, sodass ich ihn jedesmal wieder neu ueber eine bootdiskette updaten muss.

jetzt moechte ich ihn wieder ganz loswerden und weiss nicht wie.

wo sitzt der genau?

ich habe schon mit dd die ganze platte genullt. aber er behindert immernoch das booten.

kann mir da dringend jemand weiterhelfen?

Original geschrieben von zaarkov

ich hatte das gleiche problem und habe den Ontrack Diskmanager eingesetzt.

der regelt fuer das OS die zugriffe und setzt sie um. so kannst du doch den gesamten speicher nutzen.

allerdings "vergisst" dieser manager beim ausschalten des rechners die einstellungen, sodass ich ihn jedesmal wieder neu ueber eine bootdiskette updaten muss.

jetzt moechte ich ihn wieder ganz loswerden und weiss nicht wie.

wo sitzt der genau?

ich habe schon mit dd die ganze platte genullt. aber er behindert immernoch das booten.

kann mir da dringend jemand weiterhelfen?

Der dürfte sich im MBR festgesetzt haben... aber wenn du die Daten darauf noch haben wilslt, kannst du das vergessen... der übertsetzt ja die Adressen über nem bestimmten Bereich...

hatte dasselbe problem bei meiner 40 gig. ein simples bios-update vom dos aus hat gereicht und alles lief !

ich habe auf der 80GB noch keine wichtigen daten.

allerdings habe ich ja schon die platte mittels dd

genullt. dabei duerfte doch wohl auch der MBR rausgeflogen sein, der sich ja am

anfang der platte befindet. doch das ding is' immernoch da beim booten und blockiert damit den rechner.

bios-update gabs kein passendes fuer mein board

Mainboard Biostar A*** 8/i]

poste mal die richtige Bezeichnung, falls du die mal zu Hand bekommst, dann lässt sich da vielleicht doch was finden !

ich habe ein MSI-i810 board.

btw: ich habe dank nettem ontrack-support das ding wieder wegbekommen.

dort stoesst man tatsaechlich auf kompetente hilfe. ich habe mich erkundigt, was dieses

ding genau macht und wo es sich wie reinschreibt und was es wohin veraendert und

konnte mit diesen info's alles wiederherstellen.

trotzdem will ich gerne die volle kapazitaet nutzen.

fuer weitere ratschlaege bin ich dankbar.

sonst:

ANZEIGE:

=======

tausche neue SAMSUNG SV8004H 80GB

gegen 2x 32GB

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.