Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Lotus Notes Konfiguration für GMX

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi...

Ich versuch gerade meinem LN beizubringen, wie es Mails bei GMX sendet und empfängt... Das Empfangen klappt soweit auch wunderbar, aber das senden schlägt immer mit der Meldung: "Syncronisation mit mail.gmx.net fehlgeschlagen. Remote System antwortet nicht mehr." fehl.

Für ausgehende Mails würde in den Einstellungen das Adressbuches folgender Eintag vorgenommen... Server ist "mail@gmx.net" Anmeldung erfolgt mit meiner eMail-Adresse und Passwort, Protokoll ist SMTP...

Edit:

unten in der Statusleiste zeigt er noch "Mail senden und empfangen Fehler: Es wurde kein pfad zum Server gefunden"

Wie bekomm ich LN dazu meine Mails zu senden?

Wenn jemad ne Idee hat, bin ich für jeden Tip dankbar...

THX

Gruss AVEN

PS: Wo ich gerade die Statusleiste sehe, die ist unleserlich, genau wie die Auswahl der Arbeitsumgebung... kann man das auch irgenwie verändern?

schon mal bei der athentizierung statt gmx-mail-addi die mailboxnummer eingetragen?

geht das konto mit einem anderen mailclient? ansonsten mal die gmx-sicherheitseinstellungen auf der webseite checken.

Original geschrieben von AVEN

Server ist "mail@gmx.net" Anmeldung erfolgt mit meiner eMail-Adresse und Passwort, Protokoll ist SMTP...

mail@gmx.net ???????????

Wenn dann mail.gmx.net

Original geschrieben von AVEN

(...)

unten in der Statusleiste zeigt er noch "Mail senden und empfangen Fehler: Es wurde kein pfad zum Server gefunden"

(...)

Hallo Aven,

diese Meldung deutet normalerweise darauf hin, dass Notes nicht weiß, wo es den Server suchen soll (z.B. weil Notes nicht auf den richtigen DNS zugreift.) Versuch' mal, zum GMX-Server ein Verbindungsdokument im Adreßbuch anzulegen, der richtige Anschluß muß aktiviert sein, und die entsprechende Arbeitsumgebung muss eingestellt sein. Als Verbindungstyp je nachdem was bei Dir zutrifft - Lokales Netzwerk oder Wählverbindung.

Nenne die Verbindung genau so, wie der Server heisst (also: mail.gmx.net)

hth,

Horst

  • Autor

Hab ich doch...

Name des Benutzerkontos: mail.gmx.net ausgehende Internet-Mail

Server für dieses Benutzerkonto: mail.gmx.net

Anmeldename: XXX (hierbei ist es egal ob ich Mail-Addy oder Accountnmummer eintrage)

Kennwort: XXX

Protokoll: SMTP

SSL: Deaktiviert

Nur in folgenden Arbeitsumgebungen: *

Die gleichen Einstellungen gibt es nochmal für das Abholen der Mails... das läuft allerdins über Pop.gmx.net und das Protokoll ist POP... sonst sind alle Einstellungen gleich und das funtz...

Aus der GMX Hilfe

SMTP (Simple Mail Transfer Protocol) ist das Gegenstück zu POP3 (Post Office Protocol).

Während POP3 dem Mail-Empfang dient, verschickt Ihre Mail-Software neue Mitteilungen mit dem Protokoll SMTP. Da sich Ihr e-mail-Programm bei jedem Abruf von neuen Mails beim GMX-Server mit Kundennummer und Passwort authentifizieren muss, ist sichergestellt, dass kein anderer Benutzer Ihre Mails abrufen kann.

Für den Versand von e-mails via SMTP gab es jedoch ursprünglich keinen Mechanismus zur Authentifizierung, daher unterstützen nur moderne e-mail-Programme ein Login am ausgehenden Mail-Server.

Dementsprechend bietet GMX mehrere Optionen an, um sicherzustellen, dass außer Ihnen niemand Mails mit Ihrem Absender verschicken kann.

Wenn mit Ihrem e-mail-Programm ein Login am SMTP-Server (SMTP-Login nach RFC-2554) möglich ist, sollten Sie diesen nutzen, da damit die größte Sicherheit gewährleistet wird.

Falls Ihr e-mail-Programm kein Login am SMTP-Server unterstützt, sollten Sie die Option "SMTP after POP mit IP-Check" aktivieren.

Die Option "SMTP after POP ohne IP-Check" hingegen ist nur in Ausnahmesituationen zu empfehlen, wenn die beiden anderen Methoden nicht funktionieren.

Sie können die Art des SMTP Zuganges in Ihrer Mailbox unter Optionen --> Sicherheit einstellen

Deinen Satz

das läuft allerdins über Pop.gmx.net und das Protokoll ist POP... sonst sind alle Einstellungen gleich und das funtz...

...lege ich so aus, das das abholen klappt und nur der Versand nicht. Kenne Notes leider nicht, aber irgendwo solltest du etwas finden, wo du Notes sagst, dass es vorm versenden abholt (SMTP after POP) oder eben eine der anderen Methoden verwendet. Bei Outlook und Outlook Express wüsste ich den Kartenreiter. Sonst spiel mal mit dne Optionen deiner mailbox wie im letzten satz der Hilfe erwähnt.

Gruß, 2-frozen

  • Autor

Hi 2-frozen...

Ich hab mich gerade nochmal damit beschäftigt... und Notes sendet nun endlich auch...

allerdings nur wenn im GMX Account die "SMTP after POP ohne IP-Check" verwendet wird...

auch mit SSL gehts nich... aber immer hin, soweit sogut... vieleicht bekomm ich das mit SSL auch noch hin...

Dank dir für den Tip...

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.