Veröffentlicht 16. Oktober 200222 j hallo leute, mich hätte mal interessiert, was der Festplattencache eigentlich genau macht? was ist seine Aufgabe und wird er nach jedem booten gelöscht? danke für eure antworten! mfg niel wenns ihr net past bitte verschieben!
16. Oktober 200222 j Hi Der Cache liest angeforderte Daten im Vorraus und hält sie bereit für die Abfrage. Welche Daten jedoch genau weiss ich leider auch nicht. Muss ich mal schauen, ob ich nicht die Doku über Festplatten auf meiner HP liegen hab die von einem aus meiner Klasse erstellt worden ist... Und wenn ja, ob da was drüber drinsteht... Da der Cache ein flüchtiger Speicher ist, wird der bei jeden Neustart oder Stromausfall automatisch gelöscht.
17. Oktober 200222 j Kleine Anmerkung: Das ist vor allem dann hilfreich (beschleunigend!), wenn sich der Lesekopf neu positionieren muss, denn in dieser Zeit können ja logischerweise keine Daten eingelesen werden. In dieser Zeit wird aus dem Cache gelesen, so dass es normalerweise nicht zu einer Unterbrechung des Datenflusses kommt. Besonders zum Tragen kommt das bei SCSI-Platten, denn die laufen normalerweise unter dem Umstand, dass viele verschiedene, gleichzeitige Abfragen kommen. Daher haben sie auch (normalerweise) einen grossen Cache.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.