Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

tach auch...

ich will ein Laufwerk eines Servers einer anderen Filiale mappen, folgenden Befehle benutzte ich immer unter Novell 4.11 mit NT 4.0 SP5:


map x:=\\instanz\tree\bereich\server\volume\directory\directory\directory

Jetzt (unter Novell 5.x mit NT 4.0 SP6a) funzt nix mehr...

Jemand Ahnung?

THX

Geschrieben
Original geschrieben von WastlHammer



map x:=\\instanz\tree\bereich\server\volume\directory\directory\directory

Jetzt (unter Novell 5.x mit NT 4.0 SP6a) funzt nix mehr... Jemand Ahnung? THX
Willst du den Befehl auf dem Novell-Server oder dem NT Rechner ausführen? Dem Forum zu urteilen auf der NT-Workstation. Das Windows NT den Befehl "map" standardmäßig kennt, wäre mir neu. Um über die Eingabeaufforderung ein laufwerk zu mappen musst du den NET-Befehl verwenden.

NET USE X: \\instanz\tree\bereich\server\volume\directory\directory\directory

Sollte durch den Novellclient der "Map-Befehl" mit installiert worden sein (ist ein Novell befehl der auf dem Server auch funzen dürfte ;)), gib mal bitte die Fehlermeldung, die er ausgibt an.

Eine Frage noch ... wieso mappst du über Console und nicht über den Client?

2-frozen

Geschrieben

tach 2-frozen

MAP-4.13 (970813) PTF-430: The following drive mapping operation could not be completed. ["hier die ganze Pfadangabe"] The error code was 8884.

Daraus folgere ich mal das er den Befehl schon kennt... Aber irgendwas mach ich da wohl falsch...

THX

Eine Frage noch ... wieso mappst du über Console und nicht über den Client?

:confused: Ne ich will das Laufwerk ja auf der Workstation haben... (nur temporär per Batchdatei, um ein paar MB zu verteilen)...

Geschrieben

der map-befehl läuft afaik nur im logon-script vom novell-client.

soweit ich weiss, bietet der n-client (der orignale von novell, nicht der ms-novell-client) die möglichkeit, auch "händisch" ein laufwerk zu mappen. (habe @home aber keinen novell-server laufen, so dass ich das nicht testen kann.)

Geschrieben

Moin Chief...

Original geschrieben von Chief Wiggum

der map-befehl läuft afaik nur im logon-script vom novell-client.

Ich habe definitiv mit NT 4.0 SP5 unter Novell 4.11 direkt in der Eingabeaufforderung den MAP-Befehl nutzen können...

soweit ich weiss, bietet der n-client (der orignale von novell, nicht der ms-novell-client) die möglichkeit, auch "händisch" ein laufwerk zu mappen.

was meinst du mit händisch?

Also noch mal:

Ich will mir eine Batchdatei basteln, die ein Verzeichnis auf dem Laufwerk eines Novell-Servers mapt und dann ein paar MB kopiert...

@ 2-frozen

net use klappt gar nicht...:confused:

@ Chief

Bitte wieder in das WindowsBoard schieben, denke das da eher hingehört...

Geschrieben

Hi!

probiers mit folgendem:

map <Laufwerksbuchstabe>:=\\<Servername>\<Volume>

Bsp.: map g:=\\s_server\vol1

Aus der map /?-Hilfe:

MAP [search:=[drive]] | [drive] [path]

Frag mich nicht, welche Server wir hier Einsatz haben (eine bunte Mischung aus 4.11, 5.1 und 6)

Geschrieben
Original geschrieben von pepper

map <Laufwerksbuchstabe>:=\\<Servername>\<Volume>

Tach...

Das gleiche wie schon oben...

MAP-4.13 (970813) PTF-430: The following drive mapping operation could not be completed.

[Pfadangabe]

The error code was 8884.

*grrr* Das ging doch früher immer so schön.... *ärger*

Geschrieben

OK....

Errorcode 8884:

Error 8884 means that the given server could not be found. Check the connection to the server. You can log in to the server using your workstation NetWare Client, or type in the server IP address in the server name field.

hm... wenn ich die IP nehme bekomme ich:

MAP-4.13 (970813) PTF-400: You attempted to map a network drive to unmapped drive or to a local drive.

:confused: :confused:

Geschrieben

Laut Novell Knowledge Base hast Du SLPDA nicht installiert (was immer das sein mag). Wenn Du Dich erst mit dem Client über die GUI am Server authentisierst und dann das Mapping über DOS-Command machst, sollte es gehen.

Hier noch mal der Link zu dem Beitrag, falls mich meine Englischkenntnisse im Stich gelassen haben sollten: Novell Knowledge Base

Würde mich interessieren, ob's funktkioniert...

Gruß

pepper

Geschrieben

Hi Pepper,

Original geschrieben von pepper

Wenn Du Dich erst mit dem Client über die GUI am Server authentisierst und dann das Mapping über DOS-Command machst, sollte es gehen.

Will ich aber nicht an 200 Rechnern machen... Wir haben ca. 25 Novell Server und ca. 2000 Clients... auf ein paar der Clients will ich ein paar MB von einem Server schieben... also Batchdatei per E-Mail an die Kollegen schicken/doppelklick und fertig...

früher hätte das auch so einfach geklappt...:confused: :(

Geschrieben

hast du den link mal durchgelesen? da steht als lösung, dass du statt des servernamens die ip nehmen sollst (ich geh mal davon aus, dass in dem netz pure ip läuft, bei der grösse eigentlich sinnvoll).

Geschrieben
Original geschrieben von WastlHammer

OK....

Errorcode 8884:

hm... wenn ich die IP nehme bekomme ich:

MAP-4.13 (970813) PTF-400: You attempted to map a network drive to unmapped drive or to a local drive.

:confused: :confused:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hey .Haste mal Service Pack und neuesten Novell Client ( 4.83 mit SP1 )probiert?

Denke das dürfte dein Problem beheben.

Geschrieben

Doofe Frage, aber hat der Novell-Benutzer, in dessen Login-Script Du das machst, überhaupt die Berechtigung bzw. hat da jemand was geändert an den Berechtigungen (denn der entsprechende Novell-User muss Trustee des Verzeichnisses sein und mind. "Read"- und "File Scan"-Berechtigung haben) oder ist das entsprechende Verzeichnis überhaupt noch da?

Nachtrag: Funktioniert das nur an einem Client nicht oder an mehreren?

Geschrieben
Originally posted by Bako

Doofe Frage, aber hat der Novell-Benutzer, in dessen Login-Script Du das machst, überhaupt die Berechtigung bzw. hat da jemand was geändert an den Berechtigungen (denn der entsprechende Novell-User muss Trustee des Verzeichnisses sein und mind. "Read"- und "File Scan"-Berechtigung haben) oder ist das entsprechende Verzeichnis überhaupt noch da?

Berechtigungen hab ich, das Verzeichnis ist auch noch da... über den NT-Explorer kann ich auch das Verzeichnis mappen... nur halt nicht mit dem map Befehl in der Eingabeaufforderung.

Wär halt schon ne gewaltige Arbeitserleichterung... any Ideas?

Geschrieben

Hi!

Hast Du schonmal probiert anstelle des Hostnamens, den Namen des NDS-Blattobjektes des Servers (aber bitte FQ), einzutragen! Das kann bei NT 4.0/W2k manchmal helfen!

Ansonsten sieht es aus, als wenn Du etwas mit den Rechten verdreht hast!

....überprüfe doch noch mal die Dateisystemrechte auf der Novell-Machiene und ggf. auch die einstellungen auf der lokalen NT Maschiene!

Hoffe das hilft!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...