Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, habe eine kleine Frage am Rande:

Wenn ich ein Board habe auf das ich einen P1-200 packen kann, ist es dann auch möglich dort einen P1-200 MMX zu stecken?

Irgendwie habe ich gerade einen Brain-Black-out :confused:

Geschrieben

Den P1 gibt es mit Frequenzen bis zu 200 MHz. Mit MMX Architektur von 166 bis 233 MHz. Ich gehe mal davon aus, dass die CPU laufen wird, wenn du das Board entsprechend jumperst. Beide CPU Varianten haben den Sockel 7. Allerdings wird dann die MMX Architektur deiner CPU nicht untersützt werden. Um ganz sicherzugehen ob und wie überhaupt poste doch einfach mel, welche CPU (Hersteller, Typ) du auf welches Board (Hersteller, Typ, Revision) setzen möchtest ;)

Gruß, 2-frozen

Geschrieben

Es handelt sich um einen Siemens Primergy 551 Server, das Board hat einen 82430 HX Chipsatz, Sockel 7 166-200MHz, Bios v.4.05 R1.03.963

Ich beabsichtige die beiden P1-166 mit zwei P1-200 MMX zu tauschen. Ich denke der Einsatz von Pentium Pro CPUs ist nicht möglich, oder etwa doch?

Geschrieben
Original geschrieben von terrox

Ich beabsichtige die beiden P1-166 mit zwei P1-200 MMX zu tauschen. Ich denke der Einsatz von Pentium Pro CPUs ist nicht möglich, oder etwa doch?

AFAIK nein, da der Pentium PRO einen Sockel 8 benötigt.

Kenne mich mit MP Systemen leider nicht sonderlich gut aus. Im Handbuch das du auf der Fujitsu Siemens Seite finden wirst (Link anklicken und Primergy System auswählen), ist die Rede von einem Normalen Prozessor (Socket 5) und einem Overdrive Prozessor (Socket 7). Leider war der Server auf dem das Handbuch vom Mainboard liegen soll, gerade nicht erreichbar. Evtl. gibt dies mehr Aufschluß.

Geschrieben

Danke, die Dokumentation des Primergy 551 habe ich mir dort schon vor einiger Zeit gezogen. Ich werde die beiden 166er mit zwei 200er P1 MMX CPUs tauschen, wenns nicht klappt muss ich halt wieder zu den 166er CPUs zurück.

Terrox

Geschrieben

du solltest beachten das die Prozessoren mit MMX, Split Voltage benötigen. Das haben die ohne MMX nicht. kannst das Board oder den Prozessor damit zerschießen.

(einzige mir bekannt ausnahme, Winchip Prozessoren. Die laufen auf Sockel 7 Boards auch ohne Split Voltage)

Aber mal ne Frage, was soll der Server denn mit MMX, also Multimedia Extension anfangen. Ich weiß es nicht, vielleicht braucht er es ja.

Geschrieben

Also wenn ich mich nicht täusche ist das so ein TritionII Chipsatz, der kann schon MMX.

Aber mal ne Frage, was soll der Server denn mit MMX, also Multimedia Extension anfangen.

Naja, FP Berechnungen halt.

Geschrieben
Original geschrieben von Christoph F.

Aber mal ne Frage, was soll der Server denn mit MMX, also Multimedia Extension anfangen. Ich weiß es nicht, vielleicht braucht er es ja.

Es geht nicht darum ob der Server MMX braucht, sondern vielmehr darum, dass es P1-200 MMX wie Sand am Meer auf dem Second-Hand Markt gibt. Ebenso ist der P1-200 PRO an allen Ecken zu bekommen, aber einen "normalen" P1-200 zu bekommen ist wirklich schwierig.

Danke für Eure rege Beteiligung!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...