Zum Inhalt springen

Umschulung zum FISI... :/


doze23

Empfohlene Beiträge

hi leute...

Ich bin in einer Reha-Massnahme und werde umschulen müssen.

Ich komme aus der chemischen Industrie, (chemikant) und obwohl mir diese Branche absolut zuwider war (tja sowas wird einem leider nicht auf Anhieb klar) hab ich die Prüfung sehr sauber hingelegt, 2 Jahre in dem Job gearbeitet, und nachdem mir der 3. Kessel um die Ohren geflogen ist, ich ne entgiftung hinter mir hatte (Brom-Ausbruch im Betrieb) und die Feuerwehr das 5. mal in einer Woche angerückt war, weil uns im Betrieb die Nutschen abgefackelt sind, hatte ich entgültig die Schnauze voll. (es war übrigens technisches versagen, ich bin kein Saboteur :D)

ICh hatte auch relativ schnell die Zusage vom Kostenträger (Arbeitsamt).

Jetzt bin ich mitten im Berufsfindungs-Seminar, und nach eingehender ärtztlicher, sowie psychischer Untersuchung (Eignungs- und Interessentest) hab ich gesagt bekommen, ich würde durchaus für eine Umschulung zum FI/SI in Frage kommen.

Ich war zunächst skeptisch, ich habe denen erzählt, dass ich zwar seit meinem 9. Lebensjahr irgendwie mit Computern zu tun habe (wenn man den alten brotkasten c64 computer nennen darf ;)) aber halt lediglich die Kenntnisse habe, die man sich halt zwangsläufig als normaler Anwender so aneignet.

Ich habe RELATIV gut ahnung von Hardware, hab halt die eine oder andere LAN party besucht, selber welche gemacht...

HElfe halt sogut es geht anderen bei Ihren Problemen, hab für 2 kollegen in Der Chemie ein mini-home-netzwerk mir DSL-routing eingerichtet, naja was ich halt so hinbekomme...

NAJA, mein Dozent vom Seminar (selbst 14 jährige Erfahrung, und für meine Begriffe ein Crack, wenn auch nicht in der IT branche tätig) meinte jedenfalls, dass diese meine Voraussetzungen wirklich genügen würden. LEIDER beginnt die Umschulung wohl frühestens im August nächsten Jahres, und jetzt komme ich zum EIGENTLICHEN PROBLEM ;)))

Ich will die Zeit möglichst effektiv nutzen, um mir den Einstieg ín die Ausbildung so leicht wie möglich zu machen.

was meint ihr? wie tut man sowas am besten?

ich hab mir nie einen Kopf über ORACLE oder dergleichen gemacht, selbst HTML hab ich mir nie reingetan, weil ich den PC als Spassmaschine "missbraucht" hab, sprich: musik machen mit Cubase/Reason, Zocken etc.

wie geht man an sowas am besten ran? wo gibt es gute tutorials, wo gute e-books, gibte es fortbildungen für sowas?

am meisten interessiert mich eigentlich NEtzwerk, habe allerdings erst vor 4 wochen auf win2k Pro umgesattelt... wie kann ich mir darüber VIEL selber beibringen? Wie kann ich üben?

ist das alles machbar?

und vor allem: Was wird so gebraucht etc?

Ich habe kein Abitur, sondern realschulabschluss, ich hoffe ihr helft mir trotzdem ;)

leute, ich wäre euch ein LEBEN dankbar ehrlich :)

cyas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mm also um sich selber was bei zubringen ohne besondere ziel richtung hab ich mir ab und zu in google eine thema gesucht und dort foren angeschaut dort probleme und lösungen gelesen. idealer würd ich es aber finden wenn du dir vielleicht ein oder zwei mehr wöchige praktikas in firmen machst so weit es möglich ist .

und html www.selfhtml.de <-- einfach mal anschaun und bissel versuchen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Stinkerochen, :D

ganz eindeutig bist du für den Beruf des Fisi's geeignet. Als Fisi ist es nicht ganz so wichtig programmieren zu können. Selber beibringen würde ich mir an deiner Stelle nicht so viel, sonst wird es langweilig. So geht es einigen Leuten bei uns. Womit viele bei uns Probleme haben, ist Subnetting. Das wird auch in der Feststellungsmaßnahme abgefragt. Du solltest vielleicht ein wenig mit Nullen und Einsen rechnen können bzw logische Verknüpfungen machen können. Das kam bei uns als Einstieg etwas zu kurz. Der BWL-Teil ist auch nicht zu unterschätzen. Und Office kam bei uns in der Feststellungsmaßnahme auch ran.

Bevor ich diese Umschulung anfing, war ich im Vertrieb tätig. Ich hatte mit Netzwerken gar nichts am Hut. Als Vertriebler kann ich mich natürlich gut verkaufen und die wollten mich angeblich wegen Überqualifizierung nicht nehmen. 'lol' Die nahmen mich aber trotzdem. :D

Wir hatten bei uns auch einen richtigen Spezialisten. Der konnte alles im Schlaf, hatte aber einige Macken (Schlafstörungen usw). Bei dem Auswahlverfahren (24/50 stehen die Chancen) kommt es dem Bildungsinstitut eher darauf an, daß du gut mit Leuten zurecht kommst. Wenn man sich so oft in der Woche sieht, ist das gut verständlich.

Sich als Fisi manche Sachen selbst beizubringen ist natürlich nicht ganz so einfach, da die Hardware wie Switch, Router, Bridge, 5 Rechner nicht jeder bei sich zu Hause zu stehen hat. Programmieren kann man sich auch ganz gut zu Hause mit einem Rechner beibringen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

erstmal vielen Dank(!!) für die ANtworten!

@extremeC:

ICh entnehme deinem Post, dass du die überbetriebliche Variante gewählt hast oder?

Da bin ich mir auch noch nicht so richtig schlüssig.

die eine dozentin vom BF-Seminar meinte, sie hätten einen Umschüler noch nie in einer innerbetrieblichen unterbringen können, sie würde aber auch nicht ausschliessen, dass sich irgendein Betrieb vielleicht doch "herablassen" würde, einen Umschüler auszubilden.

hmm.... mal ganz allgemein: was ist denn günstiger für "einen wie mich"? ;)

inner- oder überbetrieblich? Vor dem Hintergrund, dass wir Umschüler nur 2 JAhre Ausbildungszeit haben, erscheint mir die Innerbetriebliche Variante doch als sehr hart.

Ich behaupte mal, dass die wenigsten Betriebe so viel ZEit haben, sich eingehend dem Azubi zu widmen. (VORAUSGESETZT natürlich, sie bilden eine Umschüler ÜBERHAUPT aus :/)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde es zumindest probieren eine innerbetriebliche Umschulung zu machen, da diese auf jeden Fall praxisorientierter sein wird. Ich schätze auch, daß eine innerbetriebliche Ausbildung eher geschätzt wird.

Falls du jetzt über 30 sein solltest, ist es auch nicht ganz so leicht mit 16-jährigen bis 20-jährigen in der Berufsschule zu sein. Ein Bekannter von mir war über 30 und hat sich aus Scharm für 27 ausgegeben.

Ansonsten wird man bei einer überbetrieblichen Ausbildung wahrscheinlich besser auf die IHK vorbereitet.

Ich mache zur Zeit eine überbetriebliche Ausbildung zum Fisi und so theoretisch ist es gar nicht. Man baut ja auch Netze auf und so ein Schulungsraum kann auch wie bei uns von den Umschülern administriert werden. Wir haben sogar den Vorteil den MCP zu machen. So ein Zertifikat ist nicht zu unterschätzen und besonders der MCSE ist besonders begehrt (MCP ist eine Stufe von sieben um den MCSE zu machen. So hab ich das jedenfalls verstanden). Aber ob jetzt innerbetrieblich oder außerbetrieblich, die Ausbildung ist auf jeden Fall ein guter Wiederbeginn ins Berufsleben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

erstmal gebe ich extremC recht, viel selber beibringen kann zur chronischen langeweile -> unterforderung -> demotivation führen. die anforderungen sind wirklich nicht sehr hoch. ich selbst hocke in einem bildungsträger, wo die praxis überhaupt nicht vorhanden ist. wenn du zeit und lust hast solltest du wirklich praktika im coputer einzelhandel bzw. kleinen netzwerkbuden machen.

ansonsten solltest du ganz relaxt an die sache rangehen. thema feststellungsmassnahme :

die bildungsträger wollen einen "guten durchschnitt" in menschsein sehen.

selber drauf achten, ob der job was für dich ist, der träger hält was er verspricht und die leute ok sind.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nochmals vielen dank leute!

also ich bin erst 23 (ich weiss, dafür dass ich schon einen Beruf abgebrochen hab, nicht sehr alt, aber es ging nicht anders)

und was das "MENSCHSEIN" betrifft:

das ist mir eigentlich fast das wichtigste :)) das geld spielt erstmal überhaupt keine Geige .

Einen Job machen der Spass macht, und nette leute dabeihaben, wissen austauschen, einfach durch Spass zusammen in die Materie "reinwachsen". Ich hoffe das sich das annähernd so abspielt.

Angst habe ich, dass lauter Abiturienten da sind, die sich einfach für was besseres halten, (ich hatte schon mit solchen leuten Erfahrung, so dass es mir richtig WOHLGETAN hat, 2 von diesen Besserwissern in der IHK Abschlussprüfung voll ABGELASCHT zu haben ;))

Ich hab aber nichts gegen ALLE ABITURIENTEN um gottes willen!!! das hat auch nichts mit neid zu tun, ich find das super wenn die leute was draus machen, bloss es gibt halt ein paar wenige, die sich darauf ausruhen, und so tuhen, als wandelten sie "auf Höheren Pfaden".

Charakter ist ALLES... find ICH jedenfalls....

Vielen dank nochmal leute!!!

denen die noch in der Ausbildung sind: viel erfolg!

(mal sehen was bei mir wird....)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...